Böker Plus AK101 Kalashnikov Prototyp Bilder u. Vorstellung

beagleboy

Premium Mitglied
Beiträge
5.004
Nachdem Ende letzter Woche die beiden Protos des AK101 und des AK102 eingetroffen sind, auf die ich selbst SEHR neugierig war, habe ich am Wochenende gleich mal ein bißchen geknipst, um Euch den Mund genauso wässrig zu machen, wie meiner gerade ist. :steirer:

Die technischen Details entnehmt Ihr (soweit noch nicht bekannt) den obigen Links.
Konstruktiv entspricht es ein wenig dem RBB, d.h. Stahlliner unter Zytelschalen, auch wenn wir hier jetzt einen Liner Lock haben.
Also insgesamt eher zur Stabilbauweise tendierend. ;)

Vorab: mit seiner 4-Zoll-Klinge ist das wirklich kein kleines Messer. :haemisch:

Durch den Recurve bekommt die Klinge auch eine gewisse Vorderlastigkeit, die die Benutzung des Flippers zur wahren Freude werden läßt.

Wichtig: Es wird in der Serie noch einige Änderungen geben.

Die Oberflächenstruktur des Griffes wird sich noch deutlich verändern, ebenso ist der Klingenschliff noch nicht ganz so, wie wir ihn wollten.

Der Clip am schwarzen Modell ist zu lang, das wird auch noch geändert. Am AK101 haben wir mal provisorisch einen Clip vom RBB montiert.

Bei meiner mittleren Handlage liegt das Messer schon sehr gut, aber ich denke, auch große Flossen um Handschuhgröße 12 werden noch problemlos Platz finden. :D

Als Größenvergleich habe ich mal ein RBB Rescue und ein (Full Size) SOCOM dazugelegt. :hehe:
 

Anhänge

  • P4146006 Kopie.jpg
    P4146006 Kopie.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 1.005
  • P4146060 Kopie.jpg
    P4146060 Kopie.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 632
  • P4146030 Kopie.jpg
    P4146030 Kopie.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 425
  • P4146027 Kopie.jpg
    P4146027 Kopie.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 502
  • P4146022 Kopie.jpg
    P4146022 Kopie.jpg
    94,3 KB · Aufrufe: 553
  • P4146018 Kopie.jpg
    P4146018 Kopie.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 609
  • P4146015 Kopie.jpg
    P4146015 Kopie.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 911
  • P4146006.JPG
    P4146006.JPG
    90,8 KB · Aufrufe: 518
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch ein paar Bilder mehr.
 

Anhänge

  • P4146111 Kopie.jpg
    P4146111 Kopie.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 279
  • P4146098 Kopie.jpg
    P4146098 Kopie.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 560
  • P4146082 Kopie.jpg
    P4146082 Kopie.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 663
  • P4146073 Kopie.jpg
    P4146073 Kopie.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 300
  • P4146072 Kopie.jpg
    P4146072 Kopie.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 678
  • P4146067 Kopie.jpg
    P4146067 Kopie.jpg
    86 KB · Aufrufe: 291
  • P4146062 Kopie.jpg
    P4146062 Kopie.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 361
  • P4146118 Kopie.jpg
    P4146118 Kopie.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 395
Sind nicht so ganz meine Materialien, aber für 99EUR UVP gibts da auch nichts zu meckern. Aber - das Design, Klinge/Schliff wie Griff ist allererste Sahne. Gerade auch so Kleinigkeiten wieder Übergang Griff/Daumenrampe oder die Linienführung zum Guard an der Unterseite hin.

Ich seh ja selten mehr Serienmesser, an denen mir alles passt, das gehört dazu, super Ding.

Gibts das mit S30V, Titanschalen und nem 2mm Liner? :steirer: Da hätte ich gerne eines:D

Pitter
 
Eigentlich genau mein "Ding"!

Aber 2 Kleinigkeiten stören mich:

- es ist etwas zu groß 25cm!, also kein wirkliches EDC

- es ist etwas zu schwer, als EDC


Von der Form aber absolut super!
 
Schönes Design! Wird der Clip wie beim RBB 'linkswierechts'-tauglich sein?
Und noch eine Frage zum Teilwellenschliff-der ist ja leicht einwärts versetzt, so sieht man es z.T. inzwischen auch bei Benchmade-was ist dabei eigentlich der Hintergedanke?
Munter bleiben,
Tobse
 
Wow, was für ein beeindruckendes Teil! :eek: :staun: :super:
Kann es kaum erwarten.
Der einzige Verbesserungswunsch, den ich hätte, betrifft den Liner: Für so ein Monster-Messer scheint der mir etwas schwach ausgelegt, ergo entweder stärker (wie schon erwähnt) oder mit Zusatzsicherung (Lawks o.ä.)


.
 
Aber 2 Kleinigkeiten stören mich:

- es ist etwas zu groß 25cm!, also kein wirkliches EDC

- es ist etwas zu schwer, als EDC

Ansichtssache, wie man HIER nachlesen kann. ;)

Schönes Design! Wird der Clip wie beim RBB 'linkswierechts'-tauglich sein?

Ja, der Clip ist umsetzbar, wie beim RBB.

Und noch eine Frage zum Teilwellenschliff-der ist ja leicht einwärts versetzt, so sieht man es z.T. inzwischen auch bei Benchmade-was ist dabei eigentlich der Hintergedanke?

In diesem Fall betont es den Recurve und sieht schmuck aus. :D
Praktischer Vorteil: die Scheniden sind stärker voneinander getrennt.

Was ich mit der Welle schneide, gleitet nicht so leicht auf die glatte Schneide, und die Zähne der Welle packen nicht unabsichtlich, wenn ich die glatte Schneide benutzen möchte.

Wir testen das hiermit an.

Der einzige Verbesserungswunsch, den ich hätte, betrifft den Liner: Für so ein Monster-Messer scheint der mir etwas schwach ausgelegt, ergo entweder stärker (wie schon erwähnt) oder mit Zusatzsicherung (Lawks o.ä.)

LAWKS? Bitte nicht. Ich denke nicht, daß die Position des LAWKS gut mit der des Flippers harmonieren würde.

Zudem: der Liner verriegelt sehr kraftvoll und dem Messer absolut angemessen, zudem ist er weitgehend durch die Griffschalen abgedeckt, auch von vorne.

Die Bedienkraft des Liners zum Entriegeln ist knapp vor dem Punkt, wo dioe Leute sich über einen zu strammen Liner beschweren... :steirer:

Das paßt also schon, da bin ich sicher.
 
Dem Lob des Designs schließe ich mich voll an. Jetzt muss man es nur noch in die Hand nehmen, aber es sieht gut aus, nur:

Die Schor gefällt mir überhaupt nicht. Viel zu fett, dolchartig für eine bauchige Klinge, in gewisser Weise konterkariert sie die Klinge und Wucht des Messers.

Die Schor auf dem Katalogbild gefiele mir besser.

Eine schwarze Version ohne Welle wäre überlegenswert und die Recurve m. E. nicht so tief, wie bei dem Double Action.

Der kürzere Clip scheint besser.

Der Überstand der Klingenwurzel im geschlossenen Zustand reizt doch sicher, das Teil zu waven. Nicht wahr?

Würde sich bei dem Design bestimmt klasse ausmachen.
 
Die Schor gefällt mir überhaupt nicht. Viel zu fett, dolchartig für eine bauchige Klinge, in gewisser Weise konterkariert sie die Klinge und Wucht des Messers.

Die Schor auf dem Katalogbild gefiele mir besser.

Ich habe ja geschrieben, daß der Klingenschliff noch nicht der endgültige ist. ;)
 
Ansichtssache, wie man HIER nachlesen kann. ;)

Ja klar, ist immer Ansichtssache, aber z.B. das große Manix (das für die Mehrzahl hier auch schon zu groß ist, bzw. die Obergrenze als EDC darstellt) hat eine Gesamtlänge von 22,5 cm. Das AK101 dagegen, ist nochmal 2,5 cm länger!

Der Griff mit 15 cm scheint mir etwas zu groß, gegen 10cm Klinge hab ich nichts.;)

Gruss

vllt. kommt ja noch eine "Mini-Version"?!;)
 
Zu schwer?
Zu gross?
Klinge zu serreated?
Ein Wave fehlt?

...gibts doch schon!Und zwar unter dem Namen:

EMERSON (Mini) Commander! :steirer:
 
Ab wann sind die lieferbar und können von Normalsterblichen im Laden begutachtet werden?
 
Sehr sehr schön :)

black, plain wäre mein Favorit, falls der Gürtelclip nicht allzu klein ausfallen sollte...

Mich würde noch interessieren, aus welchem Material der Glasbrecher sein wird und ob er auch austauschbar ist?

Gruß G-Man
 
Mich würde noch interessieren, aus welchem Material der Glasbrecher sein wird und ob er auch austauschbar ist?

Der Glasbrecher ist der gleiche wie beim RBB, d.h. problemlos austauschbar.

Ersatz gibt es im Bedarfsfall bei uns. Material? Gehärteter Stahl.
 
Ich freue mich auf das Teil, werdet ihr wie beim RBB den Glasbrecher und die "etwas andere Endkappe als Alternative" mitliefern?
 
Sehr gelungene Recurve-Schneide und Griffform. Die rauhe Griffoberfläche vom Katalog-Bild gefällt mir wesentlich besser als die Glatte. Das gibt dem ganzen Messer einfach mehr Struktur. 440C ist als Gebrauchsstahl absolut in ordnung.

Die Fehlschärfe könnte man ruhig bis kurz vor die Öffnungsscheibe zurückziehen. Die Klinge würde dadurch eleganter und schlanker wirken. Gerade bei einem Messer dieser Größe macht das optisch schon etwas aus. Die "Speerspitze" auf den Bildern wirkt ein bisschen plump auf mich.

Also auf die Änderungen bin ich neugierig. Wenn das Jetzt auch noch ein Assisted Opener wäre, wäre es noch erheblich cooler und würde sofort auf meiner "haben wollen"-Liste landen.
Das beste an Flippern finde ich, dass sie einen zuverlässigen Fingerschutz bieten. Zum öffnen nehme ich aber eigentlich lieber den Daumen.

Ich würde wohl am ehesten zu einer black/plain-Version greiffen. Dass die Böker Politik hier gerne Limits setzt hat mich auch schon bei der AK74 Linie sehr gestört.

Wird's eine Automatik-Version geben (Hmmm, ist für euch Deutsche wohl uninteressant)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Gibts denn schon was neues?

Sollte doch diesen Monat kommen.


Grüße,
Jens
 
Da wir nach Erhalt des zweiten Protos noch eine Änderung hatten, die wir für unverzichtbar halten, wird es sich wohl leider doch in den August schieben.

Sorry, aber hier war uns die präzise Umsetzung unseres Entwurfes wichtiger als die penible Einhaltung der zeitlichen Disposition.

Sobald es was neues gibt, melde ich mich hier ohnehin. :p
 
Zurück