Böker plus aus Solingen?

Waräger

Mitglied
Beiträge
29
Beim Durchlesen der einzelnen Threads und beim Betrachten des Katalogs fällt mir auf, daß es sehr wohl einen Qualitätsunterschied gibt zwischen den Modellen aus Solingen und denen aus dem Ausland, wie Böker Plus.

Das ist ja auch nachzuvollziehen. Mir ist die Politik einleuchtend und sie macht Sinn. Auch ich habe gestern ein Subcom Titanium bestellt im Wissen, daß hier Preis im Verhältnis zum Herstellungsland steht.

Aber. Ich frage mich, ob es sich nicht lohnt den einen oder anderen Typ auch in der Solinger Manufaktur zu fertigen? Ich denke einige Messerfreunde sind bereit das Doppelte zu zahlen für bestimmte „Sondermodelle“ aus dem Böker plus Programm, die dann anderen Stahl und Premium-Finish haben.

Mir ist bewusst, daß der logistische Aufwand den Rahmen sprengen könnte. Aber vorhandenes Design und Knowhow doppelt zu verwenden gibt es ja schon in der Autoindustrie.

Mir zum Beispiel liegt die Manufaktur in Solingen sehr am Herzen, aber das Programm der Schwestergruppen hat oft sehr attraktive Modelle, die ich gerne im High End Bereich sehen würde.
 
Beim Durchlesen der einzelnen Threads und beim Betrachten des Katalogs fällt mir auf, daß es sehr wohl einen Qualitätsunterschied gibt zwischen den Modellen aus Solingen und denen aus dem Ausland, wie Böker Plus.

Mal die aktuelle Diskussion zu Mängeln einzelner Modelle außen vor - ich hatte schon zig Böker Plus Messer in der Hand, an denen ich nichts auszusetzen hatte, was die Verarbeitungsqualität angeht. Und das nicht am Preis gemessen, sondern an absoluten Maßstäben.

Aber. Ich frage mich, ob es sich nicht lohnt den einen oder anderen Typ auch in der Solinger Manufaktur zu fertigen? Ich denke einige Messerfreunde sind bereit das Doppelte zu zahlen für bestimmte „Sondermodelle“ aus dem Böker plus Programm, die dann anderen Stahl und Premium-Finish haben.

Ich denke, dass es bei einigen bleibt, und einige sind zu wenig.

Und, wie oben geschrieben: China Fertigung kann man mögen oder gut finden oder auch nicht. Unter dem Aspekt Produktqualität ist der Produktionsstandort aber nicht der entscheidende Faktor. Wie man an vielen Böker Plus Modellen oder auch zig anderen Messern chinesischer - oder woher auch immer - Produktion sehen kann. So einfach ists halt nicht.

Pitter
 
Ich denke auch, dass man das so nicht verallgemeinern kann, Böker verkauft nun mal von jedem Messermodell eine verhältnismäßig große Menge, da ist halt die Wahrscheinlichkeit höher, dass Fehler an einzelnen Messern auftreten, höher als bei Herstellern mit kleineren Margen.

Und hinzu kommt, dass man, wenn man etwas auszusetzen hat, immer den nun wirklich guten Service in Anspruch nehmen kann.

Ach ja, noch was, ich habe ein Exskelimoor 2 und das ist ein so schön verarbeitetes Messer, dass ich nicht wüsste, warum ich da noch eine in Solingen gefertigte Edelversion bräuchte.

Aber ist halt auch alles Geschmackssache und das ist gut so :super: !

Grooz
chIntz
 
Zurück