Böker Plus Resurrection vs. Böker Plus Resurrection Gen. 2 ?

224477

Mitglied
Beiträge
4
Was ist dass Unterschied zwischen diese Messer? Hat Boker die Manufaktur fur das Model gewechselt, oder? Danke fur die Antworte.
 
Hallo, danke, aber das Katalog hab` ich schon gelesen, und ich wollte ein bischen mehr Info daruber :) Das neue Bild von Gen.2 sieht aus als Boker einen anderen Macher for die Messer hatte. Stimmts, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es wurden eben einige Sachen geändert, die Schrauben und der Pin wisnd bei der ersten Generation noch schwarz, bei der neuen sind sie blank. Das kann aber auch der alte Hersteller ändern. Gerade wenn der Preis identisch bleibt, würde ich davon ausgehen, dass der Hersteller der selbe ist wie vorher, er kennt das Modell ja schließlich.

Ich wundere mich allerdings ein bisschen über die Änderung bezüglich des Klingengangs, da gab es bei meinem Exemplar keinerlei Schwierigkeiten. Die Klinge läuft leicht und verriegelt exzellent, ich kann da keinen Bedarf für Verbesserung entdecken. Allerdings bin ich ja nur einer von vielen...^^

Gruß,
Carsten
 
Danke Morales----- das gleiche hab ich auch gedacht und festgestellt, was gäbe es am Klingengang denn zu verbessern? Ich habe eines der ersten Generation und der Klingengang ist butterweich, bevor es mit einem vertrauenserweckenden " Klaaack" bombenfest verriegelt und ohne Spiel steht. Ich dachte, ich habe mich im Katalog verlesen.
Greetz Excalibur
 
Hallo,

habe heute mein Resurrection Gen. 1 bekommen, hatte lange nach einem
soliden Folder in diesem Preissegment gesucht. Ich halte das Resurrection
für eines der besten Messer unter 100€ das man finden kann! Das Gen. 2 habe ich noch nicht in der Hand gehabt, aber ich denke ebenfalls dass man mit der 1. Generation nichts falsch machen kann!
Vieleicht hat ja jemand inzwischen den direkten Erfahrungsvergleich, würde mich brennend interessieren!
 
Hallo,

habe jetzt das Resurrection Generation 2, hier mein Vergleich:

1. Deutlich reduziertes Gewicht durch den Rückenspacer aus Alu
(der Schwerpunkt des Messers ist jetzt genau mittig) außerdem
kann durch das vorstehen des Spacerendes das Messer nun auch
als Druckpunktverstärker ähnlich Kubotan verwendet werden, event.
auch als Glasbrecher geeignet, müsste man probieren.

2. Die G10 Schalen sind tatsächlich etwas griffiger als beim Gen.1
(Geschmacksache).

3. Das finish der Stahlplatinen ist sauberer (hochglanz poliert und keine
scharfen Kanten mehr an den Innenseiten).

4. Der Liner sitzt Bombenfest (null Klingenspiel), der Klingengang ist
meiner Meinung nach identisch mit Gen.1 die Broncewasher sind
etwas kleiner als bei Gen.1 .

mein Fazit: Für Perfektionisten lohnt sich die Anschaffung der Gen.2
für den Aufpreis von etwa 30€ bekommt man ein in dieser
Preisklasse kaum zu überbietendes Messer.

Wer einen soliden Arbeitsfolder sucht, ist auch mit Gen.1
gut bedient.

Viele Grüsse!!!
 
Zurück