böhler n690co wärme behandlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Artemis06

Mitglied
Beiträge
15
hallöchen ,
ich bin seit einiger zeit im Internet unterwegs auf der suche nach Infos zur wärme Behandlung von n690 allerdings sagt so ziemlich jeder was anderes also wollte ich mal fragen ob vielleicht einer von euch Erfahrung mit dem zeuch hat und mir ein paar Tipps geben könnte
vg lorenz
 
Hallo,

Selber leider keine Erfahrung - habe mich aber umgeschaut hier und im Netz.

Das Datenblatt von Böhler hier kennst Du?
....nicht sehr ausführlich, aber das ist der Rahmen.

Hier im Forum Härteprobleme mit 1.4528 (https://messerforum.net/threads/haerteprobleme-mit-1-4528.4865/)
liest sich Günthers Erfahrung ziemlich sinnvoll und da kann man sich sicher dran orientieren.
Tiefkühlen fehlt da noch (Roman hat es aber ja noch erwähnt).
Anlassen im Sekundärhärtemaximum wäre für mich auf Grund sinkender Rostträgheit nicht erste Wahl bei dem Stahl, auch wenn das denkbar ist.

Hoffe, das hilft ein wenig weiter.

Aus meiner Sicht ergibt eine Probehärtung mit dem eigenen Equipment Sinn - nur nach Tabelle und Datenblatt klappt zwar meistens, aber man steckt nie so genau drin. Besser ist, zwei oder drei verschiedene Temperaturen zu versuchen (1030, 1045 und 1060° vlt.?). 15-20min Haltezeit hören sich gut an.
Das Probieren ist deshalb gut, da wir zu Hause ja meist nur einen Ofen haben und daher die Vorwärmstufen nicht so einhalten können, sondern die Klingen ab einer gewissen Temperatur in den Ofen packen und mit hochheizen. Das kann dann Verschiebungen in der Temperatur und Zeit ergeben und lässt sich eben am besten durch Ausprobieren herausfinden.

Viele Grüße,
Torsten
 
sehr schön - das sind plausibel klingende Infos (und genaue Daten dazu)!

Bleibt dann noch die Frage, ob eine Vorwärmstufe zwingend sein muss.
 
Hmm ja da wird etwas von so folie gesagt braucht man die unbedingt oder geht es auch zb wenn man das messer mit lehm einreibt dann kommt ja auch keine lust ran ???
 
Folie sollte es schon sein, finde ich. Kannst mir eine PM schreiben, wenn Du ein Stück brauchst.
Lehm würde ich nicht drauf vertrauen - wer weiß, ob der so hält oder vlt. Risse bekommt, wo dann doch Luft an die Klinge kommt.
 
Bloß keinen Lehm bei hochlegierten Stählen! Den 690er kannst bis auf die Schneidphase fast fertigschleifen, wenn Du ihn in Folie packst!
Ich mach relativ viel mit 690.
Wenn Du bis morgen Zeit hast suche ich die Daten raus.
Liebe Grüsse Christian
 
okidoki vielen dank :D und ich habe jede menge zeit und wie mache ich das ganz genau mit der folie kanten 2mal umschlagen und etwas brennbares mit hinein? und dann einfachs ins feuer (schmiede) dan aus folie herausfrimmeln und in öl ??? tauchen oder doch an der luft?
vg lorenz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück