BM 530 jetzt in 154CM

fuchs

Mitglied
Beiträge
1.364
Habe heute mein neues BM 530 bekommen - Überraschung: auf der Klinge steht 154CM.

Das ist in meinen Augen eine klare Verbesserung gegenüber dem überall erwähnten 440 C und macht dieses wunderbare leichte flache Messer noch besser.

Klar, dass auch dieses irgendwann mal wieder als EDC abgelöst wird, aber ich glaube, es wird erst mal eine ganze Zeit mein Liebling bleiben.

Man spürt überhaupt nicht, dass man ein Messer in der Tasche hat und dabei ist es beileibe kein Gentleman-Folder. Mit der über 8 cm langen Dolchklinge und den Stahleinlagen im superflachen Griff bringt es alles mit, was man von einem Folder verlangen kann und die Klinge ist so was von sauscharf...

52 g, Klinge 8,3 cm aus 154CM - wer bietet mehr Messer mit weniger Gewicht?
 
154CM steht auch im neuen Katalog, also keine große Überraschung.

Aber Glückwunsch zum BM 530!

Gruss
 
Wie verhält sich das mit der Dolchklinge und der EDC-Tauglichkeit? Könnte man damit problemlos einen Apfel schälen z. B.?
 
Das BM ist uneingeschränkt für alles brauchbar.

Es hat keine echte zweischneidige Dolchklinge, sondern nur die Form ist so, der Rücken ist als false edge ausgeformt.
 
Die Klinge ist recht dünn und dazu noch ziemlich breit - der Anschliffwinkel für die "scharfe" Hälfte ist vielleicht sogar ein wenig kleiner, als bei z.B. 705. Der Anschliff ist auch höher.

Es schneidet sehr gut, außerdem wie es fuchs schon geschrieben hat, das Messer ist sehr flach und fäkkt gar nicht auf. Seit langem mein beliebtes Jogging-Messer.
 
Kann man solche Beiträge nicht irgendwie unterbinden? :D
Ist ja schlimm, jetzt hab ich mir auch ein 530er bestellt - scheint ja wirklich ein nettes EDC zu sein und mit dem 154CM auch preislich richtig attraktiv.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Klingt wirklich interessant, das 530 ist eines meiner Lieblings-EDCs.

Danke für die Info :)
 
Gagravarr schrieb:
Kann man solche Beiträge nicht irgendwie unterbinden? :D
Ist ja schlimm, jetzt hab ich mir auch ein 530er bestellt - scheint ja wirklich ein nettes EDC zu sein und mit dem 154CM auch preislich richtig attraktiv.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe

nicht ärgern Uwe :))
hab das messerchen auch seit einigen tagen und bin echt begeistert. das einzige "minus" ist vielleicht, dass man wirklich ab und zu vergisst, dass man ein messer dabei hat. hab mich schon ein-, zweimal dabei erwischt, wie ich mit schreck verzogenem gesicht am schreibtisch sitze, weil ich mein messer vergessen hab - war dann aber immer doch da :)
also jetzt schon mal viel spass mit dem 530 !

gruss
Tobby :)
 
reno schrieb:
Das 520 (nicht 530!) gibt es jetzt laut Katalog weiterhin mit 154CM und 440C (wesentlich billiger)!


Naja, das hat dann aber auch diverse Löcher in der Klinge, einen roten Griff und nennt sich 520T. :p

Wobei das "T" für Trainer steht und eine ungeschliffene, gerundete Spitze hat. :ahaa:

440C findet sich aktuell (an zum Schneiden bestimmten Messern) nicht mehr in der Blue Class, sondern nur noch in der Red Class.
 
@beagleboy

Hast Recht, hab da was durcheinander gebracht bzw. falsch in Erinnerung gehabt. Die ganzen Stahl-Umstellungen machen mich aber langsam auch irre. :irre:


Gruss

PS: Wenn ich Glück hab bekomm ich heute abend mit BM710-D2 (ja D2, hier ist es kein "Alzheimer-Fehler" wie oben).
 
Wie sieht das mit der Bruchfestigkeit des Griffes aus (Bei "normalem" Gebrauch!! Das es kein Strider GB ist, ist mir schon klar. ;) )? Ich habe eben ein Review über das 530 gelesen und der Author schreibt das er das Gefühl habe, den Griff in der Mitte durchbrechen zu können. Die Stahleinlagen ziehen sich ja schließlich nur ca. bis zur Hälfte des Griffes...

Hab mir übrigens auch eins bestellt, weshalb mich das jetzt auch so interessiert. :hehe:
 
Naja, ich glaube, die Quote an BM 530ern mit gebrochenen Griffen bewegt sich in einem sehr ähnlichen Rahmen wie die eines Strider. :D
 
beagleboy schrieb:
Naja, ich glaube, die Quote an BM 530ern mit gebrochenen Griffen bewegt sich in einem sehr ähnlichen Rahmen wie die eines Strider. :D
Ich hatte das auch eigentlich nicht anders erwartet! Aber fühlt sich der Griff echt so "billig"/zerbrechlich an (Im Vergleich z. B. zu G10 oder ähnlichem.)?
 
Da hast Du sicher recht.
Aber das Gesamtkonzept ist IMHO trotzdem schlüssig.

Übrigens: mein Messer wird das auch nicht, mir sagt es auch nicht sonderlich zu.
Aber da stehen keine qualitativen Aspekte zur Debatte, sondern einfach Geschmacksfragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück