Böker Minx, eine kleine Betrachtung

Razmataz

Premium Mitglied
Beiträge
442
Hallo zusammen,

seit kurzem besitze ich das Böker Minx, ein Messer aus der Feder von Neil Blackwood.
Seine Designs sind unverkennbar und gerade seine Mini Ninjas haben es mir angetan. An Originale kommt man aber nicht
so ohne weiteres und wenn dann liegen sie preislich deutlich über jenem, was Böker für das Messer aufruft.
Somit ist der einfachere und günstigere Weg sich das Minx zu kaufen.

Minx_B2_2_3.jpg


Von der Verarbeitung her befindet sich mein Exemplar auf höchstem Niveau, besser geht es nicht.
Was Angesichts der Recurve-Klinge nicht selbstverständlich sein dürfte, da würde ich als Schleifer Albträume bekommen.
Aber ich muss es ja nicht machen und Böker kann es.

Minx_B1_2_2.jpg


Ich mag diese schnörkellosen Griffe, da sie die meisten Griffpositionen zulassen. Durch die quasi Fingermulde wird verhindert,
dass man auf die Schneide rutscht.
Für die Griffschalen wird eine stabilisierte gestockte Buche verwendet und somit bekommt man ein individuelles Messer,
da ich mir nicht vorstellen kann, dass es 2 genau gleiche Schalenpaare gibt.
Die Griffschalen selber bilden eine glatte, harte Oberfläche, was mir persönlich gefällt, dürfte aber ein kleiner Nachteil sein,
wenn man das Messer mit rutschigen Händen benutzt.

Minx_B4_1_1.jpg


Ich bin kein Fan von Lederscheiden. Da das Minx bei mir in die Vitrine kommt spielt das für mich keine Rolle.
Andere werden sich über die Lederscheide freuen, da sie mit Kydex nichts anfangen, so ist das nun einmal.

Bevor sich jetzt wieder die Fraktion „Messer gehören nicht in die Vitrine“ meldet: ich habe so viele Messer,
da geht das schon in Ordnung :D

Noch einmal zur Scheide: sie ist blitzsauber gemacht und hat ein Detail, welches mir besonders gut gefällt.

Minx_B5_1_1.jpg


Die Lasche ist nicht einfach umgeschlagen, sondern es wurde ein Streifen Leder eingenäht um die Befestigung
flach zu halten, prima.

Zum Schluß noch ein paar Zahlen:

Gesamtlänge: 158 mm

Klingenlänge: 67 mm
Klingenstärke: 4 mm
Klingenstahl: CPM S35VN

Griffmaterial: stabilisierte gestockte Buche
Griffdicke: ca. 11,5 mm

Gewicht: 100 g

Scheide: Leder

Das Messer hat für mich eine super Handlage und ist optisch der Kracher.
Zur Benutzung kann ich nichts sagen, aber das werden sicher noch andere machen.

Viele Grüße
Johannes
 
Hallo sofa,

ja, ist ein Hohlschliff.

Das finde ich so faszinierend: die Recurve-Klinge in Verbindung mit dem Hohlschliff ergibt einen Primärschliff,
welcher aus lauter unterschiedlichen Radien besteht, welche aber fließend ineinander übergehen
(Vertikal und horizontal).

Ich überlege immer wieder wie man so einen Schliff herstellt, im Moment entzieht sich mir aber der Vorgang.
Muß ich mich mal schlau machen.

Gruß
Johannes
 
Hallo Razmataz,

Ich würde mich sehr über ein Foto "in der Hand" freuen wenn möglich mit Angabe der Handschuhgröße :).

Ja es sieht sehr schick aus !

Gruß B123
 
Hallo B123,

mache ich gerne, nur heute komme ich nicht dazu.
Ab morgen bin ich für ein paar Tage unterwegs, d.h. es wird nächste Woche werden.

Vielleicht kann Dir aus dem Forum schon jemand früher weiterhelfen
und hier das gewünschte Bild einstellen.
Wäre klasse, dann mußt Du nicht so lange warten.

Gruß
Johannes
 
Schönes Messer, schöne Bilder. Da kann man sich wirklich für diese erstklassige und eigentlich auch preisgünstige Umsetzung eines Custom-Designs bedanken. Böker beweist mal wieder, dass die in Solingen hergestellten feststehenden Messer immer noch zur Paradedisziplin der Manufaktur gehören...

mfg, stubenhocker
 
MinxHand_1_2.jpg


Hallo B123,

so auf die schnelle gemacht, ich hoffe das hilft Dir weiter.
Handschuhgröße weiß ich nicht genau, liege aber so in der Mitte.

Gruß
Johannes
 
Hallo Razmataz,

Ja danke das hilft für eine Einschätzung schon weiter. Da werd ich mal in Solingen vorbeifahren und es anprobieren :).

Gruß B123
 
Zurück