teachdair
Mitglied
- Beiträge
- 4.037
sooo, nach einigem warten und einer kleinen extra verzoegerung (danke DHL, W*****R!) halte ich jetzt das boeker plus kwaito in der hand.
irgendwie merkt man doch recht flott, das das design von bud nealy stammt, auch ohne mcs. ist auch garnicht schade drum, ich wollte es auch mal in der naehe des portemonnaies tragen. erster eindruck ist durchweg positiv, das messerle ist sehr sauber verarbeitet, einziges manko ist eine kleine unregelmaessigkeit bei der anfasung des griffes. haette man jetzt weglassen koennen, das laege es aber nicht so gut in der hand. am vorderen ende des griffes ist oben und unten eine sehr sauber ausgefuehrte riffelung angebracht, nicht zu grob und nicht zu fein.
einziger kritikpunkt ist das doch etwas scharfkantige ende des griffes, das sich etwas in die handflaeche drueckt wenn man das messer fester in die hand nimmt.
die scheide ist aus recht duennem kydex gemacht, gut angepasst und haelt das messer sicher, ohne das das ziehen zum kraftakt wird. bisschen gewundert hat es mich, das ueberall auf der scheide winzige blanke stellen sind, dachte zuerst an schleifstaub, ober metallstaub, laesst sich aber auch durch heftigeres wischen nicht entfernen. sind wohl winzige macken.
dabei ist ein grosses tek lok der neuesten serie mit integrierter verriegelung und verstellbaren guertelfuehrungen und 3 chicago screws mit daempfungsgummi (leider etwas zu dick anscheinend)
der serienschliff....
hielt zirka 5 minuten, dann hab ich die dmt steine und das micromesh geholt. ist zwar nicht so bissig wie meine nealy handmade, rasiert aber auch den arm. der grund dafuer ist, das die originale wesentlich duenner ausgeschliffen sind. der dickere schliff ist hier wohl der preis der serie, obwohl ich hab das bei crkt und spyderco auch schon duenner gesehen.
also als kleine anregung... (zwinker zwinker, stubs)
ansonsten ein schoenes messer fuer relativ wenig geld.
irgendwie merkt man doch recht flott, das das design von bud nealy stammt, auch ohne mcs. ist auch garnicht schade drum, ich wollte es auch mal in der naehe des portemonnaies tragen. erster eindruck ist durchweg positiv, das messerle ist sehr sauber verarbeitet, einziges manko ist eine kleine unregelmaessigkeit bei der anfasung des griffes. haette man jetzt weglassen koennen, das laege es aber nicht so gut in der hand. am vorderen ende des griffes ist oben und unten eine sehr sauber ausgefuehrte riffelung angebracht, nicht zu grob und nicht zu fein.
einziger kritikpunkt ist das doch etwas scharfkantige ende des griffes, das sich etwas in die handflaeche drueckt wenn man das messer fester in die hand nimmt.

die scheide ist aus recht duennem kydex gemacht, gut angepasst und haelt das messer sicher, ohne das das ziehen zum kraftakt wird. bisschen gewundert hat es mich, das ueberall auf der scheide winzige blanke stellen sind, dachte zuerst an schleifstaub, ober metallstaub, laesst sich aber auch durch heftigeres wischen nicht entfernen. sind wohl winzige macken.
dabei ist ein grosses tek lok der neuesten serie mit integrierter verriegelung und verstellbaren guertelfuehrungen und 3 chicago screws mit daempfungsgummi (leider etwas zu dick anscheinend)
der serienschliff....
hielt zirka 5 minuten, dann hab ich die dmt steine und das micromesh geholt. ist zwar nicht so bissig wie meine nealy handmade, rasiert aber auch den arm. der grund dafuer ist, das die originale wesentlich duenner ausgeschliffen sind. der dickere schliff ist hier wohl der preis der serie, obwohl ich hab das bei crkt und spyderco auch schon duenner gesehen.
also als kleine anregung... (zwinker zwinker, stubs)
ansonsten ein schoenes messer fuer relativ wenig geld.
