Böker Turbine II Tactical Beschichtung

subzero83

Premium Mitglied
Beiträge
64
Hallo zusammen,

ich hab mir das Turbine II mit der PVD-Beschichteten Klinge im Internet bestellt. Vorweg - ein super Messer, einwandfrei verarbeitet, für den EDC Gebrauch perfekte Größe. Aber ich musste leider feststellen das eine Seite nicht gut beschichtet war. Es hatte auf einer, kompletten Klingenseite unzählige kleine Pünktchen auf denen der Untergrund durchgeschimmert hat. Kommt das häufiger vor oder ist das ein Produktionsfehler der Reklamiert werden sollte?
Ist die PVD-Beschichtung allgemein gut oder gibts bessere Beschichtungsarten zwegs Abrieb oder "Kratzerresistent"?
Sorry wenn ich mit meinen Fragen das falsche Forum erwischt hab.
Trotzdem würd ich mich über Antworten freun.

Grüße aus den Bergen :steirer:
 
Sende das Messer gleich zu Böker - die tauschen das Messer mit Sicherheit aus. Böker ist sehr auf Kundenzufriedenheit bedacht. Sollte auch relativ schnell gehen.
 
Hab das Messer (das ich nicht bei Böker direkt gekauft hab) umgetauscht, doch das gleiche Spiel nochmal. Die eine Seite der Klinge hat überall kleine weiße Punkte. Außerdem ist die Klinge so stumpf gewesen, das ich kaum 3cm tief in ein Blatt Papier schneiden konnte.

Da ich schon viele Messer von Böker gekauft hab und bis jetz nie große Probleme dieser Art hatte lass ichs jetz einfach gut sein, aber interessieren würds mich immernoch ob außer mir noch jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat.
 
Gut sein lassen? Bei fehlerhafter Beschichtung und stumpfer Klinge? Verstehe ich nicht! Ich habe selber die große Version der taktischen Turbine (mit Tantoklinge). Die Beschichtung war bei Auslieferung einwandfrei. Durch täglichen Gebrauch hat sie zwar ein paar Spuren bekommen aber es ist immer noch im akzeptablen Rahmen. Zur Schärfe: MEINE Klinge war scharf als ich sie bekommen haben. Ich wette mit Dir, wenn Du dich an "beagleboy" hier aus dem Forum wendest (im Urlaub bis 1.11.!) bekommst Du eine Turbine, die i.O. ist. Bei mir haben Sie bei einer Nacharbeit sogar meine Portokosten fürs Zusenden übernommen und rücküberwiesen.
 
Hab das Messer (das ich nicht bei Böker direkt gekauft hab) umgetauscht, doch das gleiche Spiel nochmal. Die eine Seite der Klinge hat überall kleine weiße Punkte. Außerdem ist die Klinge so stumpf gewesen, das ich kaum 3cm tief in ein Blatt Papier schneiden konnte.

Das ist nicht wirklich Stand der Serie.
Ob das allerdings werksseitig schon so war oder nicht, kann man so schlecht beurteilen.

Ein aussagekräftiges Foto wäre hier vielleicht hilfreich.
 
Ich habs aus mehreren Gründen "bleiben lassen"... Da ich meine Messer eh alle selbst schärfe weil sie mir meistens bei Lieferung/Kauf nicht scharf genug sind war das für mich ärgerlich aber kein Reklamationsgrund. Bei dem Ersatzmesser das mir geliefert wurde war der Fehler auf der Klinge zwar noch sichtbar aber nicht mehr so extrem wie beim Ersten. Ich bin warscheinlich a bissl pinibel mit meiner Messersammlung, ich kanns echt nicht leiden wenn die Klingen mit Fingerdapper überseht sind oder Kratzer haben, und genau solche Kratzer fang ich mir am ehesten ein, wenn ich besonders gut auf ein neues Messer aufpasse.
(Das Phänomen kennt doch jeder, wenn nicht mit nem Messer dann mit nem neuen Handy..., oder?:hehe:)
Also neue Taktik - das Messer hat schon ne Minimacke, ich pass nicht mehr so auf und - das Messer bleibt länger so wie ichs mag...

Mal sehn obs funktioniert :steirer:
 
Zurück