Dachstein00
Mitglied
- Beiträge
- 14
Guten Morgen allerseits!
Da es noch ziemlich früh am Tag ist und ich mich heute noch nicht lächerlich gemacht habe,möchte ich eine eventuell saudumme Frage loswerden.
Kennt jemand von Euch diesen Blitzschärfer aus der TV Werbung und wenn ja, was habt Ihr für Erfahrungen damit? (Dieses blau-schwarze Wunderding mit dem man angeblich alles wieder scharf kriegen soll)
Ich bin nämlich kurz davor, mir dieses Ding zu bestellen, und zwar aus folgendem Grund:Seit frühester Jugend besitze ich einen Puuko (mein erstes "richtiges" Messer aus Dreilagenstahl).Wir haben unsere Messer damals ziemlich zweckentfremdet-kleine Bäumchen gefällt zum Bau von Speeren,Pfeil und Bogen,zum Dosen öffnen und natürlich auch zum werfen(mal sehen, ob es auch steckenbleibt
)
Die Klinge ist zwar arg zerkratzt, aber ohne Scharten.Ihr könnt Euch nicht vorstellen was ich schon alles versucht habe um das Messer wieder richtig scharf zu kriegen (Scharf bedeutet für mich persönlich,das ich mir die Haare am Unterarm abrasieren kann, und zwar mitdem Strich.) Mit Schleifstein &Co kriege ich es bis kurz davor, Endabzug auf Leder habe ich noch nicht probiert,bin noch in der Anschaffungsphase.
Um noch mal auf o.g. Thema zurückzukehren:Kann man sich mit diesem Ding wirklich die stundenlange Schleifarbeit sparen?
Vielleicht könnt Ihr mich vor einem Fehlkauf bewahren.
In der Hoffnung auf Antwort
Dieser Brief ist in geistiger Umnachtung erstellt worden und auch ohne Unterschrift gültig.
Da es noch ziemlich früh am Tag ist und ich mich heute noch nicht lächerlich gemacht habe,möchte ich eine eventuell saudumme Frage loswerden.
Kennt jemand von Euch diesen Blitzschärfer aus der TV Werbung und wenn ja, was habt Ihr für Erfahrungen damit? (Dieses blau-schwarze Wunderding mit dem man angeblich alles wieder scharf kriegen soll)
Ich bin nämlich kurz davor, mir dieses Ding zu bestellen, und zwar aus folgendem Grund:Seit frühester Jugend besitze ich einen Puuko (mein erstes "richtiges" Messer aus Dreilagenstahl).Wir haben unsere Messer damals ziemlich zweckentfremdet-kleine Bäumchen gefällt zum Bau von Speeren,Pfeil und Bogen,zum Dosen öffnen und natürlich auch zum werfen(mal sehen, ob es auch steckenbleibt

Die Klinge ist zwar arg zerkratzt, aber ohne Scharten.Ihr könnt Euch nicht vorstellen was ich schon alles versucht habe um das Messer wieder richtig scharf zu kriegen (Scharf bedeutet für mich persönlich,das ich mir die Haare am Unterarm abrasieren kann, und zwar mitdem Strich.) Mit Schleifstein &Co kriege ich es bis kurz davor, Endabzug auf Leder habe ich noch nicht probiert,bin noch in der Anschaffungsphase.
Um noch mal auf o.g. Thema zurückzukehren:Kann man sich mit diesem Ding wirklich die stundenlange Schleifarbeit sparen?
Vielleicht könnt Ihr mich vor einem Fehlkauf bewahren.
In der Hoffnung auf Antwort
Dieser Brief ist in geistiger Umnachtung erstellt worden und auch ohne Unterschrift gültig.
Es gibt -auf Dauer gesehen- nichts teureres als was billiges!!!