hallo,
meins ist auch am Montag angekommen!Doch meine Freude hält sich in Grenzen.....ich würde mal sagen das schönste ist die Verpackung.

Als erstes gleich den Feuerstahl ausprobiert,tja er funktioniert,die gerändelte Aluhülse macht auch einen ordentlichen Eindruck.Der eingeklebte Minikompass
ist kompletter Schrott,der zeigt nicht mal annähernd die richtige Richtung.Die Scheide ist auch bei mir viel zu steiff,beim reinschieben kratzt man ausserdem die
innenliegende Naht der Gürtelschlaufe gleich mal durch,ich schätze so nach 15-20 mal ist die Naht hinüber.
Zum Messer selber:
Also wenn meins kein ausgesprochenes Montagsmodell ist und alle so oder ähnlich daherkommen sollte sich Böker mal mit den Asiaten unterhalten!
Der Klingenschliff ist an einer Seite gut einen Milimeter höher,der Anschliff am Ricasso ist auch ca.um einen mm versetzt,die Spitze verdient ihren Namen auch nicht wirlich.
Die Schärfe war wider Erwarten gar nicht mal sooo schlecht.
Am schlimmsten ist allerdings die Griffverarbeitung

Die angeschrägte scharfe Kante am Ricasso ist unsymetrisch (arbeite ich sowieso nach da zu scharfkantig)
Alle Konturen der Griffschalen sind sehr lieblos hingepfuscht,da ist nichts aber auch gar nichts symetrisch.Mit teilweise richtigen Flachstellen wo Rundungen sein sollten.
Die Alunieten in den Messinghülsen sind zwar plan aber eine der Alunieten hat einen Spalt zum Messingrohr.
Die Fangriemenöse ist bei mir NICHT entgratet!
Im Vergleich zum Böker Plus Dozier Anchorage Pro Skinner (selbe Preisklasse) sieht das Bushcraft wie ein China Billigteil aus,sorry aber das war mein erster Eindruck.
Ich werd's trotzdem behalten

und ein paar Stunden Zeit investieren damit's wie ein Messer aussieht und Ihm ne andere Scheide basteln....