BM Griptilian, Spyderco Delica 4 oder doch was andres...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Humppa

Mitglied
Beiträge
341
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Fällt durch, da das Messer im Dienst eingesetzt werden soll. Aber ja, das hab ich...

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?

Eigentlich als EDC, also ne Semmel schneiden, evtl. mal ein Seil kappen (nicht vorrangig); einfach alles wofür man ein Messer im Arbeitsalltag benötigt


Von welcher Preisspanne reden wir?

bis max. 100 €

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Klinge bis max. 10 cm; Gesamtlänge nicht so wichtig

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

kein Holz, Horn o.ä. in richtung taktisch also Micarta, G10 etc.


Welcher Stahl darf es sein?
Diesmal nichts rostendes, evtl VG10 oder S30V

Klinge und Schliff
Drop Point oder etwas in der Richtung

Linkshänder?
Ja!! (wichtig)

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Back Lock oder Axis Lock

Ich persönlich liebäugel ja schon sehr mit einem der beiden im Titel genannten...

Von Spyderco hab ich bislang nur das Tenacious und das Cara Cara SS von Byrd. Von BM nu gar nix.

Danke schon im Voraus!

Beste Grüße
 
Das Delica ist als EDC absolut zu empfehlen!
I Love it! für manch einen evtl. schon ein Tick zu klein - find ichs optimal!
Noch besser wirds mit dem aktuellen FFG (Flachschliff) in ner knackigen Farbe! Schneidet wie die Hölle.
Kleiner Tip am Rande:
Egal welches Delica -unbedingt ohne Teil-Serrations, da die Klinge dafür echt zu kurz ist! (MHO)

Linkshänder geeignet durch Spyderhole und Clipmontage an allen 4 Ecken!
Meiner Meinung nach eins der Top10 EDC's und superleicht!
Gruß, Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Wahl zwischen den beiden genannten Modellen entscheidet der reine Geschmack, beide sind durch die Montagemöglichkeiten des Clips auch für Linkshänder geeignet und auch ansonsten ohne Fehl und Tadel in diesem Preissegment.

Aus meiner subjektiven Sich spricht für das Delica der etwas günstigere Preis, für das Griptilian die Optik und Klingenform...

Auch wenn es einigen Deiner Anforderungen widerspricht, solltest Du Dir mal das Pohl Force Bravo Outdoor anschauen, das könnte eine interessante Alternative sein:
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=4393
 
Servus!

Danke euch beiden erst Mal für die Tipps.

Vielleicht sollte ich mal etwas konkretisieren. In meinem Job bin ich viel unterwegs und draußen. Viel im Auto, in Wohnungen etc. pp.

Daher spielt die "Dicke / Breite" des zugeklappten Messers eine nicht unwesentliche Rolle. Denn je mehr man am Mann hat umso schwerer wird alles.

Nachdem was ich bislang gesehen habe, ist daher Spyderco etwas vorn. Das BM würd mich halt wegen der Klingenform und dem Lock reizen.

Wird mir das nicht zu dick?

Das PF Alpha Two hab ich schon, viel zu groß und wuchtig. Da das Bravo nur ein etwas kleinerer Nachbau ist, bin ich mir dahingehend nicht so sicher.

Danke euch!

Beste Grüße
 
Ein normales Griptilian war mir persönlich zu dick in der Hosentasche, das hat sich einfach zu bemerkbar gemacht.

Das Delica ist um Welten flacher, aber halt auch sonst kleiner.
Ein Endura kommt nicht in Frage? Ist die größere Variante vom Delica.
 
Bei Gewicht und Tragekomfort liegt meiner Meinung nach das Delica weiter vorn!
Hier nochmal nen Link zum Shop und hier ne Review vom Review-Guru!
In USA bekommt man's inkl. Versand für so rund 55/60 Ören, muss aber auch n bissle Geduld haben :rolleyes:
 
Ok, wenn es möglichst flach sein soll, dann liegt das Delica eindeutig vorne.

Evtl. wäre aber auch noch das Griptilian Mini eine Alternative, zwar immer noch dicker, insgesamt aber sehr kompakt:

http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=571

Das Pohl Bravo ist schon sehr deutlich kliener als der große Bruder, für deine Zwecke aber vielleicht doch noch zu groß..
 
Nunja, dem Endura bin ich grundsätzlich auch nicht abgeneigt.

Ist halt das Delica, nur ne Nummer größer.

Wie verhält es sich mit dem Stahl vom Griptilian? Ist der schnitthaltig oder eher nicht? Wie schauts mitm Nachschärfen aus?

Ich nähme eh nur eine Variante ohne Welle, damit komm ich nicht so wirklich klar. Imo rupft das mehr als es schneidet...

Beim Tenacious hatte ich damit nie wirklich Probleme. Der Stahl lies sich sehr gut nachschärfen und blieb auch eine geraume Zeit scharf.

Momentan bin ich eher zu den Spinnen hingezogen als zum BM. Obwohl mir das von Optik her schon etwas besser gefällt. Aber wenn die Haptik nicht wirklich passt...

Beste Grüße
 
Rein von der Produktbeschreibung sind die Pika Modelle von BM mit dem Endura / Delica vergleichbar. Als "Ascent hat Benchmade solche Messer schon Jahre im Programm. Ich bin mir nicht sicher ob eines der beiden Stahlliner unter den Griffschalen hat.

Ich würde tendenziell für das Delica / Mini Pika sprechen.
 
Hi,

+1 für das Delica, aber imo unbedingt die neuen Modelle mit Flachschliff, der Säbelschliff an meinem Delica stört mich schon ein bisschen, damals gab es halt die Flachschliffversionen noch nicht. Das Problem ist halt, dass die Klinge für meine Alltagsaufgaben zu wenig schneid-, dafür zu sehr spaltfreudig war, bei den neuen Modellen besteht das Problem ja nicht mehr.

Bezüglich der Größe bin ich der Meinung, dass das Delica groß genug ist, 99% aller Aufgaben zu bewältigen, flach und leicht ist es darüber hinaus und der VG10 ein guter Allroundstahl, der leicht nachzuschärfen ist und die Schärfe einigermaßen brauchbar hält (meinen Erfahrungen nach besser als der Stahl beim Tenacious).

Alles in allem bin ich der Meinung, dass das Delica für dich die bessere Wahl sein wird.

Greez
Wischi
 
Oh Mann oh Mann...

Ich glaub, ich muss alle beide kaufen...

Bin momentan etwas planlos was ich nun wirklich nehmen soll...

Beste Grüße
 
Ich würde mir einfach nochmal über den abzusehenden Einsatzbereich Gedanken machen. Als EDC, d.h. für einfache Aufgaben und zum immer dabei Haben ist das Delica (FFG) dem Griptilian wegen Größe und Gewicht klar überlegen, auch die feine Klingengeometrie macht sich nützlich.

Ein vollwertiges Griptilian ist halt was zum Zupacken. Ich kenne zwar deinen Alltag nicht, aber ich denke es ist unwahrscheinlich, dass du oft auf Aufgaben stoßen wirst, bei denen das Grip dem Delica überlegen sein wird.

Wenn du dich für das Delica entscheidest, nimm aber wie erwähnt ein Modell mit Flachschliff. Vorteile: schneidet besser, schöne Grifffarben, ca. 7g leichter. Einziger Nachteil: dünnere, empfindlichere Klinge.
 
Ich pers. würde eher Endura mit Griptilian, Delica mit mini Griptilian vergleichen.

Du scheinst ja eher den Spinnen zugetan zu sein und daher klingt es für mich als ob du eigentlich ein Endura möchtest;)

Für mich ist ein Delica eher ein 3 Finger Messer:(. Wem das als EDC gefällt, bitte...:super:
Die Klingenlänge reicht natürlich für das Meiste aus.
 
habs in einer anderen kaufberatung schon mal angemerkt.
wenn man zwischen delica/endura schwankt mal das stretch frn ins auge fassen... hat auch den flachschliff und ist von der größe her meiner meinung optimal als edc.
und mit der zusätzlichen fingermulde deutlich angenehmer in der hand als delica/endura....
liegt halt etwas über 100 euro...
 
Servus!

Hm, ein Dreifingermesser als EDC wollt ich eigentlich nicht, muss ich ehrlich sein. Sollte schon ein normaler Folder sein.

Ich denke daher, dass das Endura wohl eher ins Raster fällt, als das Delica (scheint ja lediglich ein klein wenig größer zu sein).

Obwohl mir die filigranere Klinge der Spyderco-Messern schon etwas zu filigran vorkommt. Wenn ich mir die entsprechenden Bilder im Spyderco-Forum so anschau...

Ist schon recht schwierig.

Das Gripi ist wuchtiger, aber auch dicker...
Das Endura ist flacher und von der Klinge her filigraner.

Das werd ich mir nochmal gescheit überlegen müssen...

Beste Grüße
 
Für mich ist das Delica das wesentlich tragbarere EDC und voll ausreichend. Es rutscht mir privat relativ oft in die Tasche, eben weil es so gut tragbar und ausreichend groß dimensioniert ist. Das Endura (ich habe allerdings nur Erfahrung mit dem Endura 3) ist schon ein rechter Klopper und manchmal einfach zu groß, gerade wenn man das Messer in Gegenwart von Unwissenden ;) benutzen will.

Mir ist jedenfalls noch nie passiert, dass ich mir beim Benutzen des Delica gewünscht hätte, ein größeres Messer dabei zu haben.

Ach ja: das Grippi hatte ich auch mal. Ich fand es recht dick und nicht soo gut als EDC tragbar. Der Lock ist natürlich toll.
 
Meine Meinung zum Griptilian:
Ein klasse Messer! Auch von der Größe her optimal. Durch den breiteren Griff liegt es sehr gut in der Hand.
Ich spüre gern das Messer in der Hand und es soll eben auch groß genug sein um kräftig zupacken zu können.
Mit Messerchen bei denen der Platz kaum für alle Finger reicht, kann ich nicht richtig warm werden.

Es kommt einfach auf deinen Geschmack an, willst du was "richtiges" in der Hand oder etwas das beim tragen kaum auffällt.

Anmerkung: den direkten Vergleich zu einem Delica oder Endura hatte ich leider noch nicht.
 
Servus!

Um was in der Hand zu haben gehts eigentlich nicht. Es geht primär darum, ein flaches bzw. gewichtsmäßig leichtes Messer zu haben, das auch etwas abkann.
Mich stört am Gripi daher etwas die Dicke und an den Spyderco-Modellen die doch recht filigrane Klinge, weil ich die Befürchtung habe, dass die bei (sagen wir mal) nicht unbedingt 100%ig sachgemäßer Verwendung doch leicht abbrechen. (Nein ich will keine Brechstange a la Glock Feldmesser, das hab ich schon)

Neben dem ganzen Gerödel am Einsatzkoppel solls halt auch nicht zuviel werden.
Die Modelle von Dietmar Pohl sagen mir zwar zu, sind jedoch etwas wuchtiger.


Beste Grüße
 
Die kleinen flachen haben alle 2,5 mm Klingenstärke. Da unterscheidest Du nur, ob voller Flachschliff oder Säbelschliff.

3mm gibts bei den längeren Klingen und 4 geht nur mit dickeren Griffen.
 
....und an den Spyderco-Modellen die doch recht filigrane Klinge, weil ich die Befürchtung habe, dass die bei (sagen wir mal) nicht unbedingt 100%ig sachgemäßer Verwendung doch leicht abbrechen.

Hi,

ich puhl mit dem Delica mit Säbellschliff schon mal etwas rum, oder verwende es als Hebel, bevor die Klinge bricht, siehst du deutlich das sich die Griffschalen verformen (sind etwas federnd und gehen auch wieder zurück), im normalen gebrauch dürften die nicht kaputt zu kriegen sein, auch wenn es mal etwas robuster zugeht.

Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück