Böker Neuheiten 1-2010

AW: Böker Neuheiten 2010

Mein Poket Bowie hat einen kleinen Fehler. Die linke Schale ist nicht ganz Spalt frei verklebt. Stört mich aber nicht weiter.
Hat mich nun zwei Wochen im Urlaub begleitet ohne das ich ein anderes Messer gebraucht hätte.
Einzig die Klingenlänge setzt dem Messer seine Grenzen.
Die Scheide ist super und paßt herrvoragend ans große Tek-Lok.
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Ans große auch? Ich habe sie ans kleine Tek-Lok gemacht, da passt sich auch.

Hat sich für mich aber sowieso größtenteils erledigt, da mir painless potter eine wunderschöne Ledersteckscheide zum in die Hosentasche stecken dafür gemacht hat. Bilder folgen, sobald ich dazu gekommen bin welche zu machen. Ich bin einfach kein Messer-am-Gürtel-Träger, ich merks immer wieder. Nur wenn ich mal richtig outdoor unterwegs bin, könnte ich mir vorstellen, die Kydex zu verwenden.
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Aus Copyright-Gründen wurde der Beitrag entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Böker Neuheiten 2010

WOW na das ist mal ne Ritze!
Nene bei mir sieht man nur eine ganz feine Stelle die obendrein mit Kleber aufgefüllt ist. Das bei dir ist ein absoluter Umtauschgrund.
Der Fehler an der Scheide sollte auch nicht sein. Du scheinst tatsächlich besonderes Pech zu haben.
Nebenbei, ich bestell nicht direkt bei Böcker. Kann also durch aus sein das der Händler solche Murksgeschichten selbst direkt zurück gehen läßt und nur die Einwand freien Messer an die Kunden weiter gibt.
Was ja auch Sin macht.

Lederscheide habe ich mir auch schon gemacht. Allerdings wieder für den Gürtel. Ein Bowie und Kydex? Paßt irgendwie nicht ;)
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Aus Copyright-Gründen wurde der Beitrag entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Böker Neuheiten 2010

Hi, ich bin grade auf der USA Seite von Böker auf das Rold von VOXKnives gestoßen und jetzt wollte ich mal fragen ob das auch bei uns in Germany erscheinen soll und ob noch weitere Umsetzungen von VOX geplant sind? Ich weis auch das darüber schonmal ein Wort verloren wurde aber ich habs per Suche partu nicht gefunden. Bitte nicht böse sein wenn ich etwas übersehen habe...
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Hi, ich bin grade auf der USA Seite von Böker auf das Rold von VOXKnives gestoßen und jetzt wollte ich mal fragen ob das auch bei uns in Germany erscheinen soll und ob noch weitere Umsetzungen von VOX geplant sind?

Das Rold wird in der Tat erscheinen, und wir haben auch noch ein paar Pfeile mehr im Köcher... :hehe:
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Das hört sich gut an, ist ein schickes Messer, dann darf man ja gespannt sein, was noch alles aus dem Köcher herauspurzelt :staun::staun:
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Die neueren Böker Damast Messer von Balbach werden mit 65-67° HRC angegeben, weiß jemand wieviel die Schneide hat? Ich denke wenn man außen eine Harte schicht erwischt und diese sich an anderen Stellen bestätigt ist das noch lange keine Aussage über die Härte der Schneide. Soweit ich weiß sind die 300 Lagen außen verarbeitet und der Kern hat deutlich weniger oder sogar nur eine Lage. Oder kann man hier auf die gesamte Klinge schließen?
 
AW: Böker Neuheiten 2010

Die neueren Böker Damast Messer von Balbach werden mit 65-67° HRC angegeben, weiß jemand wieviel die Schneide hat? Ich denke wenn man außen eine Harte schicht erwischt und diese sich an anderen Stellen bestätigt ist das noch lange keine Aussage über die Härte der Schneide. Soweit ich weiß sind die 300 Lagen außen verarbeitet und der Kern hat deutlich weniger oder sogar nur eine Lage. Oder kann man hier auf die gesamte Klinge schließen?

a)
Es gibt keine neueren Messer mit Balbach-Damast, da wir mit Balbach schon länger nicht mehr zusammenarbeiten.

b)
Die Klingen sind nicht selektiv gehärtet, d.h. die Härte kann man als durchgehend und homogen betrachten.

c)
Es gibt auch keinen "Kern" als Mittellage; sowas gibt es z.B. bei den Küchenmessern Black oder Olive, die einen Schneidkern aus VG10 haben.

d)
Diese Härteangabe ist die sogenannte Ansprungshärte, die vor dem Anlassen der Klinge besteht. Nach dem Anlassen haben die Leopard-Damastklingen eine Härte von etwa 60-62 HRC. Die Angabe der Ansprungshärte sollte mittlerweile aus allen Artikelbeschreibungen verschwunden sein, weil sie letztendlich wenig aussagekräftig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Kann schon jemand etwas zum Ontario Afghan sagen?
Vor allem der Stahl ( 5160 ) sagt mir gar nichts:ahaa:
Scheint ja ne schöne Brechstange zu sein :teuflisch
 
Ich habe heute mein Böker Exskelimoor erhalten.
Auf de ersten Blick super Messer, das Mooreichenholz sieht echt super aus in Verbindung mit dem Titan.

Nur bei näherer Betrachtung war ich dann doch etwas desillusioniert:
Die Liner stehen zwischen 0,1 und 0,3 mm von den Schalen ab.:(
Vielleicht bin ich da etwas zu pingelig, aber das stört doch nicht nur die Optik sondern auch die Haptik grandios.
Sehr schade.:jammer:

Ich habe eigentlich weder Lust die Liner abzuschleifen noch möchte ich die Beschichtung des Titans zerstören.
Anbei ein paar Bilder:
picture.php


Die schlimmste Stelle:
picture.php

picture.php


Habt ihr bei eurem Exskelimoor auch solche Probleme oder habe ich einfach ein Montagsmodell erwischt?
 
Aus Copyright-Gründen wurde der Beitrag entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Propaghandis Thread berichten zwei andere auch von diesem Problem (letzten beiden Beiträge).

Wobei das doch gar nicht die Frage ist:

Es ist definitiv ein Mangel, und Du kannst das Messer zurückgeben, da im besagten Thread auch viele zufrieden User zu finden sind, scheint es zumindest nicht die Regel zu sein...
 
propaghandi schrieb:
Autsch! Das sieht echt böse aus!
Jup:D
Auf diesem Wege nochmal Danke für Deine Review, das war der Grund warum ich mir dieses Messer gekauft habe.
Wenn es jetzt noch so schön wäre wie deines...:p

Danke auf jeden Fall für die Anteilnahme...
Dass sich irgendeine Lösung finden wird, denke ich auch, mit dem Mangel leben will ich so oder so nicht.

Was mir jetzt erst beim Bild auffällt: Scheibar ist an den Stellen garnicht polliert worden, das Holz sieht auch etwas rau aus.

EDIT: Messer ist auf dem Weg nach Solingen, wird getauscht, Dank an Marc.

Gruß
Phijo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück