BM 530 SBT contra Gerber AR 3.25 Lockback

bigthing6

Mitglied
Beiträge
369
Ausgelöst duch eine heftige diskusion über beide messer und deren qualität, habe ich nu beide vor mir liegen.

Erster eindruck:
BM einfach nur schön und elegant. etwas schmall, vermittelt den eindruck: überleg dir was du mit mir vorhast!
Gerber auch schön, aber wesentlich erwachsener, sprich robuster.
(mach mit mir was du willst, ich pack das locker)
das Bm hat einen umsetzbaren Clip also volle linkshänder tauglich,
das gerber wird mit gürteltasche geliefert und ist beidseitig identisch, auch volle linkshänder tauglichkeit.

zur qualität:
beim gerber stehen ein paar fitzel von der softgrib einlage ab, ein scharfes messer erledigt das (hab das bm genommen), die klingenpassung zur sperre hab ich schon besser gesehen, an meinen beretta messern ( geht in den 100tel mm bereich), kein klingenspiel horizontal und vertikal.
am bm steht auch ein wenig kunststoff am griff über, auch weg damit ( klar das 3,25 genommen). auch kein spiel beim bm.
beide klingen sind optimal geschliffen, entgratet, also sauscharf aus der box. beide klingen wurden von einem freund auf ihre härte geprüft. Wozu beide klingen ausgebaut werden mussten. beide messer liesen sich einwandfrei zerlegen und auch wieder zusammenbauen.
Ergebnis der härteprüfung: beide Klingen entsprechen der härte 59hcr. das bm hat 440c stahl und das AR 3.25 440A (?) stahl.

praktische handhabe:
trotz des recht schmalen griffes liegt das bm 530 toll in der hand, sehr führig und sehr vertrauenserweckend.
der axislock ist leichtgängig und hält die klinge auch im eingeklappten zustand an ihrem platz.
es wird aber übertroffen vom Gerber, die griffform ist einfach besser, sprich liegt noch besser in der hand. auch wurden die öffner besser platziert, beim bm liegen sie doch zu dicht am griff und die aussparung ist einfach zu klein.
beide messer sind super leichtgängig.

fazit:
beide messer miteinander zuvergleichen ist an sich schon ein frevel.
doch für fast 40 euro weniger, liefert Gerber doch ein sehr ordenliches messer ab. auch überrascht mich der stahl.
den schönheitspreis gewinnt klar das BM 530, praktischer und robuster ist das Gerber AR 3.25, welches sich wirklich nicht verstecken muss.

Bilder hier:
http://www.benchmade.com/products/product_detail.asp?model=530
http://www.gerberblades.com/products/view.php?model=8461

Daten:
Gerber AR 3.25 Lockback
Klingenstahl: 440 ?
Klingenlänge: 8,25 cm 3,2mm stark
Gesamtlänge: 20,00 cm
Gewicht: 109 gr.
Griffmaterial: Aluminium, Softgrip einlagen,
Breite des Griffes:19mm
Linermaterial: stainless steel
Verschlußart: Lockback

BM 530 SBT ( Serrated,Black,Teflon)
Klingenstahl: 440C
Klingenlänge: 8,25 cm stärke 2,3mm
Gesamtlänge:18,8 cm
Griffmaterial: Black Noryl GTX, umsetzbarer Clip
Breite des Griffes: 10mm
Verschlußart: Axis lock
Gewicht:55g
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diesen sehr guten Bericht!
Informativ, sachlich und trotzdem spannend. Dazu einerseits in der Lage eine Meinung zu vertreten, andererseits aber auch nicht aufdringlich.

Messer sind Geschmacksache, aber Qualität ist bei Messern wie auch bei so einem Artikel erkennbar.

Weiter so

Gerhard :super:
 
Also meines Wissen´s nach läst sich 440 A nicht auf 59HRC härten !

Korrigiert mich bitte falls ich mich irre.
 
440a

Deswegen schrieb ich auch das der stahl mich überraschte.
Gerber gibt die härte seiner stähle mit 56 - 59 HCR an, dachte auch der wert wird sich also in der mitte ansiedeln. wie von 440A zu erwarten. aber laut aussage meines freundes, der die messung ausführte, besteht nur ein sehr geringer unterschied bei beiden messern. das bm hat hier die nase geringfügig vorne.
was diese untertreibung von gerber wohl soll?
auch hab ich schon bei meinen anderen gerber messern schnittleistungen erlebt, die meinen BM 550 sheepfoot (440C) in nichts nachstanden.
danke für das lob.
 
Zuletzt bearbeitet:
wahrscheinlich ist der 440A vom gerber in wirklichkeit AUS8. keine ahnung warum, aber gerber gibt nicht gerne die stahlbezeichnung bekannt. auch 'stainless surgical steel' liest man des öfteren - das hat fast schon tradition :argw:

chris
 
Zurück