Böker Arbolito "el Trampero"

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo Leute,

kürzlich habe ich das oben genannte Messer entdeckt, das mir ausnehmend gut gefällt. Nun habe ich leider nichts zu dem Messer finden können, außer die üblichen Produktbeschreibungen. Genau so ging es mir mit dem N695 von Böhler. Daher wäre ich sehr froh, wenn jemand, der im Besitz dieses Messers ist, von seinen Erfahrungen berichten könnte. Dass Böker seine WB im Griff zu haben scheint, habe ich häufig gelesen
, doch trifft das auch auf die Arbolito-Sparte zu, speziell den N695 betreffend?

Danke im Vorraus und viele Grüße,
J5
 
Ich habe ein Arbolito aus 440C. Ich möchte jetzt nicht von Perfektion sprechen aber es ist wirklich gut verarbeitet und der Stahl verhält sich auch wie er soll.

Der 440C von Arbolito funktioniert bei mir tadellos.
Vieleicht konnte es etwas helfen.
 
Da die in Arbolito nach Böckervorgaben arbeiten wird da schon kein Pfusch gemacht. Den Böhlerstahl hat Böcker ja auch im Griff.
Davon ab so günstig sind die Teile von da ja nun auch nicht.

Mir fehlen beim el Trampero eindeutig die Backen.
 
Man kann es nicht oft genug sagen: Kaufen, ausprobieren, bei Nichtgefallen zurückschicken. Oder nach Solingen fahren und befummeln. Ersteres ist günstiger, wenn man nicht im Pott wohnt... ;)
 
Ich habe das am vergangenen Freitag bei Böker in der Hand gehabt... Ich wundere mich, wie die das für den Preis anbieten können.

Ich hätts mitgenommen, aber da ich schon anderweitig zugeschlagen hatte, war meine Kreditkarte nicht mehr ausreichend "munitioniert" :hehe:

Das Ding kannst du unbesehen kaufen, ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis, find ich!
 
Man kann es nicht oft genug sagen: Kaufen, ausprobieren, bei Nichtgefallen zurückschicken. Oder nach Solingen fahren und befummeln. Ersteres ist günstiger, wenn man nicht im Pott wohnt... ;)

Wenn ich es erstmal ausprobiert habe, ist nicht mehr viel mit zurückschicken...
 
Vielleicht solltest du dir lieber ein Brecheisen anschaffen - fürs Harte - und das Messer nur zum Schnitzen und Brote schmieren :D

Ich war bisher eigentlich immer davon aus gegangen, dass man ein Messer zum Schneiden benutzt... aber einige Forenten sind hier wohl mehr als "virtuelle" Ninjas oder "eikalte" Partisanen im nahezu unüberwindbaren City-Jungel unterwegs :ahaa: :staun: :ahaa:

Aber egal, in Köln sagt man: "Jeder Jeck is anders!" :)
 
Vielleicht solltest du dir lieber ein Brecheisen anschaffen - fürs Harte - und das Messer nur zum Schnitzen und Brote schmieren :D

Ich war bisher eigentlich immer davon aus gegangen, dass man ein Messer zum Schneiden benutzt... aber einige Forenten sind hier wohl mehr als "virtuelle" Ninjas oder "eikalte" Partisanen im nahezu unüberwindbaren City-Jungel unterwegs :ahaa: :staun: :ahaa:

Aber egal, in Köln sagt man: "Jeder Jeck is anders!" :)

Ich glaub du hast mich nicht richtig verstanden. Normalerweise kauft man einen Artikel, entscheidet ob man ihn behalten will und erst dann erfolgt ggf. die Benutzung. Unabhängig davon, ob man das Messer als Brecheisen oder zum Schnitzen benutzt. IMHO
Aber bitte zurück zum Thema ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Intelligent klingendes Fragewort mit zwei Buchstaben: Hä??
Bestells, gucks Dir genau an - und wenns nicht cool ist, schicks zurück. Und wenn Du geheimnisumwoben erscheinen willst, erwarte keine Beratung...

Und wenns Dir darum geht, ob das gute Messer sind: sind sie. Und wenn Du tatsächlich ein Montagsexemplar erwischst, wird das auch umgetauscht. Nur vermutlich nicht, wenns nach Misshandlung bricht o.Ä...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestells, gucks Dir genau an - und wenns nicht cool ist, schicks zurück. Und wenn Du geheimnisumwoben erscheinen willst, erwarte keine Beratung...

Und wenns Dir darum geht, ob das gute Messer sind: sind sie. Und wenn Du tatsächlich ein Montagsexemplar erwischst, wird das auch umgetauscht. Nur vermutlich nicht, wenns nach Misshandlung bricht o.Ä...

Geheimnisumwoben? Weil ich nach Fakten wie u.a. der Qulität des Stahls bzw. dessen WB gefragt habe, Dinge die man - mal nebenbei bemerkt - nicht einfach so durch Anschauen bewerten kann?! Glaubst du auf so Ideen wie "bestellen, anschauen und zurückschicken" komme ich nicht, nicht mal nachem das bereits jemand vorgeschlagen hat?!

Ich hatte - wie eingangs bereits beschrieben - unter anderem auf eine Aussage von jemandem gehofft, der das Messer tatsächlich besitzt und auch schon (ausgiebig) getestet hat, nicht mehr und auch nicht weniger. Weils mich interessiert - für derartige Fragen ist dieses Forum ja schließlich unter anderem da. Nimms mir nicht übel aber Posts wie der deinige bringen einen nicht weiter - noch weniger, wenn sie lediglich eine Rekapitulation dessen darstellen, was andere ohnehin schon formuliert haben.

Von Misshandlungen war hier im Übrigen nie die Rede. Lediglich von Gebrauch und der schließt auch eine Rückgabe an den Händler meines Wissens nach aus! Außerdem hab ich ja beschrieben, dass es mir optisch sehr gut gefällt. Passen wird es schon, dafür ist das Design ja nun mal nicht zu extravagant.
Nichts für ungut aber das musste mal gesagt werden!

Ich will aber keine Diskussion vom Zaun brechen und das ganze an dieser Stelle nicht weiter ausführen! Deswegen wenn noch jemand was zum Messer zu sagen hat, dann bin ich nach wie vor sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Böhler schreibt zu seinem N695er: Cr-legierter nicht rostender Stahl mit hoher Härte, Verschleißfestigkeit und gutem Korrosionswiderstand im gehärteten und angelassenen Zustand.

Da kannst Du auch erlesen, dass der Stahl die Böhler-Variante von 440C ist. Und das ist immer noch ein sehr guter Stahl. Da Böker kein Schrotthersteller ist, kannst Du auch davon ausgehen, dass sie die WB gut im Griff haben (ja, ich hatte schon 440C von Böker im Gebrauch).

Außerdem ist es doch so: Ob Du nun 440C/N695 oder einen der vielen anderen hochwertigen Rostfreien nimmt: Es sind letztlich nur Marginalien, die sie im Gebrauch unterscheiden.

Dieser Stahl wird Dir bei Messer-adäquatem Gebrauch nicht brechen, nicht schnell stumpf werden und nicht wirklich gammeln. Er lässt sich nicht sonderlich leicht schärfen, aber auch nicht sonderlich schwer und war bis vor einigen Jahren noch ein "Supersteel". Mit anderen Worten: Wenn Dir das Messer gefällt, kaufs einfach.

Vielleicht bist Du ja bald der erste, der hier ein schönes Review mit Bildern einstellt..?



P.S.: Und wenn Du nicht schreibst, was Du mit dem Messer vorhast, stattdessen aber schreibst, dass Du es nach dem Probieren nicht mehr zurückschicken kannst, musst Du Dich nicht wundern, wenn man ein wenig skeptisch wird. Ging ja nicht nur mir so...

P.P.S.: Wenn Du noch mehr zu dem Stahl wissen willst, Böhler macht da kein Geheimnis draus: KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
mich verwirren die längenangaben. klinge 10,5 gesamt 21,5. nun ist da ein recht langes rikasso. gehört das zu den 10,5cm?
 
Was pocke210 über den Stahl schreibt ist absolut richtig.
Ich habe diverse Böcker Messer mit 440C und Böhler, allerdings den N690, und bin sehr zufrieden, die ganze Stahldiskussion ist schon manchmal etwas abgehoben und hat mit der Praxis nicht immer was zu tun.
Obwohl ich auch klar sagen muss, dass mir die Beiträge der totalen (Stahl) Freaks die bis ins kleinste Detail gehen durchaus gefallen und auch interressieren, und die möchte ich hier auch vorfinden, aber da muss man zwischen den verschiedenen Diskussionsebenen und deren Sinn auch unterscheiden.
Ich verweise auf gute Beiträge hier im Forum die sich mit dem Stahl Hype kritisch auseinandersetzen.
Es gibt einfach Trends die der Mode unterworfen sind, (Stichwort: Pulverstahl) wir leben in einer schnellebigen Welt, und das durchzieht alle Bereiche, das heisst, es muss auch wieder Neues her. Das gilt es einfach zu bedenken, dann kann ich mich auch an der Detailverliebtheit der Stahlspezialisten erfreuen.
Das neue kann ja - muss aber auch nicht - besser sein als das bewährte, die Frage ist um wieviel besser? da wird einem oft abenteurliches suggeriert, dabei sind es nur marginalien.......um das Wort von pocke 210 zu benutzen.:)

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute ist es angekommen. Was für ein Klotz. Für das Geld in der tat toll verarbeitet, auch wenn es symmetrieprobleme im Schliff gibt und bei mir zwei Macken im Finish sind.

5mm sind bei einem Messer dieser Art schon erschreckend dick. Sehr ungewohnt ist der sich zum griffende verjüngende erl. Bin mir nicht sicher, ob ich durchgängig die 5mm lieber hätte oder die vielleicht 3mm am griffende.

Was mich wiedereinmal stört ist die verschenkte schneide durch riesenrikasso. Für meine kleinen Hände ist der griff einen Tick zu voluminös. Daumenauflage ist Top. Die Scheide hat auch was, wenngleich ich Druckknöpfe Mist finde. Die Scheide des el Heroe zum wagerecht tragen mag ich lieber. Insgesamt würde ich mir den griff des el Heroe an der Klinge des el trampero wünschen. Naja, bleibt halt nur custom.

Alles in allem sehr viel Messer fürs Geld.
toller Stahl, hübsch gemacht. Seit ich die arbolitos habe, bin ich sogar wieder mit böker versöhnt, nach etlichen Reinfällen, wirklich tolle Produkte. BTW: klingenhöhe ist knapp 3cm, schneide 9cm.
 
Hallo Sofa

Wäre ein Bild der Scheide/dem Messer möglich?
Naja für die Messerform eine andere Scheide zu machen ist ja nun nicht so schwer wenns gar nicht gefallen sollte.

%mm Klinge? Wie sind die Schneideigenschaften ( Altags/Outdoor )?
 
Puh Foto kann ich sicher die Tage machen. Was meinst du mit %mm? Schneideigenschaften weiß ich noch nicht. Rasieren tuts. Foto der Scheide gibt's bei selected-knives.de
 
5mm sollte das heissen.
Foto vor allem von Oben wäre schön.

Schon komisch das Messer auf Fotos immer anders aussehen wie im Katalog.
Die Scheide ist ja mal potten hässlich! Ein einfache Steckscheide würde dem Messer besser stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Da die Arbolito`s im Vergleich zu anderen Messern ein gutes Preis- Leistungsverhältnis haben , kann ich dir nur empfehlen es zu kaufen.
Ich glaube da machst du absolut nichts falsch.:super:
 
Da der letzte Eintrag hier schon ein wenig älter ist, möchte ich den Thread mal mit ein paar Bildern,
des in der Überschrift genannten Messers, ein wenig rehabilitieren & ergänzen :hmpf:

Vorab, dass wirklich schöne "El Trampero", aus dem Hause der Böker Tochtergesellschaft Arbolito, hat mich seit der Vorstellung im Böker Katalog 1/2010
nicht mehr los gelassen & vor kurzem habe ich mich endlich dazu durchringen können es bei dem Händler meines Vertrauens legal zu erwerben :super:

Die "nackten" Daten & Fakten habe ich mal von der Böker Homepage übernommen:

Gesamtlänge: 21,5 cm
Klingenlänge: 10,5 cm
Gewicht: 168 g
Klingenstärke: 5,0 mm
Klingenmaterial: N695
Griffmaterial: Guayacanholz

Dass das Messer kein Fliegengewicht ist, merkt man spätestens beim ersten in die Hand nehmen & anschließendem ausgiebigen "befummeln" :steirer:,
ist aber "Wurstfinger"-bedingt genau mein Ding :cool:
Ein sehr gelungenes Messer mit schönen Materialien (sicherlich, was besseres gibt es immer), dass mit einem in der heutigen Zeit &
mir persönlich durchaus wichtigen Kriterium aufweist... nämlich einer zu 99,99%igen Sozialverträglichkeit :p

Jetzt aber genug "gesabbel" (ansonsten wär `s ja schon fast `n Review & hier sicherlich fehl am Platz) Fotos:

What a beauty...
img3756r.jpg


Unternehmenslogo
img3757w.jpg


Leder"kleidchen" :hehe:
img3758iu.jpg


img3796t.jpg


"Ausgepackt" ;)
img3760s.jpg


img3793z.jpg


img3777cl.jpg


img3792k.jpg


img3775h.jpg


img3776xq.jpg


img3764l.jpg


img3766fs.jpg


img3789e.jpg


Mir gefällt `s & für unter 100€ sicherlich nichts "Weltbewegendes" aber ein ehrliches Messer mit gewissen Charme (m. b. M. n.) :hmpf:

Danke für `s zeigen dürfen :)

MfG
Stumpf
 
Wui, mir gefällt das El Trampero sehr und die Fotos sind genial!
Kannst du schon was zu den Schneideigenschaften sagen. 5mm Klinge sind doch ein bisserl dick, oder?

lg,
Franz
 
Zurück