Hallo!
Bin neu in diesem Forum und auch noch totaler Anfänger was Messer angeht!!!
Ich habe vor mir ein Böker Speedlock Springmesser in silber mit schwarzen Kraton-Einlagen zu kaufen.
Nicht unbedingt für den Extrem- bzw. Outdoor-Gebrauch, sondern
eher weil ich ein gutes Springmesser haben möchte das mehr oder
weniger mein Schweizer Taschenmesser mit Feststellklinge (ca. 20 cm geöffnet und 40€ teuer) "etwas" ersetzt, da ich so viele Werkzeuge
für meinen täglichen Bedarf Eigentlich gar nicht brauche.
Also ein Speedlock mit partiellem Wellenschliff.
Das das Speedlock ein Springmesser ist, ist eher eine Geschmacksfrage
bei mir.
Nun habe ich schon viele Dinge (auch im Forum) über das Messer gelesen, habe aber trotzdem noch einige Fragen.
Ich war sehr begeistert von den Schwarzen Kraton-Einlagen im Griff, einfach weil sie meiner Meinung nach gut aussehen. Nun lese ich aber
bei Wartung und Pflege hier im Forum, das Kraton wohl mehr oder weniger schnell abnutzt und über die Jahre wöhl auch porös wird etc. Ist das so, oder brauche ich mir da bei meinem NICHT Extrem Gebrauch eher keine Sorgen machen?
Natürlich bekommt ein Messer bei Gebrauch auch Abnutzungsspuren, ich habe nur als Anfänger keine Lust das so ein (für mich sehr teures) Messer nach ein paar Jahren und bei nicht sehr extremen (ich weiß, ich wiederhole mich) Gebrauch schon etwa unansehlich wird! Habe nämlich auch gehört, das jemand sein Speedloock 2 Jahre in der Schublade hatte und das Kraton schon etwas porös und rissig war.
Desweiteren habe ich gelesen, das sich jemand ein limitiertes Speedlock
Epsilon mit ein BG-42 Klinge (ca. 133€) gekauft hat und als mehr oder weniger Profi mit der Verarbeitung der Klinge und dem Klingenspiel wohl nicht so ganz zufrieden war. Wo ich als Laie wiederum denke: "Hmm... wenn das bei dem Messer wohl schon nicht so gut ist, wie ist das denn bei meinem "normalen" Speedlock für ca. 93€ mit einer 4034 Klinge???
Wie gesagt, bin Anfänger, habe mich nie so wirklich für Messer interessiert und war bis jetzt auch sehr erstaunt wie teuer einige Messer
sind die noch nicht mal 18 cm lang sind, aber über 300€ kosten. Für mich sind ca. 93€ schon extrem teuer und deshalb hatte ich auch vor das Messer in heilem und gutem Zustand über lange Jahre mein eigen nennen zu können, ohne das z.B durch nicht benutzen die Kraton-Einlagen nach ein paar Jahren zum Wegwerfen aussehen.
Würde mich freuen wenn mir jemand seine (objektive) Sicht zu diesem Messer schreiben könnte und mich etwas bestärkt (hoffentlich) oder auch nicht.
Für mich ist das halt ein sehr teures Messer und für meine Zwecke wohl ausreichend hoffe ich!!!
War bis jetzt mit meinem Victorinox für 40€ sehr zufrieden, auch was die Abnutzung und Qualität angeht.
Meine Rechnung ist halt: Mein Victorinox mit ca 8,5 cm Feststellklinge und vielen Werkzeugen und Funktionen für 40€ = gut, dann muss ein Messer von Böker mit "nur" einer 8,5 cm Klinge ohne viele Werkzeuge für 93€ = besser, haltbarer und robuster sein!!!???
Hoffe das ist wenigstens ein bisschen so.
Liebe Grüße und Danke im Voraus
CHST
Bin neu in diesem Forum und auch noch totaler Anfänger was Messer angeht!!!
Ich habe vor mir ein Böker Speedlock Springmesser in silber mit schwarzen Kraton-Einlagen zu kaufen.
Nicht unbedingt für den Extrem- bzw. Outdoor-Gebrauch, sondern
eher weil ich ein gutes Springmesser haben möchte das mehr oder
weniger mein Schweizer Taschenmesser mit Feststellklinge (ca. 20 cm geöffnet und 40€ teuer) "etwas" ersetzt, da ich so viele Werkzeuge
für meinen täglichen Bedarf Eigentlich gar nicht brauche.
Also ein Speedlock mit partiellem Wellenschliff.
Das das Speedlock ein Springmesser ist, ist eher eine Geschmacksfrage
bei mir.
Nun habe ich schon viele Dinge (auch im Forum) über das Messer gelesen, habe aber trotzdem noch einige Fragen.
Ich war sehr begeistert von den Schwarzen Kraton-Einlagen im Griff, einfach weil sie meiner Meinung nach gut aussehen. Nun lese ich aber
bei Wartung und Pflege hier im Forum, das Kraton wohl mehr oder weniger schnell abnutzt und über die Jahre wöhl auch porös wird etc. Ist das so, oder brauche ich mir da bei meinem NICHT Extrem Gebrauch eher keine Sorgen machen?
Natürlich bekommt ein Messer bei Gebrauch auch Abnutzungsspuren, ich habe nur als Anfänger keine Lust das so ein (für mich sehr teures) Messer nach ein paar Jahren und bei nicht sehr extremen (ich weiß, ich wiederhole mich) Gebrauch schon etwa unansehlich wird! Habe nämlich auch gehört, das jemand sein Speedloock 2 Jahre in der Schublade hatte und das Kraton schon etwas porös und rissig war.
Desweiteren habe ich gelesen, das sich jemand ein limitiertes Speedlock
Epsilon mit ein BG-42 Klinge (ca. 133€) gekauft hat und als mehr oder weniger Profi mit der Verarbeitung der Klinge und dem Klingenspiel wohl nicht so ganz zufrieden war. Wo ich als Laie wiederum denke: "Hmm... wenn das bei dem Messer wohl schon nicht so gut ist, wie ist das denn bei meinem "normalen" Speedlock für ca. 93€ mit einer 4034 Klinge???
Wie gesagt, bin Anfänger, habe mich nie so wirklich für Messer interessiert und war bis jetzt auch sehr erstaunt wie teuer einige Messer
sind die noch nicht mal 18 cm lang sind, aber über 300€ kosten. Für mich sind ca. 93€ schon extrem teuer und deshalb hatte ich auch vor das Messer in heilem und gutem Zustand über lange Jahre mein eigen nennen zu können, ohne das z.B durch nicht benutzen die Kraton-Einlagen nach ein paar Jahren zum Wegwerfen aussehen.
Würde mich freuen wenn mir jemand seine (objektive) Sicht zu diesem Messer schreiben könnte und mich etwas bestärkt (hoffentlich) oder auch nicht.
Für mich ist das halt ein sehr teures Messer und für meine Zwecke wohl ausreichend hoffe ich!!!
War bis jetzt mit meinem Victorinox für 40€ sehr zufrieden, auch was die Abnutzung und Qualität angeht.
Meine Rechnung ist halt: Mein Victorinox mit ca 8,5 cm Feststellklinge und vielen Werkzeugen und Funktionen für 40€ = gut, dann muss ein Messer von Böker mit "nur" einer 8,5 cm Klinge ohne viele Werkzeuge für 93€ = besser, haltbarer und robuster sein!!!???
Hoffe das ist wenigstens ein bisschen so.
Liebe Grüße und Danke im Voraus
CHST