BM 710 als open frame

T

tk_power

Gast
Hallo,

ich habe mir nun ein BM 710 gekauft, eure Entscheidungshilfe war mir sehr hilfreich. Ich bereue den Kauf überhaupt nicht, zu keiner Zeit. Allerdings finde ich, dass der Plastik-Backspacer das Messer irgendwie abwertet. Deshalb überlege ich, den Backspacer auszubauen und das 710 mit einer open frame Bauweise zu versehen :hehe: . Dazu dachte ich mir, ich könnte den Stoppin als Vorbild nehmen und mir identische Stoppinne als Spacer drehen, wobei eine Bohrung rein muss, damit ich die Heftschraube durchschieben kann. Die beiden Spacer würden also an den Stellen sitzen, an denen sich die Heftschrauben befinden. Vielleicht lasse ich mir die Spacer auch von jemandem drehen, da ich z.Z. keine Drehmaschine zur Hand habe.

Was haltet Ihr von der Sache? Hat das schon jemand gemacht? Oder gibts irgendwelche Bedenken bezüglich der Stabilität :confused: ?

MfG
Thomas
 
Also, das alte AFCK, das 800 hatte einen kürzeren Spacer und da war es leicht, die Platinen zusammen zu drücken. Ein langer Spacer hat da schon Vorteile. Also nicht, das Dir das Messer zusammenbricht, aber wenn schon denn schon. Ich würde auf das + an Stabilität nicht verzichten, auch wenn nicht nötig.

Oder anders gesagt: Warum soll das teil wie ein Böker Brend aussehen? :D

Wie wäre es, wenn Du dir einfach einen hochwertigeren Spacer baust?

Es gibt einen Thread von vor über einem Jahr, wo jemand ein 806 mit Damasteel und Titanspacer umrüsten ließ. Vielleicht eine Anregung für Dich?
 
Warum komplizieierte Spacer drehen [lassen] ? Ich habe mir einfach von Jürgen Schanz 2 Hülsen in der richtigen Länge zuschneiden lassen und die statt des Plasteteils eingesetzt. Die halten auch ohne zu wackeln, sehen gut aus, und der Stabilität tut das definitiv keinen Abbruch.

Das AFCK 800 hatte Titanliner, dass die etwas flexibler als Stahlplatinen sind, dürfte klar sein. Trotzdem habe ich auch mein AFCK umgebaut, ebenfalls mit den Hülsen von Jürgen Schanz. Funktioniert wunderbar, und mehr Flexibilität als vorher ist auch nicht vorhanden.

Mail doch Jürgen einfach mal an, er wird dir sicher weiterhelfen können. Und billiger als Spacer drehen lassen kommt dich das allemal.

gruss, cheez
 
Zurück