Böker fix CPM-S60V

Rolf

Mitglied
Beiträge
616
Heute kam mein Böker fix CPM-S60V in der Variante mit Walnusbeschalung. Katalog Seite 3 zum Preis von 127,50
Bestell Nr.120529HH

Handlage und Formgebung ist für mich ideal obendrein ein top Klingenstahl für wenig Geld.

Damit hört es denn aber auf.
Da ich schon mehrfach dort bestellt habe, und um die Fertigungstoleranzen weiß, habe ich bei der Bestellung direkt drauf hingewiesen, ein einwandfreies Messer zu versenden.

Die Ausage:
Wir versenden nur mängelfreie Ware!

Was den ankam:

Die Griffschalen sind unsauber verklebt. Teilweise im vorderen Bereich mit Spalt.
Unsauber angepasst. Im Rückenbereich des Griffes ist eine Griffschale zu klein (3/10 mm fehlt)
Die Klinge ist absolut stumpf und asymetrisch angeschliffen.
Die Messerspitze ist nicht spitz sondern rund. Ca R 0,3 mm.

Um ein für mich brauchbares Messer zu bekommen habe ich ca. 2 Stunden Zeit investieren müssen.

So gut der Preis auch ist, sowas sollte man nicht versenden.
Ich für meinen Teil bin jetzt endgültig kuriert und werde dort nichts mehr bestellen.
 
hi,
vielleicht schickst du mal dein fertigungsgutachten an böker zurück.
ich weiß nicht wie groß die schmiede (firma etc.) ist. jedenfalls sehe ich auf dam katalog, dass böker DIN EN ISO 9001 : 2000 zertifiziert ist, da gibt es dann auch ein verantwortlichen für das qualitätsmanagement. dein anliegen muss nur an die richtige person kommen - der (die) letzte hatte keine ahnung und kam aus der service-wüste.

...und wenn es keinen interessiert, dann fahren die irgendwann auch hinten im bus mit.


raccoon
 
Hmmm,

das ist ja schade. Das Messer hätte mir eigentlich auch sehr gut gefallen. Aber so werde ich mich mal nach einer alternative umsehen.

@raccoon
ISO9001 sagt nichts, aber auch gar nichts über die Qualität aus. Es bedeutet lediglich, dass das jeweilige Unternehmen seine QS-Prozesse definiert hat und einhält. Der zu erreichende Qualitätsstandard wird von den Unternehmen selbst festgelegt (solange keine Vorgaben, wie z.B. Maschinenrichtlinien vorgegeben sind).

Und auch solche Richtlinien sagen noch lange nichts über die Fertigungsqualität in diesem Sinne aus.

Beste Grüße und schönes Wochenende,
Oliver
 
na ja, aber irgendwo soll es doch ein kompetenznachweiß für das unternehemn darstellen.
ziel der zertifizierung ist es doch alle prozesse nachvollziehbar zu machen und stets auf einem gleich bleibenden niveau zu halten; und dient deshalb im besonderen maße der qualitätssicherung. dabei die eigenen maßstäbe setzen ist wohl richtig. auf den fall böker übetragen, bedeutet das, dass die maßstäbe im bezug auf die fertigung - nie so hoch waren oder eben das gleiche niveau nicht eingehalten wird. im weitern sinne vielleicht doch ein fall für den QM-beauftragten.
 
Na ja, wie gesagt das Messer ist für mich ok.
Jedenfalls was Preis, Formgebung und verwendete Materialien betrifft.

Es ist halt nur eine sehr ärgerliche Sache das ich bisher bei fast all meinen Böker Käufen irgenwie nacharbeiten mußte um ein brauchbares Messer zu bekommen.

Das mindeste ist ja wohl ein ordentlicher Grundschliff. Ich verlange hier keine Rasierschärfe oder polierte Schneide, sondern einen symetrischen Anschliff mit Klingenspitze statt Radius.
Eine sauber verklebte Griffschale sollte auch machbar sein.

Man sollte hier wirklich nur noch nach vorheriger Ansicht der Messer kaufen, oder aber beim Händler seines Vertrauens. Der schickt solche Stücke sofort zurück zu Böker ohne Sie an den Kunden weiter zu geben.
 
Hi,

ich habe bei Böker bisher 2 Jahresmesser der Magnum Serie erworben.
Exellente Verarbeitung und Verpackung. Insbesondere der 2003er Dolch ist ein echtes Highlight.

Damit enden aber auch meine Erfahrunge.

TeX
 
Zurück