Blitzschärfer -Bestellen oder nicht?-

Dachstein00

Mitglied
Beiträge
14
Guten Morgen allerseits!

Da es noch ziemlich früh am Tag ist und ich mich heute noch nicht lächerlich gemacht habe,möchte ich eine eventuell saudumme Frage loswerden.
Kennt jemand von Euch diesen Blitzschärfer aus der TV Werbung und wenn ja, was habt Ihr für Erfahrungen damit? (Dieses blau-schwarze Wunderding mit dem man angeblich alles wieder scharf kriegen soll)
Ich bin nämlich kurz davor, mir dieses Ding zu bestellen, und zwar aus folgendem Grund:Seit frühester Jugend besitze ich einen Puuko (mein erstes "richtiges" Messer aus Dreilagenstahl).Wir haben unsere Messer damals ziemlich zweckentfremdet-kleine Bäumchen gefällt zum Bau von Speeren,Pfeil und Bogen,zum Dosen öffnen und natürlich auch zum werfen(mal sehen, ob es auch steckenbleibt :p )
Die Klinge ist zwar arg zerkratzt, aber ohne Scharten.Ihr könnt Euch nicht vorstellen was ich schon alles versucht habe um das Messer wieder richtig scharf zu kriegen (Scharf bedeutet für mich persönlich,das ich mir die Haare am Unterarm abrasieren kann, und zwar mitdem Strich.) Mit Schleifstein &Co kriege ich es bis kurz davor, Endabzug auf Leder habe ich noch nicht probiert,bin noch in der Anschaffungsphase.
Um noch mal auf o.g. Thema zurückzukehren:Kann man sich mit diesem Ding wirklich die stundenlange Schleifarbeit sparen?
Vielleicht könnt Ihr mich vor einem Fehlkauf bewahren.

In der Hoffnung auf Antwort

Dieser Brief ist in geistiger Umnachtung erstellt worden und auch ohne Unterschrift gültig.

Es gibt -auf Dauer gesehen- nichts teureres als was billiges!!!
 
Hallo Dachstein,
ich trau dem Teil keine Wunderdinge zu.
Für die Kohle kannst Du dir auch einen Streichriemen anschaffen. Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Gruß Heinz
 
Spar dir das Geld.
Damit bekommst du dein Messer zwar scharf, aber die Schärfe hält nicht lange an und die Schneide wird nach Gebrauch wellig.

Meine Empfehlung ist ein Keramikschleifgerät (Sharpmaker o.ä.).

Alex
 
Ich denke die Wirkung von den Ding beruht darauf das sich an der Klinge ein Grad aufwirft, der dann zum Tomaten und Papier schneiden ganz toll ist. Aber wenn der sich erst mal umlegt ist es mit der Schäfe vorbei.
Ausserdem kann ich mir vorstellen, das Du Dir mit dem Ding die Schneidengeometrie (Forensuche) schön versauen kannst.
Im Zweifelsfalle gibts im Forum genug Profis die auch einen Schärfservice anbieten.
 
war das nicht das ding, das mit nem hartmetallstueck solange spaene abhobelt, bis das messer scharf erscheint? nimm das blos nicht! die versauen dit erst die schneidengeometrie und hinterlassen die schneide als ne art "microsaege"
 
Kauf (oder bau, die Anleitung gibt's im Forum) dir am besten einen Streichriemen für das Geld. Damit solltest du das Messer, wenn es nach dem Stein fast soweit ist, mühelos auf Rasierschärfe brigen. Ja, in beide Richtungen :D
 
Dies Teil meinst du bestimmt:
175420.jpg


Laß es.

Schau dir hier mal das unterste Bild an, das ist mein erstes Messer gewesen, welches kein Werbegeschenk war :D

Durch regen Gebrauch von Blitzschärfer und ähnlichen Teilen für's Leben gezeichnet :argw:

Da war allerdings, bevor ich das MF kannte.



BTW wenn's Geld nicht für'n Sharpmaker reicht, bau dir 'ne light-Version:

2 Keramikstäbe (Busse-Shop oder andere Forum-Dealer) , 'ne Holzleiste oder kräftiges Brettchen Löcher im gewünschtem Winkel (\ /-förmig) bohren fertig ist der Cheapo-Sharpmaker :ahaa:
Danach noch über'n Riemen und ab die Maus


Gruß
 
Blitzschärfer

Hallo Dachstein,

dieser Schärfer gehört für mich zu den sogenannten "Wunderdingen"
die derzeit so im TV angeboten werden.
Kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen, Finger weg!

Gruß, freak
 
Hallo Leute,

vielen Dank für den jetzt schon so regen Zuspruch.

@schwarzbunt: Ja, genau das Ding meinte ich. Dein Messer sieht ja furchtbar aus! Wenn der Blitzschärfer nach Gebrauch sogar 440C-Stahl rosten lässt, müsstest Du den Hersteller eigentlich verklagen :mad: .

Ich werde mein Geld dann also lieber in Streichriemen, Polierpaste oder noch billiger in Sandpapier der versch. Körnungen investieren(ja, ich lese schon seit 3 Tagen in den Foren alles über`s Messerschärfen).

Vielleicht sollte ich mir auch einfach mal wieder was gönnen und mir mal wieder ein schönes Messer kaufen. Ich habe zwar schon 45,aber irgendwie ist das "Richtige" immer noch nicht dabei....... :irre:

Also,nochmals Dank an Alle, die mir geschrieben haben und auch an die, die mir noch schreiben werden.

Achim

------------------------------------

Es gibt wirklich nichts teureres als was billiges!
 
Vielleicht solltest du mal Richtige Messer kaufen... :hehe:

Ein Kollege von mir hatte ein CRKT M16 und ein Spyderco Endura. Jetzt hat er mir ein Mini Socom Elite Auto abgekuaft und seine anderen zwei weggeräumt, weil die eben das gewisse "Etwas" nicht haben. :steirer:

Kauf einen Sharpmaker (z.B. www.toolshop.de ) und du wirst keine weiteren Fragen mehr haben. :super:

Wenn du wieder ein Messer kaufst, wird auch diese wieder stumpf und du kaufst ein neuse. SCHARF werden sie aber nur, wenn du auch mal was zum Schärfen anschaffst. Kommt mir vor, wie jemand, der sich jedesmal ein neues Auto kauft, nur weil der Tank leergefahren ist. :irre:

Trotzdem alles Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Revvie schrieb:
Vielleicht solltest du mal Richtige Messer kaufen... :hehe:

Ein Kollege von mir hatte ein CRKT M16 und ein Spyderco Endura. Jetzt hat er mir ein Mini Socom Elite Auto abgekuaft und seine anderen zwei weggeräumt, weil die eben das gewisse "Etwas" nicht haben. :steirer:

Kauf einen Sharpmaker (z.B. www.toolshop.de ) und du wirst keine weiteren Fragen mehr haben. :super:

Wenn du wieder ein Messer kaufst, wird auch diese wieder stumpf und du kaufst ein neuse. SCHARF werden sie aber nur, wenn du auch mal was zum Schärfen anschaffst. Kommt mir vor, wie jemand, der sich jedesmal ein neues Auto kauft, nur weil der Tank leergefahren ist. :irre:

Trotzdem alles Gute.


Hallo Revvie,

um Missverständnissen vorzubeugen: Ich kaufe mir natürlich nicht jedesmal ein neues Messer wenn eins davon stumpf ist.Schleifsteine besitze ich natürlich auch in unterschiedlichen Größen und Körnungen.
Ich habe auch sonst keine Probleme damit,meine Messer scharf zu bekommen.Schwierigkeiten habe ich nur mit dem o.g.Puuko(vielleicht liegt`s am Dreilagenstahl?).
Meine Anfrage bezog sich nur darauf,ob oben erwähnter Blitzschärfer funktioniert und ob man sich damit die ansonsten doch manchmal zeitaufwendige Arbeit des Schleifens per Hand sparen kann.

Trotzdem Danke

Dachstein00
 
Zurück