Böker Heckler&Koch [Grey Impact] in die EDC Rotation???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Knife-Master

Mitglied
Beiträge
297
Ich suche einen universellen Folder für meine EDC Rotation und bin derzeit auf das HK Grey Impact fixiert.

Die Klinge scheint dem ersten HK Modell zu entsprechen welches mir aber aufgrund des dünnen Liners und des Heftes nicht wirklich zusagt, die Klingengeometrie hingegen scheint für universelle Zwecke ideal zu sein, außerdem finde ich den Clip praktisch da das Messer etwas aus der Tasche steht und sich somit ohne umgreifen ziehen lässt.

Weiterhin ist es für mich Wichtig das Messer Tip-down in der Fünften Hosentasche zu tragen zu können.


Meine eigentliche Frage bezieht sich auf die EDC Erfahrungen die ihr mit dem Grey Impact habt und was Schnitthaltigkeit und Härte des X-15 T.N Stahls angeht, da ich mit diesem Stahl keinerlei Erfahrungen habe und mir nichts was weicher als 440 C ist als EDC zulegen möchte.

€:

Habe den Testbericht schon gelesen,
weiterhin würde mich noch interessieren, wie es mit dem Skateboardbelag in der Hosentasche aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen Vermerk über die "Hosentauglichkeit" wegen des Grips findest du hier am Ende der Beschreibung:

Beschreibung Grey Impact

Was den X - 15 - T.N. angeht kann ich von meiner Seite aus recht gutes berichten. Habe selber noch den Vorgänger des Grey Impact mit teilgezahnter Klinge und den "Kunststoffschalen" - bin aber fest von der Schnitthaltigkeit und Rostbeständigkeit überzeugt. Mittlerweile erweist sich mein H&K seit 2 Jahren als zuverlässiges EDC. (die Klinge ebenso - seltenes Nachschärfen bisher!)
 
Ich glaube dafür ist mein Feingefühl in Bezug auf die Unterschiede der verschiedenen Stähle zu gering... Kann dir da leider nicht weiterhelfen. :confused:
 
Ich trage seit längerem die Turbine mit X15TN, und nach meinem unwissenschaftlichen Gefühl ist die Schnitthaltigkeit mit anderen hochwertigen Stählen wie 440C, ATS/154CM etc. vergleichbar.
 
Ich habe das alte H&K Tanto seit es auf den Markt kam und ich hatte es viele Jahre als EDC dabei. Der Stahl ist absolut EDC tauglich, vor allem wenn man bedenkt was ich damit für nen Quatsch gemacht hab. (war jung und dumm, hab das Messer gegen Bäume geworfen usw..)
Der Liner vom alten Modell mit Plaste-Griff ist wirklich zu dünn, meinen Liner habe ich gestern durch zurechbiegen wieder fit gemacht, aber mehr Liner wäre definitiv besser. Das Grey Impact hat ja nen ordentlich dimensionierten Liner-Lock verpasst bekommen.

Toll finde ich an diesen Messern genau das, was andere als Schwäche/Nachteil sehen. Ich weiß nicht obs beim Grey Impact noch der Fall ist, aber beim alten kann man die Achsschraube und somit den Widerstand der Klinge beim Öffnen mit dem Daumen einstellen. So kann man das Messer mit einer Handbewegung aufschnappen lassen - schneller als jedes Springmesser! :D
 
Hi

hab das Grey Impact auch ein halben Jahr als EDC genutzt.
Das Messer ist ok.
Der Stahl ist schnitthaltig genug, der Klingengang bei meinem Modell war erste Sahne (bzw ist immer noch erste Sahne).

Habs jedoch nicht in der Hose sondern im Gürteletui getragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück