Böker Neuheiten 1-2010

AW: Böker Neuheiten 2010

@chamenos: ne... mein Exemplar ist schon in Ordnung.

Also mit einem großen Tek-Lok wird es schwierig. Dafür müsste man wohl beide Bohrungen neu anbringen damit es passt. Dann sitzt das Messer noch mal höher zudem hat man dann doch sehr viele Bohrungen an Bord.

Mehr dazu im Review...
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Moin


Der mittlere Lochabstand an der Rhinoscheide von der ersten Öse zur zweiten beträgt 2,5cm (kleines Tek-Lok) und zur dritten dann 3,5cm.


Gruß
chamenos

Abstand bei meinem großen TekLok ist 38mm. Hmm da wird ein bißchen was umgebohrt und gefeilt ( am TekLok ) und dann paßt das schon :)
An der Scheide Zusatzlöcher anbringen fände ich des guten dann auch zuviel.
 
AW: Böker Neuheiten 2010

meins kam auch heute an. erster eindruck. scheide ist ok. kleines tecklock dabei. das messer fühlt sich an wie ein spielzeug und es ist das nächste böker, welches ich ausprobiere und es ist wieder nicht gut verarbeitet. es ist null scharf, aber auch gar nicht. der schliff ist hohl, aber das wusste ich ja.zum rikasso hin hat man wohl vergessen, überhaupt eine schneide anzulegen. einer der stifte schaut aus dem griff und die beim einstecken in die scheide, hab ich mir erstmal mit einer der nicht gerundeten ecken in die hand gestochen. ich glaub meins ist ein rohling. ansonsten hat es ne schöne handlage, aber wirkt kleiner als auf den fotos. es ist so leicht, dass man ihm keine gröberen arbeiten zutraut. da macht der ein oder andere folder einen stabileren eindruck auf mich.
kurz es ist nett von der form, hätte aber mehr sein können. auch wenn es verhältnismäßig günstig ist.

Nur zur Info: ich habe sofa kontaktiert und ihm einen Tausch angeboten, da sein Messer definitiv nicht dem Serienstandard entspricht (wie man hier auch anderen Postings entnehmen kann).

Den Tausch wollte er nicht, sondern seins lieber behalten.
Auch gut.

Aber gerade im Hinblick auf die sehr hohe Qualitätsanmutung des Messers war es mir wichtig das erwähnt zu haben. ;)
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Falls es jemanden interessiert: aufgrund von Anfragen habe ich mich mal hinreißen lassen die letzten beiden Tage verstärkt in Sachen Rhino unterwegs zu sein.

Hier ein kleiner Bericht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Böker Neuheiten 2010

Auf der amerikanischen Webseite von A.G. RUSSELL KNIVES ist sowohl das Böker Vox Rhino als auch das Böker Vox Gnom mit einer Beschalung
aus Hirschhorn und roten Spacern abgebildet. Dem kleinem Gnom wurde noch ein Mosaikpin angepaßt. Die Preise für das Rhino liegen bei 59,95Dollar, für das Gnom bei 44,95 Dollar. Gibt es diese Modell-Variante nur bei Böker USA ???

http://www.agrussell.com/vox-knives-from-boker-plus/p/BO-P269S/

Ich hoffe, der Link funktioniert.

Grüße aus MG
Willy
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Hallo,

weiß man denn schon was vom Böker Plus Anti-MC, auf dieses Messer bin ich wirklich gespannt :D

labeo
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Wird es das neue Titan-Subcom auch mit einer Wharncliffe-Klinge geben?
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Ja.
Man weiß zum beispiel, daß es inzwischen lieferbar ist.

Das sind ja gute Nachrichten:) Hab meins schon im März bestellt, dann wird es ja in den nächsten Tagen eintrudeln....Bin schon sehr gespannt was die Verarbeitung und Schärfe der Keramikklinge angeht! Wird mein erstes Taschenmesser mit Keramikklinge.

Gruß,
labeo
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Kann schon jemand etwas über das small Trigonaut sagen?
Ein selten komischer Name für ein Messer, aber sieht im Katalog doch ziemlich nach haben wollen aus :)

Obs wohl auch ein big Trigonaut geben wird?
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Kann schon jemand etwas über das small Trigonaut sagen?
Ein selten komischer Name für ein Messer, aber sieht im Katalog doch ziemlich nach haben wollen aus :)

Obs wohl auch ein big Trigonaut geben wird?

Der Name stammt von David Mosier; wir haben das so übernommen.

Ich habe ihm sein Exemplar aus der Serie auf der Blade Show übergeben, und er war ziemlich begeistert ob der Nähe zu seinem Custom. :D

Ein "Big" ist zur Zeit nicht in Planung.
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Dann frage ich doch auch mal nach Verfügbarkeiten. Gibt es denn schon Liefertermine für das Pocket Bowie und das Grashopper? Voraussichtlicher Termin lt. Böker-Homepage ist ja Juni. Mein lokaler Händler konnte mir da aber auch noch keine genaueren Infos geben.

Auf die beiden bin ich echt gespannt:super:
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Auf der amerikanischen Webseite von A.G. RUSSELL KNIVES ist sowohl das Böker Vox Rhino als auch das Böker Vox Gnom mit einer Beschalung
aus Hirschhorn und roten Spacern abgebildet. Dem kleinem Gnom wurde noch ein Mosaikpin angepaßt. Die Preise für das Rhino liegen bei 59,95Dollar, für das Gnom bei 44,95 Dollar. Gibt es diese Modell-Variante nur bei Böker USA ???

http://www.agrussell.com/vox-knives-from-boker-plus/p/BO-P269S/
Uuuuuuuuuuuund hoch mit Willys Frage!
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Dann frage ich doch auch mal nach Verfügbarkeiten. Gibt es denn schon Liefertermine für das Pocket Bowie und das Grashopper? Voraussichtlicher Termin lt. Böker-Homepage ist ja Juni. Mein lokaler Händler konnte mir da aber auch noch keine genaueren Infos geben.

Auf die beiden bin ich echt gespannt:super:

Gestern habe ich bei Böker die Auskunft bekommen, dass das Pocket Bowie (das eigentlich für die 25. KW avisiert war) wegen Lieferproblemen mit den Kydexscheiden voraussichtlich in der 27. KW verschickt wird.
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Hallo Forum,

gerade ist das Böker Plus Anti-MC eingetroffen... :super:

Trotz aller "Keramik-Bedenken" habe ich mir dieses hübsche Businessmesser (für Papier, Karton, Obst etc.) aus technischem Interesse zugelegt und bin schwer beeindruckt.
Das Messer wird in einer schönen Geschenkschatulle im ausgeklappten Zustand geliefert, die Klinge hat eine gute Allgemeinschärfe. Alles sehr sauber verarbeit, es sieht schon fast wie ein kleines custom aus. Auch ein Poliertuch für die Spiegelglanz-Klinge liegt bei.
Die Haptik und Handhabung gefällt mir außerordentlich gut, das Öffnen und Schließen ist sehr leichtgangig und funktioniert "blind" einhändig, es gibt sogar einen Detentball (Teflon?). Im Büro ist das Messer jetzt mein täglicher Begleiter.

Wie man sieht, ist dies ja mein erster Beitrag. Lesen tue ich schon seit ein paar Monaten. "Ihr" seid schuld, dass ich jetzt schon inzwischen 8 Messer habe: PohlForce Alpha2 & Bravo1, Benchmade Onslaught, Kershaw Boa, CRKT Tighe, Vox Gnome, Chad Los Banos Subcom und jetzt eben das Böker Anti-MC... ;)

Also nochmals herzlichen Dank für die vielen interessanten Tests und Infos!
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Hallo Grüße aus Bayern, meine Frage an Beagleboy ( Mark Götzmann ) :

Sind die Alugriffschalen vom Böker Plus MA 4 verschraubt ? für eine Antwort wäre ich Ihnen Dankbar.



MFG, RATZE ;)
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Ich habe vor zwei Stunden auch das Plus Anti-MC erhalten. Eigentlich kann ich mich den Aussagen von "DrPool" anschließen, aber mein Exemplar hat leider einige Kratzer auf dem polierten Klingenteil, die man zwar nur sieht, wenn man die Klinge gegen das Licht hält, die aber trotzdem nicht dort sein sollten. Wie sehen Eure Klingen aus? Habe ich ein "Montagsexemplar" erwischt? Oder - wie groß ist überhaupt die Chance, die Keramikklinge bei schonendem Gebrauch kratzerfrei zu halten?

Viele Grüße
Martin
 
AW: Böker Plus Rhino - Review

Hallo,

es scheint Lieferschwierigkeiten mit dem Rhino zu geben. Messer Rödter konnte mir keinen Termin für die nächste Lieferung des Rhino nennen. Weiß vielleicht Beagleboy genaueres?

Gruß
Gerhard
 
AW: Böker Neuheiten 2010

mich rockt ja mittlerweile das RBB Outdoor an. Hat da bereits jemand erfahrungen? War nicht mal ein Passaround geplant? Wüsste noch gerne die Angabe der Klingenstärke und Höhe.
 
Zurück