Böker Plus Sodbuster, großes Modell - Erfahrungen?

Dann hoffe ich mal für dich, dass du nicht so ein Teil meinst, wie sie derzeit von Olbertz unter der Marke Schlieper angeboten werden, Beispiel. Auch wenn auf Nachfrage behauptet wird, die Messer würden in Solingen produziert: Wer soll denn das glauben? Zumal die Ähnlichkeit zu den Böker-plus-Messern nicht unerheblich ist.

Leuts, bitte :mad: Dass das Ding auseinanderfällt, und die "Niete" keine Niete sind, finde ich ziemlich peinlich. Aber das ist kein Grund herumzuspekulieren, ob die Messer jetzt aus Solingen kommen oder nicht. Und Schlieper hat damit ja nun mal rein gar nichts zu tun.

Pitter
 
pitter, du hast natürlich recht.


Um das aber noch klarzustellen, das
Unter "dreiste Fälschungen" müsste eigtl. sowas stehen. ;-)
sollte sich auf den Text darüber beziehen!
Das Zitat in Beitrag #20 stellt es so dar, als beziehe es sich auf das darunter Stehende. Das war missverständlich von mir geschrieben und hebt meinen Glanzbeitrag nicht gerade zusätzlich. Sorry :glgl:
 
Moin

Das hier ist ein Thread zu einem Böker+ Messer im Unterforum von Böker.

Und damit ist sauber umrissen worum sich hier weitere Beiträge zu drehen haben.

Gruß
chamenos (der die beginnende "ich habe auch ein Sodbuster von der Firma xxx Vorstellung" soeben gelöscht hat)
 
Bei den Messern mit den ausschließlich geklebten Schalen handelt es sich im die erste Serie, die ohne unser Wissen (und entgegen unserem Wunsch) in dieser Art gebaut wurde.

Natürlich haben wir bei den ersten Reklamationen umgehend reagier tund eine sofortige Änderung in die Serie einfließen lassen, woraufhin die Schalen korrekt genietet wurden.

Seitdem haben wir hierzu keine Reklamationen mehr bekommen.

Natürlich kann es ein, daß irgendwo noch was aus der ersten Serie herumschwirrt.

Aber solche Exemplare tauschen wir natürlich ohne weiteres gegen ein solches aus der neueren Serie aus, mit genieteten Schalen.

Wer zum Ablauf dazu noch Fragen hat, kann mich gerne direkt kontaktieren.
 
Zurück