excalibur
Super Moderator
- Beiträge
- 9.009
Guten Abend zusammen, zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich habe schon sehr lange im Forum geschaut ehe ich mich überhaupt angemeldet habe-nun fasse ich mir mal ´n Herz und schreibe auch mal was.
Vor einigen Tagen habe ich von Böker mein Rampage (Nr. 294 )zugeschickt bekommen und möchte hier meine ersten Eindrücke schildern.
Das Rampage von RJ Martin hat mich optisch als Fixed schon immer fasziniert, es ist ja in vielen Büchern abgebildet.
Nun ist es als Böker Plus zu bekommen (sollte ja schon im November da sein), die Facts kennt Ihr sicher aus dem Magnumkatalog:
Kingenlänge 12cm
Grifflänge 12cm
Gewicht 164g
Klingenstahl 440-C
Kunststoffscheide mit Tek-Lok
Preis 129 €
Das Messer liegt wirklich sehr gut in der Hand.Für meine Hände (Handschuhgr. 11) ist es wie gemacht, Leute mit größeren Händen könnten event. Schwierigkeiten haben, denn die Fingermulden sind sehr ausgeprägt. Im normalen Fechtgriff liegt der Zeigefinger in einer großen Mulde, der Daumen liegt sofort auf der geriffelten Rampe. Für den Mittelfinger gibt es auch eine etwas kleinere Aussparung(fast wie ein Subhilt), den Griffabschluss bildet eine Art Schwalbenschwanz, der dem kleinen Finger guten Halt bietet.Die Mircarta- Schalen sind mit vier Schrauben fixiert und fühlen sich angenehm, aber recht glatt an.Aus der Hand rutschen würd das Messer wohl kaum, da die Griffmulden die Hand super fixiert.
Über den Gebrauchswert der Klingenform-sie geht durch den ganzen Griff- kann man streiten( es ist ja als Tactical konzipiert ),aber sie sieht echt klasse aus-und ist höllisch scharf (hab keine Haare mehr auf´m Unterarm)- andererseits komme ich mit Jim Wagners RBB im Alltag auch bestens zurecht.Insgesamt wirkt das Messer angenehm schwer und gut ausbalanciert in der Hand.
Die Kunststoffscheide( erinnert mich an die Fred Perrin Scheide von Spyderco) hält das Messer gut, der mitgelieferte große Tek-Lok kann mannigfaltig befestigt werden.
Die Verarbeitungsqualität finde ich sehr ordentlich-nur die Schraubenlöcher sind etwas grob und das Loch für den Fangriemen ist etwas lieblos in den Griff gezimmert.
Ich hoffe, Ihr könnt mit meinem ersten Versuch etwas anfangen (ick üb ja noch)
Schönen Abend aus Berlin Euer Excalibur
:teuflisch
Vor einigen Tagen habe ich von Böker mein Rampage (Nr. 294 )zugeschickt bekommen und möchte hier meine ersten Eindrücke schildern.
Das Rampage von RJ Martin hat mich optisch als Fixed schon immer fasziniert, es ist ja in vielen Büchern abgebildet.
Nun ist es als Böker Plus zu bekommen (sollte ja schon im November da sein), die Facts kennt Ihr sicher aus dem Magnumkatalog:
Kingenlänge 12cm
Grifflänge 12cm
Gewicht 164g
Klingenstahl 440-C
Kunststoffscheide mit Tek-Lok
Preis 129 €
Das Messer liegt wirklich sehr gut in der Hand.Für meine Hände (Handschuhgr. 11) ist es wie gemacht, Leute mit größeren Händen könnten event. Schwierigkeiten haben, denn die Fingermulden sind sehr ausgeprägt. Im normalen Fechtgriff liegt der Zeigefinger in einer großen Mulde, der Daumen liegt sofort auf der geriffelten Rampe. Für den Mittelfinger gibt es auch eine etwas kleinere Aussparung(fast wie ein Subhilt), den Griffabschluss bildet eine Art Schwalbenschwanz, der dem kleinen Finger guten Halt bietet.Die Mircarta- Schalen sind mit vier Schrauben fixiert und fühlen sich angenehm, aber recht glatt an.Aus der Hand rutschen würd das Messer wohl kaum, da die Griffmulden die Hand super fixiert.
Über den Gebrauchswert der Klingenform-sie geht durch den ganzen Griff- kann man streiten( es ist ja als Tactical konzipiert ),aber sie sieht echt klasse aus-und ist höllisch scharf (hab keine Haare mehr auf´m Unterarm)- andererseits komme ich mit Jim Wagners RBB im Alltag auch bestens zurecht.Insgesamt wirkt das Messer angenehm schwer und gut ausbalanciert in der Hand.
Die Kunststoffscheide( erinnert mich an die Fred Perrin Scheide von Spyderco) hält das Messer gut, der mitgelieferte große Tek-Lok kann mannigfaltig befestigt werden.
Die Verarbeitungsqualität finde ich sehr ordentlich-nur die Schraubenlöcher sind etwas grob und das Loch für den Fangriemen ist etwas lieblos in den Griff gezimmert.
Ich hoffe, Ihr könnt mit meinem ersten Versuch etwas anfangen (ick üb ja noch)
Schönen Abend aus Berlin Euer Excalibur
:teuflisch
Zuletzt bearbeitet: