Morales
Mitglied
- Beiträge
- 1.217
Blackjack Grunt
Hallo werte Forengemeinde,
es wird langsam mal Zeit, dass ich mal aktiv was zum Forum beitrage, dazu jetzt ein kleines oder auch größeres Review über das Grunt von Blackjack. Ich hatte es schon länger auf dem Schirm und jetzt hatte ich es bei meinem Lieblingsonlinehändler (der mit 'W') gefunden und dachte mir für den Preis bestellst Du es Dir mal.
Und so verpackt kam es heute bei mir an..
"No Gimmicks Just Performance"?`Naja, mal sehen, ob das wirklich stimmt. Erstmal auspacken und befummeln...
Puh, da steigt einem der Duft der großen weiten (chemischen) Welt in die Nase. Der erste Eindruck: Das Messer ist gut verarbeitet, auf den ersten Blick keine offensichtlichen Mängel zu entdecken, die Klinge strahlt und scharf scheint es auch zu sein. Dazu aber weiter unten mehr.
1. Daten
Länge: 27,8 cm
Griff: 13,2 cm
Klinge: 14,1 cm
Gewicht: 279 Gramm (inkl. Scheide 333 Gramm)
Klingenstärke: 4,7 mm
Griffstärke: 2 cm
2. Design
Das Grunt ist ein schnörkelloses Messer, ohne Designkniffe oder ähnliches, nichts was einem ins Auge fällt, außer vielleicht der etwas andere Klingenform. Der Bauch ist stark ausgeprägt, was sich jedoch auf Dinge wie die Gewichtsverteilung mMn positiv auswirkt. Das und die Scheide sind einfach schlicht. Außerdem kann man das Grunt, wenn man schlankere Finger hat, auch kürzer greifen.
3. Materialien
Die Klinge des grunt besteht aus 10Cr17, einem Stahl, der mir so noch nicht über den Weg gelaufen ist. Er gehört bestimmt zu der chinesischen Stahlfamilie, die man schon von Spyderco/Byrd, CRKT, Böker usw. kennt. Dem Namen nach wäre der Stahl nur mit Chrom und Kohlenstoff legiert, mal abwarten, wie er sich schlägt. Die Klinge selbst ist komplett ballig geschliffen. Das war auch einer der Hauptgründe warum ich mir dieses Messer zugelegt habe.
Der Griff besteht aus leicht konturiertem Kunststoff...genauer kann ich das leider nicht sagen. Er ist ziemlich hart (nicht zu hart) und leider recht rutschig. Auch hier werde ich mal schauen, ob man da was ändern kann/muss.
Die Köcherscheide besteht aus Nylon mit einer einfachen Gürtellasche und ist auf das Nötigste reduziert. Zumindest besitzt sie einen Keder, der verhindert (oder verhindern soll), dass man mit dem Grunt die Scheide zerlegt.
4. Verarbeitung
Das Grunt scheint auf den ersten Blick sehr gut verarbeitet, wenn man mal von der Einfachheit der Materialen bei der Scheide absieht. Auf den zweiten Blick offenbart sich jedoch: Die Schneide hat in der Nähe vom Ricasso eine leichte Welle drin. Ich hoffe, man erkennt es auf dem Bild
Angesichts des Preises und des Schärfen des Messers auf einem Mousepad spielt dieser Fehler aber keine große Rolle für mich, aber das ist ja nur meine Meinung, andere mögen das kritischer sehen.
5. Schärfen
Das aus der Fabrik schon recht scharfe Messer, mit dem Haare rasieren schon recht gut funktionierte, habe ich noch ein paar Mal über meinen Streichriemen mit Chromoxid gezogen. Die Haare wollten spontan schon viel schneller verschwinden.

6. Fazit
Insgesamt bin ich bisher überzeugt, dass ich mich mit dem Kauf richtig entschieden habe, aber ob sich wirklich lohnt dieses Messer zu besitzen, muss die Praxis zeigen. Eine neue Scheide scheint auf jeden Fall angebracht, auch wenn diese funktioniert, mehr aber auch nicht.
Insofern, stay tuned, ich werde den Grunzer in den nächsten Tagen und Wochen versuchen zu testen so gut es geht. Zum Abschluss noch ein paar Vergleichsfotos etc.pp.
Für Fragen, Kritik und Anmerkungen bin ich dankbar, also immer raus damit.
Danke schön an dieser Stelle an Wolfster für die prompte Lieferung!
Gruß,
Carsten