Andreas
Mitglied
- Beiträge
- 3.229
Heute ist mein Bob Dozier Tab-Stop I (DK-3) angekommen.
Wie schon mactheknife in einem Beitrag geschrieben hat ( hier gehts zu dem beitrag von mactheknife ), ein super Messer.
Ich habe die größer Variante gewählt, nach dem ich in Frankfurt sein Tab-Stop gesehen habe. Gesamtlänge 18,7cm; Klingenlänge 7,5cm. Die Titan-Liner sind 3,2mm stark, die Klinge 3,1mm.
Das Messer gewinnt mit seiner rauhen Klingenoberfläche mit Sicherheit nicht den Schönheitspreis. Aber als echter "User" muß es das auch nicht (ist jedenfalls meine Meinung).
Mir ist aufgefallen, das die Kanten der Klinge zum Teil sehr scharfkantig sind (z.B. Klingenrücken und der Vorsprung an der Klingenunterseite). Aber das kann man ja mit etwas fix Schleifpapier ändern.
Für Liebehaber minimalistischer Messer ist das Tab-Stop von Dozier mit Sicherheit eine klasse Alternative zum Sebenza von Chris Reeve, obwohl man für den Preisunterschied eben das "gröbere" Finish der Klinge in Kauf nehmen müßte.

Wie schon mactheknife in einem Beitrag geschrieben hat ( hier gehts zu dem beitrag von mactheknife ), ein super Messer.
Ich habe die größer Variante gewählt, nach dem ich in Frankfurt sein Tab-Stop gesehen habe. Gesamtlänge 18,7cm; Klingenlänge 7,5cm. Die Titan-Liner sind 3,2mm stark, die Klinge 3,1mm.
Das Messer gewinnt mit seiner rauhen Klingenoberfläche mit Sicherheit nicht den Schönheitspreis. Aber als echter "User" muß es das auch nicht (ist jedenfalls meine Meinung).
Mir ist aufgefallen, das die Kanten der Klinge zum Teil sehr scharfkantig sind (z.B. Klingenrücken und der Vorsprung an der Klingenunterseite). Aber das kann man ja mit etwas fix Schleifpapier ändern.
Für Liebehaber minimalistischer Messer ist das Tab-Stop von Dozier mit Sicherheit eine klasse Alternative zum Sebenza von Chris Reeve, obwohl man für den Preisunterschied eben das "gröbere" Finish der Klinge in Kauf nehmen müßte.