Böhmische - 3. Drasche und unbekannt

Abu

Premium Mitglied
Beiträge
3.281
JOSEF DRASCHE


FCB7BD6E-E0CA-43DA-9D60-7086B490F18D.jpeg

„J.W.D“ - jott-wee-dee - janz-weet-draußen“.:joyous:

Ohne Frage lagen die böhmischen Messerschmieden jott-wee-dee von Wien, dem Zentrum der Habsburger Monarchie. Es ist aber wohl eher anzunehmen, dass Josef Drasche seinen Klingenstempel um die Initiale des Firmensitzes Wölmsdorf ergänzte. Im Verlauf der nationalen und Firmengeschichte sind weitere Stempel und Marken hinzugekommen.

C6EA6D1D-54A3-4BB2-A994-BB65F68CA93C.jpeg . 09A20209-AE58-4383-9ABB-22BA5EE00C8F.jpeg . 6AF70E02-FF62-41EF-A43E-BA272AB112BF.jpeg

Und was findet man sonst noch über diesen Hersteller exzellenter Taschenmesser, dessen Katalog immerhin mehr als 600 Modelle aufweist? Zunächst mal mein wunderschönes, dazu komplettes Messer:

369216E4-30C0-4C30-A530-2A4EA23F6B0F.jpeg . 9ADA8B5D-C392-40EB-BE0E-6822EE88FF2E.jpeg . EBE60F07-8397-4FEA-BDD1-E1D44720E353.jpeg
79D2A3B9-2145-4248-A580-05827D4CAE54.jpg . D9BC0110-555E-413F-9C08-363A0690EEC8.jpg . 2EEF44D4-0227-4109-A5C3-3E67C0CA4000.jpg

Über den Hersteller findet sich nur wenig. Ich zitiere mal mit Erlaubnis tschechischer Sammler und Messerfreunde:
„Laut Nicholas Pernitzskys Buch "Messer in der Tschechoslowakei" wurde 1885 eine Firma in Vilémov, früher Wölmsdorf, durch Alfred und Artur Drasche gegründet. Bis zu seinem Ende (1918 ?/Anm.) war das Unternehmen im Besitz der Familie Drasche. In der Zwischenkriegszeit hieß die Firma "Josef Drasche und Sohn Messerfabrikation, Wölmsdorf", bzw. "Josef Drasche und Sohn Messerfabrik Vilémov".
1941 wurde unter Beteiligung von Josef Drasche ein neues Unternehmen gegründet, ursprünglich nur eine Tochtergesellschaft namens "Drasche und Liebsch". 1944 wurde diese Firma in die Firma Josef Drasche eingegliedert.
1945 wurde J. Petříček zum nationalen Betriebsleiter ernannt. Seit dem 1. Januar 1947 gehört das ehemalige Drasche-Werk noch zur Sandrik National Enterprise.“

Wenn ich also dem Autor folge, dann dürften Katalog und Messer der Zwischenkriegszeit zuzurechnen sein, Josef Drasche & Sohn!


ANONYM

Und wem bzw. welcher Zeit ist dieses feine Herrenmesser zuzurechnen? Es hat keinen Klingenstempel, weist aber die typischen Merkmale feiner böhmischer Messer auf. Das Feinste: mein einziges mit Schalen aus Schildpatt. Dass der „Zahnstocher“ vmtl. nachgemacht ist, schmälert meine Freude an so alten Stücken nicht.

3FCCD3DE-A793-44C0-A17C-54E7741FF84A.jpg . AD07DF4E-F98A-4B9C-8CE3-6065192D41EC.jpg . 7674302E-DF2E-4B8E-9376-140C4D2D5E31.jpg . EA0B9218-0174-4C74-B4D4-FD7A9066EBCA.jpg

Gruß
Abu
 
Hallo Heiko,
Da geh ich sicher von aus. Ich kenne bisher JDW, JDS - warum also nicht auch JD als Marke. Ist ein typisches Messer aus Böhmen für die böhmischen Kaiserbäder. Sehr schön die Steineinlagen, ich vermute, dass es Stein ist. Sehr schöner Fund!
Abu

Passt es in deine Sammlung?😀
 
Hallo Abu,
danke für die Bestätigung. Hatte speziell diese Marke nirgends gefunden.
Die Steineinlagen bestehen aus sogenannten Karlsbader Sprudelstein(Aragonit).Dieser kommt in verschiedenen Farben vor und wurde gerne für verschiedenste Souvenirgegenstände mit Mosaikintarsien verarbeitet.

In meine Böhmensammlung passt es so einigermaßen. Also wenn du Interesse hast...:D::,ich brauch es nicht unbedingt.

Grüße Heiko
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Danke für die Zusatzinfo Aragonit. Das wusste ich bisher nicht, wieder was gelernt.

Abu
 
Mal wieder schöne Bilder von schönen Messern aus der böhmischen "Nische" ... vielen Dank, Abu! Auch an @heiddr und @ingoweimar für die zusätzlichen Infos und Bilder ...!
 
Hey there!
Abu, I hope you don't mind if I refresh your thread. I’m posting a very old Czech knife from Josef Drasche & Sohn Wolmsdorf. I identified it thanks to you. I hope you can give me some feedback on it.
Stag horn scales, carbon blades and the amazing clicks that not all modern knives have. I’d like to know its age. Enjoy
IMG_5669.jpeg
IMG_5670.jpeg
IMG_5673.jpeg
IMG_5674.jpeg
IMG_5675.jpeg
IMG_5676.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello Arie,
I don't mind. On the contrary, I'm happy about new contributions to revive the topic!
And notice you are premium member meanwhile, inserting pics straight in the text.

Aspects to your knife: Great one even with a lot of tear and wear, used as a tool! Looks slightly as a kind of reversed Humpback. 🤔 Very special the nail nick at left hand side! 6-turns corkscrew! One surprise to come is that small blade (don’t just know the correct english expression).
I have found that knife in an undated catalogue „Josef Drasche & Sohn“, estimate it belongs to the time between 1. and 2. Worldwar.
IMG_1766.jpeg


Abu
 
Hello Arie,
I don't mind. On the contrary, I'm happy about new contributions to revive the topic!
And notice you are premium member meanwhile, inserting pics straight in the text.

Aspects to your knife: Great one even with a lot of tear and wear, used as a tool! Looks slightly as a kind of reversed Humpback. 🤔 Very special the nail nick at left hand side! 6-turns corkscrew! One surprise to come is that small blade (don’t just know the correct english expression).
I have found that knife in an undated catalogue „Josef Drasche & Sohn“, estimate it belongs to the time between 1. and 2. Worldwar.
Anhang anzeigen 314035

Abu
Thank you for your feedback. I needed feedback before I give this knife for restoration. I've seen this catalog before, but it shows a slightly different design of my knife. Even has one more rivets than mine. But in any case, this is the closest that could be found. And now I understand your passion for these knives, Abu. They have their own idea and their own style. Let's continue collecting!
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Rehlaufmesser sind schon speziell ... ich persönlich würde es eher unter "interessant" als unter "schön" einsortieren; aber die Technik gefällt mir sehr, auch die Klingenform und -ausprägung! Man sieht, daß das ein "workhorse" war und kein Vitrinenstück.
 
Ja,die Messer mit Rehlauf sind eigentlich nur Vitrinenstücke. Fellverluste sind bei der Reinigung selten zu vermeiden.
Kleine Tierchen mögen das Fell und Leder auch gerne mal.
 
Glückwunsch zum JDS. Wurde schon gesagt: technisch immer noch topp, aber zum Befummeln weniger. Hab auch sowas in der Vitrine.
Abu
 
Zurück