Böker Plus Trance ohne Flipper

Artur

Mitglied
Beiträge
358
Das Böker Plus Trance hat sich bei mir als praxistaugliches EDC durchaus bewährt. Die kompakte Bauweise und die kaum "spürbaren" 90g machen es zu einem idealen, ständigen Begleiter. Allerdings verhinderte der Flipper bislang einen sinnvollen Indoor - Einsatz in der Küche. Der Flipper war am Schneidbrett immer im Weg. Dabei sind die Klingengeometrie und der leicht versetzte (erhöhte) Griff an sich ideal für die Schnippelarbeit in der Küche geeignet.
Ich mache es kurz.
Wie schon an zwei anderen Messern :rolleyes: wurde der Flipper vorsichtig weggedremelt (Herr Chad los Banos möge mir verzeihen). Herausgekommen ist ein prima Küchenfolder - eine Art Mini - Santoku, der meinen bisherigen Küchenfolder, das Alsaka Bwana von CRKT, von Platz Nr.1 verdrängt hat.

Trance.jpg
 
sieht geil aus...
macht dem gripi als küchenfolder grosse konkurrenz...
werd mir das prinzip abschauen wenns erlaubt ist:hehe:
 
Moin le.freak.

Deinen Beitrag habe ich total überlesen - 3 x sorry!

Jetzt weiß ich endlich, daß ich nicht der einzige "Flippererschrecker" im Forum bin :glgl:
 
Nein, schlimm ists nicht, im Gegenteil, es ist immer wieder schön zu sehen, dass manche Menschen sich die Messer aus der Produktion noch "verbessern".
Auf den Fotos sieht das Messer ein wenig scheckig aus, in Realität hab ich es noch satiniert, weil dieses gestrahlte ging mir auf den Keks :super:
 
Zurück