Böker Special 2008 Prospekt

Hallo,

Was bedeutet in dem Katalog eigentlich "Sondermodell"? Ist das nur in kleinen Stückzahlen gefertigt? Für den Export?
...Sondermodell heißt geringe Stückzahl.
@beagleboy
Mir gefällt der Böker Folding Hunter White besonders gut. ...

wenn ich mich jetzt nicht täusche, ist das doch eines aus der Serie, die mal als Mauser angeboten wurde? Ist also schon etwas länger in Produktion, das Modell, und insofern schon fast ein Klassiker. Ist aber auch ein gutes Messer, finde ich. :super:


[Wobei mir von den drei (Mauser-)Modellen schon vor Jahren immer mal wieder einzelne Stücke mit weißen Micartaschalen untergekommen sind. Ob die in den 1990ern auch Standard waren, weiß ich nicht mehr.

An dem Magnumstand, der z.B. auf der Jagd&Hund in Do steht, sind auch immer Messer mit kleineren Fehlern als 2. Wahl im Angebot. Dort hab ich vor vier Jahren einen solchen Integral Hunter mit weißem Micarta gekauft. (Hab ich jetzt was Besonderes? :cool:)
Mein Eindruck ist der, dass die fehlerhaften Klingen (meine ist z.B. etwas asymmetrisch geschliffen) für den Zweite-Wahl-Verkauf nicht mit letzter Perfektion fertiggestellt werden und man dafür auch mal Restmaterial für die Griffe nimmt. Find ich nicht schlecht, denn so gibts auch Varianten, die nicht im Katalog stehen.
Seh ich das so richtig oder ist mein Eindruck Quark?

Damit will ich natürlich nicht sagen, dass besagtes Sondermodell 2. Wahl ist!]

sorry für den Exkurs

Gruß
 
bezieht sich diese Aussage nur auf das Hunter oder generell auf die Messer aus dem Sonderprospekt?



Das bezieht sich explizit auf dieses Modell, und nicht auf den ganzen Prospekt.





wenn ich mich jetzt nicht täusche, ist das doch eines aus der Serie, die mal als Mauser angeboten wurde? Ist also schon etwas länger in Produktion, das Modell, und insofern schon fast ein Klassiker. Ist aber auch ein gutes Messer, finde ich. :super:

Mein Eindruck ist der, dass die fehlerhaften Klingen (meine ist z.B. etwas asymmetrisch geschliffen) für den Zweite-Wahl-Verkauf nicht mit letzter Perfektion fertiggestellt werden und man dafür auch mal Restmaterial für die Griffe nimmt.

Mauser ist richtig, was die frühere Labelung angeht.

Der Exkurs zur zweiten Wahl ist allerdings falsch. Messer der zweiten Wahl, wie man sie z.B. auch bei uns in Solingen im Werksverkauf bekommt, werden nicht gezielt hergestellt.

Diese Messer entstammen der ganz normalen Produktion, haben aber z.B. leichte optische Mängel, die dann in der Endkontrolle auffallen.

Das macht das Messer dann zur zweiten Wahl, und es gelangt nicht in den normalen Verkauf.
 
Danke für deine schnelle Antwort!

Da hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich meinte natürlich keine gezielte Herstellung von 2. Wahl. Ich ging davon aus, dass Klingen/Messer, die in der Endphase der Produktion als leicht fehlerhaft auffallen, trotzdem fertiggestellt werden und dann eben in den 2.-Wahl-Verkauf gelangen, anstatt sie einzustampfen.

Nix für ungut,
Gruß
 
Zurück