Böker Plus Titan Drop

Didgi

Mitglied
Beiträge
40
Hallo Leute,
ich habe seit 2 Tagen das neue Titan Drop und bin total begeistert!!
Super verarbeitet, Klinge steht genau mittig, kein Spiel, der Schliff ist symetrisch und rasierscharf( absolut spitze) und die Spitze ist spitz wie eine Nähnadel.
Im Handling stört mich auch der sehr flache Griff nicht.
Absolut geniales EDC (mit abgeschraubtem Klingenlifter)

Wer besitzt es auch und hat drüber zu berichten?
Ich wäre gespannt ob die Qualität gleichbleibend ist:)

Didgi
 
Hallo,
mein Bruder hatte es auch bestellt.
Das mit der Qualität kann ich so nicht unterstützen.

Der Anschliff zu Klingenspitze war unsymetrisch. Sah so aus als wäre ein zweites Mal angesetzt worden. Deshalb ging es auch zurück. Desweiteren hat der Backlock leider nicht ganz bündig geschlossen. Ansonsten ein wirklich schönes Messer zu dem Preis!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Titan Drop ist soweit in Ordnung. Der Anschliff ist symmetrisch und sauscharf, der Backlock sitzt bündig und die Klinge hat kein Spiel.

Einziger Wermutstropfen: Auf der Griffseite mit Clip ist eine kleine Schramme neben der kleinen Schraube, die in der Nähe der Klingenachse sitzt. Eigentlich Peanuts, denn beim Einsatz in der Hosentasche ist mit noch mehr Kratzern zu rechnen.

Ich habe ein zweites Exemplar bestellt, das ich Weihnachten verschenken will. Hoffentlich kommt es rechtzeitig an.

Viele Grüße
Martin
 
Hallo zusammen

Ich habe mir ebenfalls ein Titan Drop geleistet und muss sagen, ich bin äußerst zufrieden damit :super:

Es ist sehr flach gehalten, liegt trotzdem super in der Hand. Das Titan fasst sich sehr angenehm an.
Durch den umsetzbaren Clip und den beidseitigen Klingenheber ist es voll linkshändertauglich (was ein Glück für mich). Der Klingenheber ist von Werk aus abschraubbar, ein entsprechender kleiner Torx wird mitgeliefert (mit dem man auch die Klingenachse einstellen und den Clip umsetzen kann).

Die Klinge meines Exemplars ist extrem scharf abgezogen und symmetrisch geschärft, sie ist ein wahrer Schneidteufel :teuflisch Mein Frühstücksbrötchen hatte keine Chance...

Sie passt optisch hervorragend ins Gesamtbild des Messers und steht ausgeklappt total spielfrei.
Der Lockback schließt bei meinem Exemplar auch nicht bündig, aber das Problem hat mein Spyderco Manix und Schinook3 auch... Der Lockback wird mit der Zeit sicherlich noch nach unten wandern...

Leider gibt es aber auch leichte Verarbeitungsmängel zu beklagen. Das Distanzstück zwischen den beiden Griffhälften weist deutliche Bearbeitungsspuren auf. Weiter liegen die Griffschalen nicht sauber auf dem Distanzstück auf, gegen das Licht betrachtet kann man teilweise einen minimalen Spalt erkennen (evtl Fremdkörper dazwischen?). Die Spalten könnte man sicher beheben, indem man das Messer auseinanderbaut, reinigt und sauber wieder zusammenbaut.

Insgesamt ist das Titan Drop ein sehr empfehlenswertes Messer, für den Preis bekommt man viel Messer (Titan) mit einer schneidfreudigen Klinge aus gutem Stahl.
Dass es für den Preis kein Reeve geben wird, war mir vorher klar :p

Kundulus
 
Ich kann mich da nur anschließen (Hab´meines seit Weihnachten).

Saubere Verarbeitung, symmetrischer Klingenschliff, Klinge arretiert ohne vertikales oder horizontales Spiel, der Clip hält das Messer nicht zu stramm und nicht zu locker.
Kratzer waren bei mir keine zu entdecken, nur sieht man jetzt nach Umbau des Clips die Stelle, wo er für Rechtshändergebrauch auflag.
Macht aber nichts, das Titan Drop ist bei mir ja eh als Gebrauchsmesser gedacht.

Fazit: Schönes leichtes EDC mit ausreichend dimensionierter Klinge, das fast nicht aufträgt.:super:

Gruß

Aaron
 
Hallo,

das Messer ist, wie schon gesagt, auch bei mir sauber verarbeitet. Für den Preis eine echte Empfehlung:super:. Extrem scharf kam es aber bei mir nicht an. Dafür hat man ja auch seine Steine:hmpf: (ist ja aber immer subjektiv)

Mit freundlichen Grüßen
Toni
 
Ich besitze seit kurz vor Weihnachten auch ein Böker Plus Titan Drop und nutze es nach Abschrauben des Daumenstiftes seitdem als EDC.

Meins kam rasierscharf aus der Schachtel, die Klinge steht absolut mittig, auch im geschlossenen Zustand. Horizontales Spiel ist nicht vorhanden.
Der Backlock fluchtet nicht perfekt mit dem Klingenrücken, steht einen Millimeterbruckteil über. Das stört mich aber bei dem Preis nicht. Da kann man keine Verarbeitung nahe Customniveau erwarten.
Das matt satinierte Titan des Griffes fühlt sich angenehm an. Die rundherum sauber angefasten Griffkannten tragen auch zum angenehmen Griffgefühl bei.

Die Spannung des Clips war zu hart eingestellt. Mit dem beiliegenden Torxschlüssel (tolle Idee von Böker, Werkzeug beizulegen!) habe ich ihn abgeschraubt, in einen Schraubstock auf Höhe der Schraubenlöcher eingespannt und vorsichtig zurechtgebogen. Jetzt ist die Spannung perfekt.

Was ich zu Beginn leider nicht bemerkte (bei weichem Schnittgut wie Wurst oder Käse zur Brotzeit) ist ein leichtes vertikales Klingenspiel nach oben bei Druckschnitten in härteres Schnittgut (harte Salami, Holz etc.).

Dabei hebt sich der Backlock vorne am Klingenanstoß im Millimeterbruchteil entsprechend dem Klingenhub mit und senkt sich hinten (dort wo man zum Entriegeln drückt) um das selbe Maß, er wippt also quasi im seine Achse.

1. Woran kann das liegen?
2. Beobachtet noch jemand dieses vertikale Klingenspiel?

Der Backlock hält trotzdem bombenfest, nur stört halt der vertikale Hub, da man ihn beim Schneiden spürt.

Ansonsten: Wer ein großes, stabiles Klappmesser als EDC sucht, welches in der Hosentasche nicht aufträgt, ist mit dem Messer gut beraten.
Für schwere Daueraufgaben würde ich es nicht empfehlen, obwohl Klinge und Titangriff das m.E. locker aushalten würde. Aber die Hand würde aufgrund des recht flachen und damit zu wenig fülligen Griffes doch zu sehr belastet. Drei oder vier Zeltheringe o.ä. gingen schon, aber danach wir es wahrscheinlich langsam unangenehm.
 
Das vertikale Spiel was du ansprichst, ist Bauartbedingt. Das haben, soweit ich weiß, alle Backlock Verschlüsse.
Das Titan Drop, welches ich bekam, hatte den schon angesprochenen unsymmetrischen Schliff. Deswegen ging es zurück und ich warte nun auf mein neues. Werde dann Tante Edit benutzen wenns da ist.
 
So jetzt doch ohne tante Edit.

Habe mein 1. Modell also zurück geschickt. Darauf hin dann schnell ein neues bekommen. Dieses wiederrum, hatte wohl Probleme mit dem Klingengan, da es sehr schwer zu öffnen und zu schließen war. Da war viel Reibung im Spiel. Da dachte ich mir, zerlegste mal und guckts, da der Backlock auch extrem schwer ging, die Backlock Feder etwas nachzubiegen, damit sie weicher wird. Hat auch nicht geholfen. Dann also wieder ne e-mail an Böker. Habe dann auf Anweisung das 2. Modell erstmal behalten. Bekam dann wenig später auch mein neues. Dieses 3. Modell war nun ordentlich verarbeitet. Also im Nachhinein alles Bestens. Werde das 2. Modell nun zurückschicken.

Mir hat das jetzt nichts ausgemacht, die Zurückschickerei. Weil Böker ja wirklich versucht jedem Menschen ein passendes Messer zu bescheren( allein schon die Eigenmarken die zu jedem Geldbeutel Volumen passen), kann es schonmal vorkommen, dass da was durch die Qualitätssicherung durchrutscht. Im Gegenzug dafür, bekommt man Ordentliche und Ehrliche Messer, und Kundenservice(denn die Portokosten wurden mir ersetzt).
 
Ich glaube der Schlüssel ist beim Messer dabei.
Zumindest war dies bei meinem der Fall.
BTW bei mir war alles Top verarbeitet.
Ich finde das ist ein Nettes Messer für diesen Preis. Ideal wenn das Messer nicht so auftragen soll.
 
Ich glaube der Schlüssel ist beim Messer dabei.
Zumindest war dies bei meinem der Fall.
BTW bei mir war alles Top verarbeitet.
Ich finde das ist ein Nettes Messer für diesen Preis. Ideal wenn das Messer nicht so auftragen soll.

Bestätigung auf ganzer Linie, wobei "nett für den Preis" m.E. schon etwas untertrieben ist. Wo bekommt man sonst ein Messer dieser Größe mit Voll-Titangriff, gutem Stahl (in dem Fall 440C), und guter Verarbeitung auch in den Details für den Preis?

Der Torx-Schlüssel ist definitiv dabei, denn damit habe ich auch von meiner Klinge den Daumenknopf abgeschraubt, um daraus ein "42er" zu machen.
Er hat übrigens an jedem Schenkel eine unterschiedliche Größe: eine paßt für den Daumenknopf, die Griffmontageschrauben und die Befestigungsschrauben des Clips, die andere für die Achse zum einstellen des Klingengangs. Man könnte also damit das Messer kpl. zerlegen. Leider ist er nicht mit seinen Maßen beschriftet.

Gruß
12knife
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück