Böker Gent's Scalpel

wyrmspawn

Mitglied
Beiträge
39
Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Böker Gent's Scalpel?
Das Design gefällt mir gut. Habe bereits das Arkansas Traveller in Walnut. Was mir am Gent's besser gefällt ist die Schleifkerbe und dass der Anschliff beim Gent's (fast) bis zum Griff durchgeht. Beim Arkansas Traveller ist da ca. 1 cm Schneide durch das "Ricasso" verschenkt worden... Igrendwie gefällt es mir besser, wenn die Schneide bis zum Griff reicht. Igrendwie hat man mehr Power beim Schneiden, wenn man es braucht.
Gruß, Wyrmspawn
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Messer ist an und für sich sauber verarbeitet.
Sauberes Finish, spaltfreie Passungen.
Die Kanten hätten eventuell noch etwas Zuwendung gebrauchen können.
Insofern wäre bei dem Preis auch nichts dagegen zu sagen.

Die Scheide ist ein schlechter Witz.

Weil Du den Arkansas Traveller zum Vergleich heranziehst:
Da stimmte eben alles inkl. Scheide.

Außerdem ist der Traveller ein vollwertiges Messer, das mehr oder minder "satt" in der Hand liegt.
Das Gent`s Scalpel ist erheblich schlanker und durch die geringere Klingenhöhe/ den Hohlschliff auch nicht so stabil.

Anyway, ich trag es jetzt seit gestern und zu einem abschließenden Urteil fehlt da noch die Praxis.
 
Danke für Deine Antwort. Ja, das Gent's erscheint schmaler und die Klinge hat auch nicht ganz so viel Bauch wie beim Traveller. Ist für mich eigentlich ein Grund beim Traveller zu bleiben (wäre da nicht das Ricasso mit der "verschenkten" Schneidenlänge...). Gut die Lederscheide beim Gent's sieht schon im WWW nicht so prall aus, macht nix, würde zur Not eine anfertigen. Sageinfach mal nach ner Weile des Gebrauchs bescheid wie es abschneidet ;)... So lange kann sich die Tasche an meiner Köhler-Hose noch mit dem Traveller abfinden!
Gruß, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das es Hohlschliff hat?

So sicher, wie der Papst katholisch ist.

Und hier kam ein kleines Kontaktrad zum Einsatz. Nur damit da keine falschen Hoffnungen entstehen.
Die Betonung liegt also auf "hohl"...;)

Nachdem sich die Naht der Gürtelschlaufe bei Ziehen des Messers gerade teilweise verabschiedet hat, habe ich die Schlaufe kurzerhand entfernt.
(Leder schneidet das Gent`s Scalpel also schonmal nicht schlecht.:steirer:)
 
Bei einem Messer für unter 40,- EUR, das meine Erwartungen bzgl. Verarbeitung/Finish erfüllt, wäre es unangebracht, auch noch eine Top-Lederscheide zu erwarten.
Bleiben wir also auf dem Teppich.

Die Scheide, mit der das Böker Gent`s Scalpel ausgeliefert wird, ist zur Aufbewahrung des Messers durchaus geeignet.

Zum Tragen am Gürtel jedoch nicht, weil:
1. das Leder zu wenig formstabil ist.
2. die Naht zu leicht aufgeht.

Aber wie gesagt: ist ja auch kein Drama.
Kydex ist schnell gebacken. Oder man behilft sich mit den 08/15 Sharpshooter-Scheiden von Jenni.
 
Update:
Nachdem man Mamas Jüngstem ja noch beigebracht hat, dass nichts weggeworfen wird, was noch irgendwie zu gebrauchen ist, hab ich die Originalscheide kurzerhand mit Natronlösung stabilisiert und anschließend per Chicago-screw eine IWB-Loop angeschraubt.

So macht sie sich gar nicht mal so schlecht.
 
hiho, ich habe es grade zum erstenmal in der hand, ist das winzig.

hohlschliff ist ziemlich hohl und bei der verarbeitung wuerde ich bei nem 150,-- € messer anfangen zu fauchen. aber fuer die 40 euro.....

nur die scheide, wenns ein schlechter witz sein soll, hast du einen vollkommen anderen humor als ich.
die kerbe am ricasso ist auch verschenkt, da der schliff vorher v-foermig auseinandergeht, nicht ganz soo prall aber schaun mer mal.

klein aund kantig isset wirklich, nervt aber nicht ganz so, da es eh ein hosentaschenmesser werden wird, wenn ich was robustes brauche, habe ich genug andere.
 
Wenn der Anschliff der Klinge schon vor der Schleifkerbe v-förmig verbreitert, ist das mit der Selbigen ziemlich sinnbefreit! :)
 
Tja, ist halt ein 40-Euro-Messer.... Hätte es das Doppelte gekostet, wäre es sofort zurück gegangen. Der Hohlschliff ist tatsächlich stark ausgeprägt. Ein Kontaktrad mit 120 mm Durchmesser passt ziemlich genau. Und tatsächlich endet auch bei meinem Exemplar der Anschliff v-förmig vor der eigentlichen Schleifkerbe. Backen und Griffschalen sind spaltfrei an den Erl angepasst, Griffflanken und -oberseite sehr sauber gefinisht. An der Griffunterseite ist der vordere Teils des Erls leider ganz schön vergurkt, der Übergang zu den Backen sieht in diesem Bereich aus wie Wellpappe, während der hintere Teil sauber ausgeführt ist. Der Klingenanschliff weist bei meinem Exemplar im hinteren Bereich deutliche Rattermarken auf, ist zudem asymetrisch ausgeführt. Die Klingenspitze hingegen - und spitz ist das Scalpel wirklich - ist sauber gearbeitet.
Die Kanten der Backen habe ich inzwischen gebrochen. Die waren dermaßen scharf, dass sich das Scalpel in der Lederscheide verhakte. Die Scheide ist sehr weich, die Passform äußerst mäßig, die Gürtelschlaufe eigentlich überflüssig. Aufgrund des geringen Gewichts und der schlanken Form lässt sich das Scalpel prima in der Sakko-Stifttasche tragen. Und da ist die Schlaufe nur hinderlich - also weg damit! Würde ich das Scalpel noch einmal kaufen? Mit Flachschliff sicherlich. Mit hohlgeschliffener Klinge - und das ist nun einmal - wohl kaum. Andererseits: Was kann man für 40 Euro erwarten? Viel mehr sicherlich nicht!

Gruß: Ulrich
 
Böker Plus - Gentleman´s Scalpel

Hallo!
Mal ne Frage: Hat jemand das "Gentleman´s Scalpel" von Böker Plus?
Oder weiß jemand was über die Qualität?


Vielen Dank im Vorraus,

Gruß H.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Böker Plus - Gentleman´s Scalpel

ich habs und bin von dem messer begeistert. schoen handlich, ordentlich scharf zu kriegen, vergrault keine leute durchs aussehen. die scheide ist ein anderer fall, das messer musste wohl guenstig bleiben, da war da kein geld mehr da.
die einzige verbesserung, die mir einfaellt, waere es, den ganzen griff aber vorallem das parierelement mal ordentlich anzufasen.
 
AW: Böker Plus - Gentleman´s Scalpel

hab 2 davon ... meine Frau wollte auch unbedingt eins

sie und ich sind von dem kleinen Schneidteufel recht begeistert, gute Verarbeitung, nicht zu groß und nicht zu klein, habs fast immer dabei
nur die Lederscheide ist nicht der Hit, hält das Messer fest ist aber nicht die schönste

würde ich jederzeit wieder kaufen und kann es somit nur empfehlen ... ausser du willst Bäume fällen, das könnte etwas dauern :congratulatory:
 
AW: Böker Plus - Gentleman´s Scalpel

Das Thema hatten wir doch schonmal:
-----ich habe das doch schon zusammengelegt ;) Gruß chamenos
Ich hab meines immer noch im ständigen Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück