Böker Reality Based Knife - Aber welches?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Messerneuling07

Mitglied
Beiträge
8
Hallo liebe Community,

ich würde mir gerne ein Messer aus der "Böker Reality Based" - Reihe zulegen.

Mein Problem: Welches davon?

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=50/0/01BO054
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=50/0/01BO055
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=50/0/01BO050
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=50/0/01BO051
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=50/0/01BO053

Wie ihr seht, eine Menge Auswahl!

Wovon soll ich meine Entscheidung abhängig machen?
Tanto oder Recurve - Serrated oder glatt?

Schwierig schwierig .... hat jemand vielleicht eines dieser Messer und kann mir sagen, wie es generell um die Qualität bestellt ist?

Danke schonmal,
euer (etwas verwirrter) Klaus
 
Hallo, willkommen im Forum.

Wenn du die Suchfunktion benutzt wirst du so einiges zu dem Messer finden.

Welches du dann nehmen sollst kann man schlecht sagen. Hängt von dir ab welche Limits du dir bei den einzelnen Faktoren (wie z.B. Größe, Gewicht, Einsatzgebiet und dadurch Klingenform, Automatik oder nicht, Preis...) setzt und welche Vorlieben du hast.

Lies dir am besten erstmal die Beiträge durch die die Suchfunktion so ausspuckt, da werden sich dann schon viele Fragen erledigen.

Wenn dann noch Fragen offen sind kannst du die natürlich gerne hier stellen.

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell schon. Je mehr Technik, desto mehr kann kaputt gehen.
Ausserdem darfst Du das Messer nicht überall mit hinnehmen...
Auf der anderen Seite machen Autos aber auch sehr viel spass und gute Firmen stellen die Autos in einer solch hohen Qualität her, dass sie ewig funktionieren...
 
Und, kann man das auch von Böker und im Speziellen zu der RBK-Serie sagen?

Die Testberichte waren ja teilweise etwas durchwachsen, wie mir schien!
 
Hmmm....es ist natürlich schon was anderes als ein Microtech- oder Protech-Springer.
Was hast Du denn mit dem Messer vor?
Wenn Du es als edc täglich ca. 10mal aufspringen lassen möchtest und das Ganze über 5 Jahre, würde ich Dir davon abraten es als auto zu nehmen.
 
Also, es gibt für mich folgendes Anwendungsgebiet:

Ich möchte ein effektives Messer zur Hand haben, wenn sich Probleme irgendwelcher Art ergeben, während ich abends durch den Wald spaziere. Ich weiß, wie man ein Messer handhabt, und mir ist auch bewusst, dass der SV-Aspekt nicht gerne gehört wird hier im Forum. Nichtdestotrotz will ich nicht um den Quark herumreden und die wahren Motive nicht verschleiern.

Ich habe vor 2 Monaten eine sehr schlechte Erfahrung gemacht, auf die ich nicht weiter eingehen will, und hätte mir in dieser Situation doch sehr ein Messer gewünscht! Und ein solches suche ich nun...


Zum Autolock: Wenn ebendieser kaputt geht, kann man das Messer dann immer noch manuell öffnen oder ist es dann mehr oder weniger Schrott?
 
Normalerweise kannst Du das Messer dann immer noch manuell öffnen.
Da Du das Messer für diesen Zweck wohl nicht tausende Male öffnen wirst, kannst Du ruhig ein Automatisches nehmen.
Falls Du noch Fragen zu anderen Messern etc. hast, kannst Du mir auch eine email schicken.
Gruss Bastian
 
Hi Messerneuling. Grade bei diesem Thema kann ich dir gut weiterhelfen, Die SV- Dinge sollten wir hier aber nicht all zu ausfürlich erwähnen. Falls du noch mehr Fragen zu diesem Thema hast oder Tipps zum Thema brauchst, kannst du mir gern eine PM schicken.:super:
Am besten hierhin: mobstaz_crime@web.de

MfG
Andy
 
Ein heißer Tip:

da der Größenunterscheid doch beträchtlich ist, würde ich die Entscheidung nicht von der Frage "Auto oder nicht" abhängig machen, sondern von einer Griffprobe.

Prinzipiell ist das manuelle (größere) Modell sicher auch das robustere.

Siehe HIER :haemisch:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück