Böker Special 2008 Prospekt

Storky

Mitglied
Beiträge
580
Moin.

Der ein oder andere (mich eingeschlossen :D) dürfte das erwähnte Spezial Prospekt bereits in der Post gehabt haben.
Für diejenigen, die nicht, auf der Homepage (http://www.boker.de) findet sich das ganze auch in digitaler Form.
Warum poste ich das hier? Weil es wohl einige gibt (mich wieder eingeschlossen), die seit dem 01.04.2008 auf der Suche nach einem kompakten, Zweihänder mit Arretierung und Clip sind.
Dann lohnt sich vielleicht der Blick hierauf.


Grüße

Markus
 
Hmm....
Ist schon ein seltsamer Anblick. Wo man ein Automatik-Messer vermutet, plötzlich eine Fingernagelrille zu entdecken.
Umso seltsamer der Trend zu dieser Fingernagelrille, wo doch selbst Hr. Felix-Dalichow jetzt stets ein Speedlock führt.
 
Hmm....
Ist schon ein seltsamer Anblick. Wo man ein Automatik-Messer vermutet, plötzlich eine Fingernagelrille zu entdecken.
Umso seltsamer der Trend zu dieser Fingernagelrille, wo doch selbst Hr. Felix-Dalichow jetzt stets ein Speedlock führt.

... das ist KEIN Speedlock, sondern das Toplock und damit kein automatisches Messer, somit macht die Fingernagelrinne einen Sinn.

Ciao

Torsten
 
Hi,

also so neu ist das Top Lock, also die manuelle Variante des Speedlock, ja nun nicht. Nach meinem Wissen (man möge mich gerne berichtigen) gibt es die beiden Produktlinien schon recht lange parallel.

Grüße

Markus
 
@ Storky:

Nö, neu ist das TOPLOCK II wirklich nicht, aber diese Variante hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl (C75) und Knochen-Einlagen im Griff.

Insofern eine interessante Modellvariante. :super:


Gruß von der Saar

sharky
 
@ Storky:

Nö, neu ist das TOPLOCK II wirklich nicht, aber diese Variante hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl (C75) und Knochen-Einlagen im Griff.

Insofern eine interessante Modellvariante. :super:


Gruß von der Saar

sharky

Ich weiss :D,

deshalb habe ich mir auch eines bestellt :rolleyes:.
Ich mag die C75 Klingen von Böker, auch wenn ich auf die Teilwelle verzichten könnte.
Dazu Knochen Einlagen (nein, nicht in der Suppe :)) und ein Clip!
Mal sehen, wie es in Natura ist.

Grüße

Markus

Nachtrag:

Also mir ist das Modell beim Durchblättern des Prospektes ja auch ins Auge gestochen. Eigentlich gefällt mir die Variante ja total gut: helle Knocheneinlagen, Carbonstahl-Klinge, Clip, die Formgebung vom Speed-/Toplock mag ich ja auch ganz gerne... wenn da nur nicht dieser Wellenschliff dranwäre. Und wie ich das sehe, gibt´s da auch keine Variante in plain. Sonst wäre das glatt mal wieder was für mich.

*Mit dem Zaunpfahl in Richtung Böker wink*

Da winke ich doch mal mit, eine Klinge aus C75 in plain wäre G**l!
Als "Frühbesteller" bekommt man doch die Teilwelle günstig ausgetauscht, oder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, hier winkt noch ein Zaunpfahl!!
beagleboy?
Gibt es ein paar "Fehlfarben" in plain?
Gruß
giovanni
 
Hi,

also, das mit der Klinge in plain hat mir ja jetzt keine Ruhe gelassen, also habe
ich mal ein wenig gegoogelt.
Das besagte Messer gibt es wohl auch in plain. Oder gab es, das weiss ich nicht.
Aber in der amerikanischen Bucht, kann man es in plain kaufen.
Da es also nicht die Möglichkeit gibt zu wählen, da dies wohl sonst erwähnt worden
wäre, meine Frage an Böker, gibt es noch glatte Klingen als Wechselklingen? :lechz::lechz::lechz:


Danke!

Markus
 
Wechselklingen hierfür sind meines Wissens nicht vorhanden.

Es handelt sich bei diesem Modell um Restbestände, die eigentlich für den amerikanischen Markt gedacht gewesen sind.

Daher auch die Serrations, die sich ja jenseits des Teiches größerer Akzeptanz erfreuen.
 
Gibt es überhaupt noch Toplock/Speedlock II Wechselklingen? Hab auf der Böker-Seite da gar nichts mehr gefunden.

Hätte schon gerne was mit Serrations...und wahrscheinlich gibt es auch bessere Stähle als die Serienklinge vom blauen Kraton SL II (Nicht, dass ich als Newbie das groß merken würde...)
 
Moin!

Wechselklingen hierfür sind meines Wissens nicht vorhanden.

Hatte ich fast befürchtet. Na ja, mal sehen wie sich die Teilwelle so im täglichen Einsatz schlägt.


Es handelt sich bei diesem Modell um Restbestände, die eigentlich für den amerikanischen Markt gedacht gewesen sind.

Hatte ich mir wegen dem Hinweis auf Moore Maker fast gedacht :hmpf::D

Gibt es überhaupt noch Toplock/Speedlock II Wechselklingen? Hab auf der Böker-Seite da gar nichts mehr gefunden.

Gute Frage, Marc?

Grüße

Markus
 
Was bedeutet in dem Katalog eigentlich "Sondermodell"?
Ist das nur in kleinen Stückzahlen gefertigt? Für den Export?
 
... das ist KEIN Speedlock, sondern das Toplock und damit kein automatisches Messer, somit macht die Fingernagelrinne einen Sinn.

Ach - sag nur...da wären wir ohne dich nie drauf gekommen - mit Ironie hast du es nicht so, gelle:irre:

Tja, der §42a fordert halt so seine Opfer..................
 
Ich mag die C75 Klingen von Böker, auch wenn ich auf die Teilwelle verzichten könnte.


Es wundert mich, dass sowas immer wieder in D angeboten wird, wohl wissend, dass die Kunden hier so etwas gar nicht wollen.................

Ich sehe es genau so, ein wirklich schönes Messer - nur der "geraspelte" Teil der Klinge wird auch mich vom Kauf abhalten - na, immerhin Geld gespart:)
 
Zurück