Es ist schwer was zusagen, was nicht meine Vorredner/Schreiber schon erwähnt haben.
Als ich das Päckchen bekam, es auspackte, war es wie liebe auf den ersten Blick. Mein erster Gedanke war, Mensch so haste dir das Amphibian vorgestellt.
Beim ersten befingern des Ak101 war ich hin und weck von der Handlage, nicht zu klein wie dass Amphibian. Der Flipper funktioniert so gut das man kaum kraft/Schwung benötigt um es auf zu flippen aber mit dem Klingenlifter ging es auch mühelos.
Beim einigen bespielen des Messers fiel mir auf das sich der Lock gerne mal fest frisst. Mir persönlich wäre am dem AK101 ein Backlock lieber gewesen, ich denke aber auch das Es dann etwas teurer gewesen wäre, da das extra Gewicht bei dem Brummer ja eh keine Rolle mehr gespielt hätte …
Leider war das Tragen dieses Folders nicht in jeder meiner Hosen möglich, da das Messer doch sehr schön Tief in der Hose sitzt. Wenn es denn doch möglich war, zwickte und zwackte es beim Autofahren.
Darum wanderte es in meine Freizeit Jacke, in die linke Seitentasche, als Gegengewicht diente mein RBB+Geldbörse.
Zur Klinge gibt es auch etwas anzumerken, sie kam schon, mit minimalen Gebrauchspuren bei mir an, was ich aber denke/es auch ist und das ist gewollt beim Passaround.
Über die Schnittleistung eines 440C brauchen wir uns glaube ich hier nicht weiter die Blöße geben den die ist für mich ausreichend, denn was bringt es mir, wenn ich ein Messer habe und es nicht pflegen/warten brauch. Für mich gehört dieses zum Hobby Messer dazu.
Wenn ich mir in der nächsten Zeit ein AK101 zulege, werde ich die Klingen Form von einem Messermacher überarbeiten Lassen.
Da ich kein Recurve freund bin, allein von der Optik her und die so positiven geometrischen Vorteile blieben mir auch verschlossen.
Mir schwebt da eine evtl. Begradigung der hinteren Kurve vor oder die Einarbeitung eines Fingerchoils. Auch würde ich mir den Klingenlifter entfernen lassen, da ich ihn nur zum Anfang hin gebraucht habe, da ein Messer in der Größenkategorie eher Weniger zivil verträglich ist, kann und muss man es zum Spaß haben her nehmen.
Nun zu meinem Fazit:
Positiv:
Schnittleistung
WartungsLeicht/angenehm
Gute Material Auswahl, es hat mir auch ein Sturz relativ freundlich bedankt, so das nur etwas Griff Material verschrabeltist, ist ohne zu brechen.
Sehr angenehme Handlage
Butterweicher Klingengang
Sattes klack des Locks
Negativ:
Schon ein Tick zu groß/Gewicht als EDC
Nicht grade zivil verträglich durch die Größe
Die Recurve Klingenform, ist persönlich nicht mein Favorit
Nicht Grade bequem beim Autofahren oder zu kleinen/engen Hosentaschen
Gelegentliches Festfressen des Linerlocks
Darum gebe ich dem AK101 auf einer Punkte Scala 7 von 10 Punkten.
Danke für das Lesen ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt.
Kay
Als ich das Päckchen bekam, es auspackte, war es wie liebe auf den ersten Blick. Mein erster Gedanke war, Mensch so haste dir das Amphibian vorgestellt.
Beim ersten befingern des Ak101 war ich hin und weck von der Handlage, nicht zu klein wie dass Amphibian. Der Flipper funktioniert so gut das man kaum kraft/Schwung benötigt um es auf zu flippen aber mit dem Klingenlifter ging es auch mühelos.
Beim einigen bespielen des Messers fiel mir auf das sich der Lock gerne mal fest frisst. Mir persönlich wäre am dem AK101 ein Backlock lieber gewesen, ich denke aber auch das Es dann etwas teurer gewesen wäre, da das extra Gewicht bei dem Brummer ja eh keine Rolle mehr gespielt hätte …
Leider war das Tragen dieses Folders nicht in jeder meiner Hosen möglich, da das Messer doch sehr schön Tief in der Hose sitzt. Wenn es denn doch möglich war, zwickte und zwackte es beim Autofahren.
Darum wanderte es in meine Freizeit Jacke, in die linke Seitentasche, als Gegengewicht diente mein RBB+Geldbörse.
Zur Klinge gibt es auch etwas anzumerken, sie kam schon, mit minimalen Gebrauchspuren bei mir an, was ich aber denke/es auch ist und das ist gewollt beim Passaround.
Über die Schnittleistung eines 440C brauchen wir uns glaube ich hier nicht weiter die Blöße geben den die ist für mich ausreichend, denn was bringt es mir, wenn ich ein Messer habe und es nicht pflegen/warten brauch. Für mich gehört dieses zum Hobby Messer dazu.
Wenn ich mir in der nächsten Zeit ein AK101 zulege, werde ich die Klingen Form von einem Messermacher überarbeiten Lassen.
Da ich kein Recurve freund bin, allein von der Optik her und die so positiven geometrischen Vorteile blieben mir auch verschlossen.
Mir schwebt da eine evtl. Begradigung der hinteren Kurve vor oder die Einarbeitung eines Fingerchoils. Auch würde ich mir den Klingenlifter entfernen lassen, da ich ihn nur zum Anfang hin gebraucht habe, da ein Messer in der Größenkategorie eher Weniger zivil verträglich ist, kann und muss man es zum Spaß haben her nehmen.
Nun zu meinem Fazit:
Positiv:
Schnittleistung
WartungsLeicht/angenehm
Gute Material Auswahl, es hat mir auch ein Sturz relativ freundlich bedankt, so das nur etwas Griff Material verschrabeltist, ist ohne zu brechen.
Sehr angenehme Handlage
Butterweicher Klingengang
Sattes klack des Locks
Negativ:
Schon ein Tick zu groß/Gewicht als EDC
Nicht grade zivil verträglich durch die Größe
Die Recurve Klingenform, ist persönlich nicht mein Favorit
Nicht Grade bequem beim Autofahren oder zu kleinen/engen Hosentaschen
Gelegentliches Festfressen des Linerlocks
Darum gebe ich dem AK101 auf einer Punkte Scala 7 von 10 Punkten.
Danke für das Lesen ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt.
Kay