T
Thomas Spohr
Gast
Meine ersten Eindrücke und "Ansichten" nach Pro und Kontra aufgelistet:
Pro:
Verarbeitung: Kein Klingenspiel, im geschlossenem Zustand mittig justierte Klinge, symmetrischer und rasiermesserscharfer Schliff, fehlerfreie Klingenbeschichtung, exakt montierte Griffschalen - um es mit einem Wort zu beurteilen: tadellos!
Verschluß: Axis Lock.
Gewicht: Das AFCK ist, bedenkt man die Gesamtlänge von beinahe 24 cm, überraschend leicht (125 grm).
Clip: Beidseitig, tip-up und tip-down montierbar.
Griffdesign: Die ausgeprägte Zeigefingerausbuchtung schützt die Hand zuverlässig vor Klingenkontakt.
Klingenstärke: Die Klingenstärke vergleichbarer Folder (z. B. MT SOCOM Elite oder Spyderco Military) halte ich für überdimensioniert und unnötig die Schnitteigenschaften beeinträchtigend, deshalb für mich 0.12 Inch ein „Pro“!
Klingenbeschriftung: Vergleichsweise dezent.
Kontra:
Opener-hole: Mag subjektiv sein, doch ich empfinde runde opener-holes als praktischer.
Hardware-Beschichtung: Schon nach kurzer Zeit zeigen sich an dem Clip und der Klingenachse-Schraube blanke Stellen.
Griffdesign: Für lang andauernde Benutzung ist der Griff zu schmal und zu kantig.
Pro:
Verarbeitung: Kein Klingenspiel, im geschlossenem Zustand mittig justierte Klinge, symmetrischer und rasiermesserscharfer Schliff, fehlerfreie Klingenbeschichtung, exakt montierte Griffschalen - um es mit einem Wort zu beurteilen: tadellos!
Verschluß: Axis Lock.
Gewicht: Das AFCK ist, bedenkt man die Gesamtlänge von beinahe 24 cm, überraschend leicht (125 grm).
Clip: Beidseitig, tip-up und tip-down montierbar.
Griffdesign: Die ausgeprägte Zeigefingerausbuchtung schützt die Hand zuverlässig vor Klingenkontakt.
Klingenstärke: Die Klingenstärke vergleichbarer Folder (z. B. MT SOCOM Elite oder Spyderco Military) halte ich für überdimensioniert und unnötig die Schnitteigenschaften beeinträchtigend, deshalb für mich 0.12 Inch ein „Pro“!
Klingenbeschriftung: Vergleichsweise dezent.
Kontra:
Opener-hole: Mag subjektiv sein, doch ich empfinde runde opener-holes als praktischer.
Hardware-Beschichtung: Schon nach kurzer Zeit zeigen sich an dem Clip und der Klingenachse-Schraube blanke Stellen.
Griffdesign: Für lang andauernde Benutzung ist der Griff zu schmal und zu kantig.


Zuletzt bearbeitet: