Beim Durchlesen der einzelnen Threads und beim Betrachten des Katalogs fällt mir auf, daß es sehr wohl einen Qualitätsunterschied gibt zwischen den Modellen aus Solingen und denen aus dem Ausland, wie Böker Plus.
Das ist ja auch nachzuvollziehen. Mir ist die Politik einleuchtend und sie macht Sinn. Auch ich habe gestern ein Subcom Titanium bestellt im Wissen, daß hier Preis im Verhältnis zum Herstellungsland steht.
Aber. Ich frage mich, ob es sich nicht lohnt den einen oder anderen Typ auch in der Solinger Manufaktur zu fertigen? Ich denke einige Messerfreunde sind bereit das Doppelte zu zahlen für bestimmte „Sondermodelle“ aus dem Böker plus Programm, die dann anderen Stahl und Premium-Finish haben.
Mir ist bewusst, daß der logistische Aufwand den Rahmen sprengen könnte. Aber vorhandenes Design und Knowhow doppelt zu verwenden gibt es ja schon in der Autoindustrie.
Mir zum Beispiel liegt die Manufaktur in Solingen sehr am Herzen, aber das Programm der Schwestergruppen hat oft sehr attraktive Modelle, die ich gerne im High End Bereich sehen würde.
Das ist ja auch nachzuvollziehen. Mir ist die Politik einleuchtend und sie macht Sinn. Auch ich habe gestern ein Subcom Titanium bestellt im Wissen, daß hier Preis im Verhältnis zum Herstellungsland steht.
Aber. Ich frage mich, ob es sich nicht lohnt den einen oder anderen Typ auch in der Solinger Manufaktur zu fertigen? Ich denke einige Messerfreunde sind bereit das Doppelte zu zahlen für bestimmte „Sondermodelle“ aus dem Böker plus Programm, die dann anderen Stahl und Premium-Finish haben.
Mir ist bewusst, daß der logistische Aufwand den Rahmen sprengen könnte. Aber vorhandenes Design und Knowhow doppelt zu verwenden gibt es ja schon in der Autoindustrie.
Mir zum Beispiel liegt die Manufaktur in Solingen sehr am Herzen, aber das Programm der Schwestergruppen hat oft sehr attraktive Modelle, die ich gerne im High End Bereich sehen würde.