Böhler N690 schwärzen.....????

Ovaler Olli

Mitglied
Beiträge
117
Servus...,:)

Ich habe da mal ein kleines Problem. Kann man den Böhler N690 überhaupt schwärzen, oder eine irgendwie eine Patina erzeugen?

Habe mal versuchsweise ein Stück in 30% Salzsäure ne gute halbe Stunde liegen lassen. Hat den Stahl irgendwie nicht tangiert.:confused:
Daneben lag ein Stück Damasteel (ca. 15Min) bei dem das Muster sehr schön rauskam:super:.

Ich bin jetzt nicht so der Legierungsfachmann, aber ist der N690 zu hoch Legiert für solche Versuche?

Gibt es da Möglichkeiten? Ich habe was von löslichem Kaffee oder Zitronensäure gelesen.

Bitte um Hilfe.

Olli
 
Ich bin kein Stahlexperte, aber du könntest ihn brünnieren. Brünnierflüssigkeit solltest du im nächsten Waffenladen bekommen.

Du könntest ihn auch TiNi beschichten lassen, aber das kostet sicher etwas mehr.
 
Der N690 ist im Prinzip ein modifizierter 440C/~1.4125 -> "rostfrei" - Stähle dieser Legierungsklasse kann man mit herkömmlichen Mitteln nicht schwärzen oder bläuen, da müssen richtige (andere) chemische Keulen ran, die man im Hausgebrauch kaum anwenden kann, oder anwenden sollte...

Gruß Andreas
 
Ich habe auch schon 440C mit Eisen-3-Chlorid geätzt. Wird dann eher dunkelgrau
als schwarz. Dauert länger als bei C-Stählen. Aber geht.
 
Ich habe auch schon 440C mit Eisen-3-Chlorid geätzt. Wird dann eher dunkelgrau
als schwarz.....

Moin,

dito bei Schwefelsäure (Batteriesäure) (geht sehr schnell bei N690!). Das Aufschneiden eines kleinen Säurebehälters reicht schon aus. Die Farbe ist aber hierbei eher mittelgrau. Ob es gleichmäßig ätzt, kann ich aber nicht sagen, da es bei mir eher unbeabsichtigt passierte :-(

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das sieht ja nicht so gut aus.:(

Scheint wohl nicht so einfach zu sein.

Erstmal Danke für eure Antworten.

Grau bekomme ich auch hin wenn ich das Stück Sandstrahle. Sieht aber irgendwie albern aus. (Meine Meinung).

Aber vielleicht könnt ihr mir ja sagen bei welchem Stahl ihr die besten Ergebnisse erzielt habt beim Schwärzen. Und vor allem mit welcher Methode.

Grüße Olli
 
Hallo Olli,
schau Dir mal die Bilder unter http://picasaweb.google.de/rolfkehl/N690#an.
Nicht schwarz aber (eselgrau). Schwefelsäure leicht angewärmt und ca. 30 -45 Minuten rein damit. Dann wird es so wie auf den Bildern zu sehen. Mir war das Grau zu gleichmäßig, deshalb habe ich es zur Schneide und zur Spitze hin etwas runter poliert.
Grüße aus dem Odenwald
Rolf
 
@ felsenmeer

wie war den die prozentuale beschaffenheit der schwefelsäure. würde batteriesäure auch ausreichen?
farblich wäre dieses grau auch genau dass, was ich mir so vorstelle.

danke, portugiese


edit: sorry Leute, habe gar nicht auf das jahr des letzten eintrages geschaut. habe den thread über die suchfunktion
gefunden. vielleicht hat ja jemand doch ne antwort für mich, trotz des ziemlich "toten" threads
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Portugiese,

sorry, habe Deine Frage erst jetzt gesehen.
Genau richtig, Batteriesäure mit 37% habe ich bei dem Messer verwendet.

Grüße
Rolf
 
Zurück