Böker Kihon Bifold 42a erster Eindruck

delnoah

Premium Mitglied
Beiträge
674
IMG_1477_Original.jpeg


# Technische Daten
Klingenlänge: 8,1 (7,9 geschliffen) cm
Grifflänge: 10,7 cm
Klingenstärke: 2,6 mm
Gesamtlänge aufgeklappt: 18,8 cm
Breiteste Stelle Griff: 0,7 cm
Klingenstahl: Magnacut (stonewash)
Griffmaterial: Edelstahl (black stonewash)
Gewicht: 77 g
Verriegelung: Backlock
Fangriemöse: ja
Clip: ja (fast deepcarry)

# Erster Eindruck
Die Verarbeitungsqualität ist gut, der Anschliff ist symmetrisch und die Klinge steht mittig im Heft. Es wirkt robust und stabil.

Optisch steht es ja der Atlasreihe von Böker sehr nahe. Es ist jedoch etwas größer und das Griffende mit der Fangriemöse ist an die Kihon Reihe von Böker angepasst und leicht angeschrägt, wodurch das Design des Messers moderner als das Böker Atlas wirkt. Ich finde einen klassische Fangriemöse wie beim Atlas eigentlich besser, beim Kihon gefällt mir aber das Hand in Hand von traditionell wirkendem Faltblechgriff und futuristischer Fangriemöse und Griffende auch sehr gut.
Der Griff aus Stahlblech ist im Black Stonewash auch schön unempfindlich gegen Fingerabdrücke und verzeiht vermutlich auch den ein oder anderen Kratzer.
Eine im geschlossenen Zustand herausstehende Klingenwurzel gibt es aufgrund der Linienführung des Griffs auch nicht.
IMG_1483.jpeg


Der Clip ist fast Deep Carry und mit zwei im Clip versenkten Schrauben befestigt, das schont die Hose. Die Bohrungen entsprechen fast der Civivi / Chinaclip Standardbohrung (wie etwa beim Atlas), aber nicht ganz, der Abstand ist geringfügig breiter.
IMG_1484.jpeg


Gut gefällt mir das neue dezente BÖKER Logo. Ich finde es ausgesprochen schön, dass sich Böker in den letzten Jahren zum Teil neu erfunden hat und mittlerweile zumindest in meinen Augen vieles anders und besser macht und die Präsenz des Logos auf den Klingen gehört da auf jeden Fall dazu.
Das die Klinge aus dem legendären und vielfach gehypten MÄGNACUT ist, könnte dagegen gerne besser zu lesen sein - nein nur Spaß. Auch hier finde ich den dezenten Aufdruck sehr gut.
Das Stonewashfinish der Klinge ist schön alltagstauglich. Die Spiegelpolitur der Atlasreihe hat mich immer gestört. Victorinox sind die einzigen Messer, wo ich eine Spiegelpolitur gut finde, da gehört sie für mich irgendwie dazu.
IMG_1475.jpeg


Die Klingenform ist recht eigenwillig. Sie ist sehr spitz und bauchig dabei aber auch nicht übermäßig breit. Klingt auf dem Papier gut, aber ich bin auf den Alltag gespannt, es ist mein erstes Kihon.
IMG_1476.jpeg


Das Messer trägt sich aufgrund der Dicke von 0,7 cm nahezu unbemerkt in der Tasche und liegt, wie ich finde, noch ganz gut in der Hand, für lange Arbeiten wäre es aber nicht meine erste Wahl.

Ob das Messer trotz des schmalen Griffs ein gutes EDC ist, muss am Ende jeder selbst entscheiden. Für mich schon. Aber ich stelle da auch mit ein, dass ich mein Messer mal mindestens 90% ungeöffnet in der vorderen Hosentasche trage. Und in eben jener Zeit sollte ich ein gutes EDC am Besten gar nicht bemerken.
Das bequeme Tragen eines Taschenmessers ist meines Erachtens eine bei Design und Kauf völlig unterschätze Funktion der dafür geeigneten Messer, die in der Praxis aber ziemlich relevant ist und dennoch selten diskutiert wird.
Daher muss so ein Messer für mich auch unter 100 g - besser noch 90 g, Gewicht liegen und nicht zu dick auftragen. Darin ist dieses Messer für seine Größe ähnlich Klasse wie ein Julien Maria Canif.
Wer aber ordentlich was in Hand halten will, für den ist es definitiv nix.

Hier noch Vergleichsbilder mit dem Julien Maria Canif und dem Böker Plus Atlas.
IMG_1480.jpeg

IMG_1482.jpeg

IMG_1478.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht übel, das Teil! Danke fur's Vorstellen. Gibts zu der achsschraube eigentlich 'nen Schlüssel dazu?
 
Nicht übel, das Teil! Danke fur's Vorstellen. Gibts zu der achsschraube eigentlich 'nen Schlüssel dazu?
Nein, Schlüssel gibt’s leider mal wieder nicht dazu, eine Standard Schraube hätte ich zudem auch besser gefunden.
Nach meiner Erfahrung schickt einem Böker den passenden Schlüssel aber auf Anfrage zu, wenn man nett danach fragt.
 
Ja, hab grad ein bisschen gesucht und den gefunden, den mir Böker mal hat zukommen lassen. Der war fürs Exskelibur gedacht gewesen.
 
Servus,

feine Vorstellung, Danke. Mir gefällt das Messer vom Design ausgesprochen gut, nur finde ich den Preis ein bissl happig für einen "Blechgriff" So nebenbei, als Lustkauf um wenig Budget ist mir das Messer zu teuer. Sollte es mal deutlich reduziert angeboten werden, könnte es schon in meine Tasche rutschen. 😉 🤔

Vor allem das alles verwaschen ist, finde ich super. Ich mag einfach den Look, ich hab dann keine Scheu es richtig zu benutzen, weil es schon vom Start weg nach benutzt aussieht. Alles blank oder spiegelnd macht mich fertig. 🤷‍♂️😅😂

Gruß, güNef
 
Servus,

feine Vorstellung, Danke. Mir gefällt das Messer vom Design ausgesprochen gut, nur finde ich den Preis ein bissl happig für einen "Blechgriff" So nebenbei, als Lustkauf um wenig Budget ist mir das Messer zu teuer. Sollte es mal deutlich reduziert angeboten werden, könnte es schon in meine Tasche rutschen. 😉 🤔

Vor allem das alles verwaschen ist, finde ich super. Ich mag einfach den Look, ich hab dann keine Scheu es richtig zu benutzen, weil es schon vom Start weg nach benutzt aussieht. Alles blank oder spiegelnd macht mich fertig. 🤷‍♂️😅😂

Gruß, güNef

Ja, das stonewashed Finish finde ich auch super. Es ist wie bei einer Jeans, das Messer sieht Out of the Box aus, als hätte man es schon Jahre in der Tasche. Und ich finde es gut, dass Böker hier ein einfaches Messer mit einem hochwertigen Stahl anbietet.

Was den Preis angeht, den finde ich eigentlich ziemlich fair. Klar, es hat nur einen "Blechgriff", aber die Klinge ist aus Magnacut und es ist Made in Solingen, da sind 100 EUR in meinen Augen schon ok.
 
...
Was den Preis angeht, den finde ich eigentlich ziemlich fair. Klar, es hat nur einen "Blechgriff", aber die Klinge ist aus Magnacut und es ist Made in Solingen, da sind 100 EUR in meinen Augen schon ok.

Ich würde sagen der Preis ist ok, wenn Böker beim Magnacut anständig liefert.

Ob sie das machen weiß ich nicht, man hört da leider nicht nur gutes drüber.

Wenn in der Praxis der 0815 Stahl deutlich mehr Pappe schneidet als der Magnacut Stahl, wäre das Messer für mich ein teurer Reinfall. Zu dem Preis ist es nur interessant wenn der Magnacut wirklich klar abliefert.

Hoffe Du nutzt das Messer mal hart und kannst dann berichten wie Du die Schneidhaltigkeit findest.
 
Naja, also nach dem ersten durchwachsenen Versuch es mit dem Spyderco Sharpmaker schärfer zu bekommen, würde ich sagen, der Stahl ist schon ziemlich hart.
 

delnoah

Sehr schöne Vorstellung zu dem Böker Kihon Bifold, ich habe es jetzt auch seit vorgestern, besser gesagt ich hatte es
denn meine Frau war so begeistert von dem Messer so musste ich es ihr überlassen:love:
Ich habe mir hier bei OutdoorSteel.de ein neues Bestellt da gibt es noch welche(y)
Böker Kihon Bifold 42a - OutdoorSteel.de (https://www.outdoorsteel.de/taschenmesser/boeker-kihon-bifold-42a.html)
So aber ein wenig getestet habe ich es dennoch, Stöckchen angespitzt und alte Seile geschnitten und ich finde den
MagnaCut von der Fa. Böker sehr Gut. Ich habe ja seit längerem das Böker BFF Packlite auch MagnaCut Stahl im täglichen Gebrauch
und die Schnitthaltigkeit ist ausgesprochen gut.
 
Nein, Schlüssel gibt’s leider mal wieder nicht dazu, eine Standard Schraube hätte ich zudem auch besser gefunden.
Nach meiner Erfahrung schickt einem Böker den passenden Schlüssel aber auf Anfrage zu, wenn man nett danach fragt.
Habe meins gerade bekommen und hatte nach Bestellbestätigung nach dem Werkzeug gefragt. Wurde ohne Berechnung mitgeliefert.
Das Messer ist von der Größe echt Klasse. Wie schon erwähnt ist die Tragemöglichkeit nicht zu unterschätzen. Trage meine anderen Messer
aus der Atlas-Reihe auch zu 99% der Zeit in der vorderen Hosentasche. Die merkt man überhaupt nicht.
Frage:
Bei mir lässt sich die Klinge im geschlossenen Zustand locker 1 mm in beide Richtungen bewegen. Das habe ich noch bei keinem meiner Messer beobachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es möglich ein Bild von dem Werkzeug einzustellen?
Hat das Werkzeug 2 oder 4 Stifte? Abstand der Stifte und Durchmesser?
 
Hat jemand Mal testen können ob der Schlüssel hier für das Kihon Bifold und die Atlas passt?

Stirnlochschlüssel (https://www.boker.de/stirnlochschluessel-0900002?c=5710)

Wenn meine Selbstkontrolle Mal wieder zu niedrig ist kommt das
Kihon Bifold sicherlich auch zu mir

Das ist glaube ich der Schlüssel der auf das Kihon passt, für das Atlas braucht man soweit ich mich erinnere ich einen kleineren, den finde ich jetzt auf der Seite von Böker gerade nicht. Aber im Zweifel einfach mal freundlich bei Böker nachfragen, deren Kundenservice ist echt klasse.
 
Zurück