Böker Speedlock

@pitter

Hallo. Wie ist das denn mit Klinge am Limit gemeint.
Klinge = noch akteptabel, oder super gut. Wahrscheinlich das Erste.
Welches genau von Benchmade kannst Du denn empfehlen.
Für mich ist einfach eine Markenangabe immer etwas schwer.
Hat noch jemand was zum Thema "Tanto, warum dennn unpraktisch zu sagen"???

Und welches denn von diesem CRkt?....

LG CH
 
Herzlich willkommen auf dem der richtigen Seite des Lichts.... :cool:

Springer sind ganz nett, wenn man schon ein Messer hat. Diese Meinung vertrete ich auch.

Also, zu deiner Suche:
Du suchst etwas von Benchmade, mit schwarzer Klinge und Teilwellenschliff ??
Super, dazu kann ich endlich mal was konkretes sagen. Ich würde dir die folgenden Messer empfehlen. Preislich von ~70,00 -110,00 € sortiert.

Nummer1 : BM 834 SBT Ascent II

http://bilder-speicher.de/?Jderek5933

Nummer 2: BM 550 SBT Griptilian

http://bilder-speicher.de/?Woody1563

Nummer 3 : BM 905 SBT Mini Stryker

http://bilder-speicher.de/?Shivdarsan5258

Alle Bilder geliehen bei : www.ninjutsu-akademie-hn.de Hoffe das geht in Ordnung??

Das Ascent ist das einfachste in dieser Kategorie, ein guter Allround-Einsteiger würde ich sagen. Ist aber auch das am einfachsten konstruierte Modell, wobei es dadurch nicht als schlecht anzusehen ist. Top Verarbeitung, kein Klingenspiel, guter Stahl. Aber diese drei Eigenschaften stimmen bei JEDEM Benchmade.
Das zweite, das Griptilian ist in meinen Augen das ideale EDC, durch Form & Gestaltung. Klein & kompakt, AXIS Lock ( also ein Spitzenverschluß ) und super in der Handhabung.
Das dritte ist wohl das taktischste Messer in dieser Runde (obwohl das Ascent auch sehr taktisch aussieht..). Ich hab´s eigentlich wegen der Tantoklinge mit angeführt.

Hoffe das ich dir so etwas helfen konnte, und dann willkommen im Club. Du bist dir schon darüber im Klaren, daß es nicht bei diesem einen Messer bleiben wird und du im Laufe der Zeit immer mehr Geld für ein Messer ausgeben wirst, wenn du hier im Forum bleibst???

So fängt´s bei jeden an, dieses Forum macht süchtig... :(

Mfg,

König :super: :super: :super:

Ach so, mein Favorit wäre zum Anfang das Ascent. Die anderen beiden kannste dir dann ja Stück für Stück dazu kaufen ;)

Und zum Thema Tanto = Unpraktisch kannst du unter der Suchfunktion einiges finden. Zu dicke Klinge, ursprünglich als Stichwaffe konzipiert und zum Schneiden weniger geeignet und und und und... Da gibt es viele Seiten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Tanto ist einfach unpraktisch zum schneiden, dafür soll es aber gut geeignet zum Leute abstechen sein. Kommt drauf an, worin Du Deinen Schwerpunkt siehst. :glgl:
 
Wenn du so hartnaeckig fragst: ein tanto ist meist unpraktisch, weil die klinge aufgrund ihrer form nur mit einem punkt kontakt hat und dieser punkt stark beansprucht wird. bei ner normalen klingenform kann man die klinge durch ne veraenderung des schneidwinkels an vielen punkten nutzen und sie ist imho schoener :D
 
Ok. Also kein Tanto.

Falls das falls rübergekommen ist: Lieber keine schwarze Klinge!
Hatte mich darüber aufgeregt, dass es viele Springer die ich gut finde
mit Wellenschliff nur in Verbindung mit schwarzer Klinge gibt. Warum das bei den Herstellern auch immer so ist.
Wollte halt erst z.b. das AK 74 Auto mit Wellle und silberner Klinge.
Aber das gibt's ja wohl MAL WIEDER nicht in der Kombi!?
Außer halt von einigen Marken zum Preis von 300€. Etwas zu heftig!

Das M16 von CRKT find ich übrigens gar nicht schlecht. Hab's mir mal angeguckt.

Meine Frage: Welches???
Gibt ja super viele Ausführungen!!!!!
Und vielleicht dann nochmal ein Benchmade Tip mit Wellle in Silber!!!

Ich bin ganz schön anstrengend glaub ich! :hmpf:

Aber nun hab' ich schon 20 Messer zur Wahl und weiss gar nicht mehr welches ich nun nehmen soll.

Wie gesagt, bin zwar Anfänger, aber möchte/kaufe lieber gleich ein
gutes etwas teureres, denn ich werde mich wegen auch der Geld Situation für die nächsten Jahre (bin Studi) nicht zum Sammler entwickeln und möchte ein Knife, das länger hält und auch bei meinem
zwar nicht sehr extremen Gebrauch ruhig etwas Profimäßiger sein kann.

Und auch nicht so schnell unansehnlich ist. Deswegen lieber keine schwarze Klinge, wo ich mich nach 2 mal Papier schneiden ärgere das die Kratzer extrem zu sehen sind.

Wie gesagt abnutzung o.k. ist so, aber nicht so schnell.
Mein Victorix ist 4 Jahre alt, wird auch von mir benutzt, sieht aber trotzdem noch fast wie neu aus, bis auf ein paar Kratzer.

Also CrKT M16, Benchmade, AK, HK....... stehen alle zur Wahl.
Nur welches m16 zum Beispiel etc....

LG ch
 
Als qualitativ sehr guten ,legalen, Springer würd' ich noch das Benchmade 2550 empfehlen,......ist auch nicht ganz so teuer wie die MT's oder MOD's.
 
teachdair schrieb:
Wenn du so hartnaeckig fragst: ein tanto ist meist unpraktisch, weil die klinge aufgrund ihrer form nur mit einem punkt kontakt hat und dieser punkt stark beansprucht wird.

Gut, dass Du "meist" geschrieben hast. ;)

Jeder der schreibt, dass eine Tanto-Klinge generell unpraktisch ist, geht von einem Schnitt aus, der auf einer ebenen Fläche angesetzt wird. Wenn man z.B. hauptsächlich Seile oder ähnliches durchschneidet, ist die Klingenform durchaus nicht unpraktisch.

Ob eine "normale" Klingenform schöner ist, ist eigentlich wieder nur eine Geschmacksfrage. Ich glaube, die Liebhaber von Wharncliffe-Klingen werden mir da zustimmen. Da meckert kaum einer und bei [amerikanischen] Tantos geht immer sofort das Gestöhne los. :D


CHST schrieb:
Wie ist das denn mit Klinge am Limit gemeint.

Ich glaube, Pitter hat damit die in Deutschland maximal erlaubte Klingenlänge von 8,5 cm gemeint.

Um deine Verwirrung zu komplettieren: CRKT hat inzwischen den "Nachfolger" zum M16 auf den Markt gebracht - das M21. AUS8-Stahl und eine schöne Recurve-Klinge, das genügt mir für ein alltagstaugliches Messer. Ich habe mein Taschengeld gerade für eine Digicam ausgegeben, aber im April werde ich mir das M21-04 kaufen. Huch, der April beginnt ja schon morgen. :irre:

Gruss
Andreas
 
CHST schrieb:
Und vielleicht dann nochmal ein Benchmade Tip mit Wellle in Silber!!!

Ich bin ganz schön anstrengend glaub ich! :hmpf:
LG ch

Anstrengend ?? ACH WAS ;)

Alle oben erwähnten Benchmades gibt es natürlich auch in Silber/Matt, sprich ohne schwarze Beschichtung.

Favorit für deine Ansprüche sollte dann das Griptilian sein. Top EDC, gute Schnitthaltigkeit, Axis Lock, Super Handling und und und. Ich würde es dem M16 immer vorziehen, da es mir wesentlich handlicher scheint und etwas filligraner ist.

Mfg,

König :super: :super: :super:

P.S. Und die Ausrede "ich bin Student" zählt hier garnix!!! Das musst du dir merken. Ich bin auch Student und hochgradig infiziert... Das kommt ganz von alleine, ganz sicher... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...

M21 mit Welle 10cm Klinge für 72€ bei Toolshop find ich nicht übel!!!

Wenn Ihr mir noch von Bechmade, HK, AK, CRKT, etc 10 Dinger mehr empfehlen könnt dann geb' ich mich zufrieden und werde dann mal wählen.
Bitte Springer und nicht Springer!

Der springer 2550 von Benchmade ist toll. aber über 200 € dafür sind nicht drin. (Kostete in irgendeinem shop 222€)

LG CH
 
Ich denke, jedes der hier empfohlenen Messer (nicht die Speedlocks :D) erfüllt deine Ansprüche. Geh in nen gut sortierten Laden und befinger mal 2-5 Modelle.
Ein Fehlkauf wird es mit Sicherheit nicht werden. Automatik ist zwar ne nette Spielerei, muß aber nicht sein.
 
Schau dir evt. auch mal die Messer von Spyderco an. Die bieten auch im unteren Preisbereich oft bessere Stähle als zB CRKT. Der VG10 zB. ist wirklich klasse!

Auch wenn die Plastikgriffe vielleicht etwas billig wirken - stabil genug sind sie allemal und auch um einiges beständiger gegen Kratzer als die meisten Metallgriffe.

Eine gute Grösse hat das Native III, allerdings gibt's das soviel ich weiss nur als plain oder serrated, also kein partieller Wellenschliff. Wenn's etwas mehr sein darf, nimm das Endura, das gibts auch als comboedge. Preise z.B. bei Wolfster um die 70€.

Da hast Du ein super Alltagsmesser und sparst sogar noch etwas Geld für ein Schärfgerät, z.B. für einen Sharpmaker (auch von Spyderco) um den Wellenschliff nachzuschärfen.
 
CHST, ist es für Dich möglich nach Schaafheim bei Aschaffenburg zu kommen?

Da kannst Du viel sehen.

Das sollte Dir die Wahl erleichtern.


Im Moment schwimmst Du doch. Vielleicht kannst Du näher eingrenzen, was mit dem Messer passieren soll.

Soll es eher stabiler, klotziger sein oder willst Du höhere Schneidleistung, einfacheres Schärfen?

Ich sag mal, optisch darf es schwarz mit Klinge in "Naturmetall" sein?

Also vom schweizer TM ist der Schritt zum Griptilian gewalltig und sehr zu empfehlen.

Ein Whirlwind ist auch o.k., gleichwohl da ein Hohlschliff ist, der Stabilität nimmt. Kauf nicht bei Herbertz!!

Aber geh doch einfach mal gucken und find raus, was Du schön findest.

Dann sag mal was Du wichtig findest und dann finden wir den Kompromiss.

Oder Du kaufst jetzt was und später (früher als Dir lieb ist) das nächste. :D
 
Also Schwarzer griff und silberne Klinge gefällt mir gut.
Die messer die ihr so anpreist gefallen mir ganz gut muss ich sagen. Trotzdem hätte ich gerne noch ne etwas größere Wahl.
Halt auch immer noch bei den Springern, obwohl ich halt schon zu den andren tendiere. Aber Alternativen sind halt immer gut für mich.
So werde ich mir denn wenn genig Alternativen da sind mal alle Bilder auf meine Platte holen und dannn nochmal genau gucken.

Was ist denn mit Heckler & Koch. Ich mag Metall Griff zwar lieber
aber HK hat ja diesen X 15 Stahl, der angeblich so Hightech-mäßig sein soll.

Welche Stähle sind üerhaupt ok?

420 ist ja wohl nicht so toll, AUS 8 schon besser...
440C lese ich oft. Ist der ok?

Ist ist gut wenn viel Chrom drin ist und der Rockwell Grad hoch ist???

Also ab 12% Cr ist der Stahl ja rostfrei, dann können 14 % doch auch nicht schaden oder??


Und diese Tactical, und Law Enforcment Modelle gefallen mir von der Form oft.
Aber was hat es mit den Begriffen auf sich???
Eher Kampfmessermäßig oder so für Spezialeinheiten???

Lg ch
 
LOL.

Für deine Zwecke würde ich sagen: ATS34 (=154CM), ATS55, AUS8, AUS10, 440C, und der neue Stahl von Benchmade N690 oder so...
Das sind die weitverbreitetsten. Nennen sich alle "rostfrei" und sind halbwegs schnitthaltig. Härter = spröder. Weicher = zäher.
Was rostendes würde ich nicht empfehlen (Pflege), ebensowenig nen PM-Stahl wie S90V. Das Nachschleifen von letzteren ist nicht leicht.

Verzettel dich nicht... :D
 
Also ich hab beides in Benutzung. Manuel und Auto.

Ein Auto ist eine schöne Sache, macht richtig Spaß. Manuel´s sind in dem Preisbereich den du beschrieben hast aber meist besser. Die wirklich guten Springer kosten leider nicht wenig.

Spyderco, CRKT oder Benchmade sind für gute manuelle Messer in der Preislage erste Wahl.

Tactical meens eben "Taktisches Einsatz Messer" sind keine reinen Kampfmesser, eher als Werkzeug für anwender bei Polizei Militär u.ä. gedacht, sind aber so designed das sie als Waffe einsetzbar sind.
So erlaubt der Griff die typischen Griffhaltungen für den Messerkampf,
z.B. den Reversgrip. Sie sind halt kein richtiges Kampfmesser sondern eher eine Art Zwitter. Richtige Kmapfmesser sind bspw. ein Gerber Mark II oder die Applegate Fairbairn (hab ichs richtig geschrieben?) Dolche.

Mein Tipp: Spyderco Endura VG10 Klinge
CRkT M16 ausführung ist eigentlich egal.
CRKT Crowford Kasper ist imho. ein gutes Messer.
Benchmade da gibt es einige TSEK , AFCK , Ascent , und natürlich das allseits beliebte Griptillian.

Wenn es doch noch ein Automatic sein soll empfehle ich dir ein Microtech L-UDT mit gekürtzter Klinge, musst du aber minimum 150 euronen investieren.
 
Nur mal ein kleiner Tip, CHST: keine Ahnung, wo du wohnst, aber vielleicht gibt es in deiner Nähe demnächst mal ein Forumstreffen-hingehen, befingern, Entscheidung treffen :D Oft kann man dann gleich vor Ort noch ein Schnäppchen machen.

Man kann jetzt hier hunderte Vorschläge bringen, ohne dass dir die Entscheidung leichter fällt...daher noch ein Tipp: such dir ein gebrauchtes Benchmade 705/710 Axis Lock, und vergess den Wellenschliff, ausser, du bis Seemann/Feuerwehrmann :D

Achso-willkommen im Forum.

Grüße, Jens.
 
"Tactical" und "Law Enforcement" sind für mich Begriffe, die inzwischen von jedem Billigheimer-Hersteller geradezu inflationär benutzt werden, um ihren Schrott an den Mann zu bringen.

Tactical-Messer, Tactical-Lampe, Tactical-Schraubenzieher, Law-Enforcement-Kopfkissenbezug. :glgl:

Sicher hatten diese Ausdrücke mal eine Bedeutung, aber eher für Marketing-Zwecke. Wer möchte nicht mit dem Zeug umgehen, dass auch die Profis verwenden, das macht schliesslich was her. :rolleyes:

Bevor ich zu sehr OT werde: Der beste Vorschlag kam zuletzt von Flaming-Moe, Extilant und JensJ. Such Dir einen gut sortierten Laden oder besuch ein Treffen und befingere ein paar Messer. Gute Handlage geht vor Tactical-Design. Gute Verarbeitung geht vor LE-Aufdruck. Wenn´s dich packt und Du feststellst, dass dir viele Messer gut gefallen, ist eh´alles zu spät. :irre:

Gruss
Andreas
 
Zurück