Böker Turbine

Sucellos

Mitglied
Beiträge
74
Ich habe die Turbine von Böker nun seit ca. 3 Monaten als EDC täglich dabei und ziehe das Fazit des Reviews einfach mal vor : Mit meiner Turbine verbindet mich eine innige Hassliebe :D

Um Euch unnötiges googlen zu ersparen, hier nochmal kurz die Facts :
  • Klingenlänge : 9,7 cm
  • Länge, geschlossen : 12,8 cm
  • Gesamtlänge : 22,5 cm
  • Gewicht : 156g
  • Klingenstahl : X-15 T.N.
  • Griff : Aluminium mit Holzeinlage
  • Strassenpreis : ~190 €
  • Internetpreis : ~170 €
Turbine im Grössenvergleich :


Die Turbine ist ein ausgesprochen "griffiges" Messer. Der Flipper als Handschutz, das Profil für die Finger und die Holzeinlage im Griff schaffen beste Voraussetzungen für sicheres Arbeiten. Ich hatte selbst in diesem Format noch kein Messer in der Hand, dass sich besser greifen ließ. Dank grösszügig dimensioniertem Flipper lässt sich die Turbine mit Handschuhen problemlos öffnen. (Auch ohne Flipper geht's, macht aber nicht annähernd so viel Spaß) :super:


Die Spearpoint-Klinge passt optimal zu diesem Messer. Der Stahl erfüllt die Bedürfnisse jedes Stadtmenschen und lässt sich auch von einem Anfänger gut schärfen. Um die Schnitthaltigkeit könnte es besser bestellt sein - ich persönlich würde hierfür auch einen höheren Aufwand beim Nachschärfen in Kauf nehmen.

Das Design ist, nach meiner Erfahrung, für ein Messer dieser Grösse ausgesprochen "sozialverträglich". Die Klinge ist ausreichend lang um auch im Lebensmittelsektor (sprich Mittagspause :D) seinen Dienst zu tun, was Pluspunkte bei den Kollegen bringt :D

Nachdem ich bei Böker eine weitere Metallblende geschnorrt hobe, konnte ich den Clip abmontieren. So passt das Messer auch in ein Lederetui.



Leider hat sich bei meiner Turbine binnen der ersten 24 Stunden die Achsschraube verabschiedet. Nachdem ich auch diese nochmals von Böker erschnorrt hatte, habe ich das ganze mit Loctite gesichert. Das Ergebniss ist eine bombensicher sitzende Achsschraube mit durchdrehender Gewindehülse : Hält; aber leider für immer. Wartung und Pflege gestalten sich dementsprechend schwierig. :mad:


Leider ist der Clip nicht allzu stabil und für dieses Messer IMO unterdimensioniert. Dies führt nach einigem Tragen zwangsweise zu einem verbogenem Clip der nie wieder so sitzt wie er eigentlich soll.:mad: Das Problem ist geklärt. Siehe Antworten zum Review.


Abschließend kann ich sagen, dass sich die Turbine hauptsächlich toll anfühlt und klasse aussieht. Griff und Klinge sind bestens verarbeitet, nur die Kleinteile sind eines solchen Messers nicht würdig. Das Messer leidet meiner subjektiven Meinung nach an Kinderkrankheiten, für die ich bei einem Endpreis von ~180€ kein Verständniss habe.
Wer bei der Turbine nicht der Liebe auf den ersten Blick verfallen ist, der sollte zu etwas anderem Greifen oder die Reviews der Folgemodelle abwarten. Da ich trotz dieser Mängel meine Turbine nicht missen möchte, bin ich wohl einfach zu treudoof :D
 
Zuletzt bearbeitet:
zum EDC/EDU-Review der Turbine:

Das mit der Achsschraube ist natuerlich aergerlich und sollte wirklich nicht vorkommen - hoffen wir mal, dass das ein Einzelfall ist (oder in aktueller Produktion vielleicht schon bekanntes und bereits ausgemerztes Problem).

Die Sache mit der Clipblende hingegen sollten die Boeker-Leute aber auch mal ueberdenken - ob man eine solche Zusatzblende nicht gleich bei jeder Turbine beilegt, da es doch recht viele Leute (mich eingeschlossen) gibt, welche ein Messer gerne IN der Hosentasche tragen und fuer die ein Clip nicht nur verzichtbar, sondern sogar stoerend ist (wer ein Messer tief in der Tasche traegt, hats halt oft gerne so duenn wie moeglich). Und bei dieser speziellen Konstruktion mit der eingelassenen Clip-Halterung war das uebrigens fuer mich das letzte Argument, mir bisher NOCH KEINE Turbine zu bestellen, egal wie gut sie mir ansonsten gefallen.

Wenn also die Boeker-Leute hier aufmerksam mitlesen (wovon ich mal ausgehe), bitte ich dies als ernstgemeinte Anregung aufzufassen...

-zili-
 
Zuletzt bearbeitet:
Clip und Blende

Leider ist der Clip nicht allzu stabil und für dieses Messer IMO unterdimensioniert. Dies führt nach einigem Tragen zwangsweise zu einem verbogenem Clip der nie wieder so sitzt wie er eigentlich soll.

Das höre ich zum ersten mal, und ein "zwangsweises Verbiegen" des Clips kann ich bei meiner seit etwa einem Jahr geführten Turbine auch nicht feststellen.
Wobei verbiegt der Clip denn bei Dir? Trägst Du eventuell eine besonders kräftige Lederhose o.ä.? :confused:

Die Nachfrage nach Ersatzclips für die Turbine (und die vielen anderen Messer, an denen dieser Clip verwendet wird, wie z.B. auch das noch größere Kalashnikov) tendiert fast gegen Null.

zum EDC/EDU-Review der Turbine:

Die Sache mit der Clipblende hingegen sollten die Boeker-Leute aber auch mal ueberdenken - ob man eine solche Zusatzblende nicht gleich bei jeder Turbine beilegt, da es doch recht viele Leute (mich eingeschlossen) gibt, welche ein Messer gerne IN der Hosentasche tragen und fuer die ein Clip nicht nur verzichtbar,

Dito zur Clipblende: auch hier können wir die hereintröpfelnden Anfragen mühelos individuell bearbeiten und eine entsprechende Blende im Bedarfsfall nachliefern.
Die Nachfrage ist jedenfalls äußerst gering und betrifft eher noch die Leo-Damast Modelle, die dann ohne Clip in der Vitrine landen.
 
AW: Clip und Blende

Wobei verbiegt der Clip denn bei Dir? Trägst Du eventuell eine besonders kräftige Lederhose o.ä.? :confused:

Immer mit der Ruhe beagleboy! Ich hab die Turbine doch auch lieb :D

Ich habe die Turbine eingeclippt am Gürtel getragen. Manchmal auch im Hosenbund. (Also Clip im Hosebund, Messer über dem Gürtel) Wenn man dann irgendwo hängen bleibt, biegt es den Clip ordentlich auf. Das mag man jetze als unsachgemäße Behandlung bezeichnen - für ein Gebrauchsmesser fällt das IMO aber unter 'shit happens' und muss von dem Clip auch verkraftet werden können.

Ich bestreite ja gar nicht, dass es sich um Einzelfälle handeln könnte. Ausserdem ist ein Review auch immer subjektiv - aber darum gehts ja.

Was Messer angeht, kann ich dir sicherlich nichts vormachen. Ich verstehe natürlich auch, dass du als Angehöriger von Böker den Ruf der Messer verteidigen willst. Bei einem Review möchte ich jedoch sowohl auf die Sicht des Liebhabers, als auch auf die Sicht des Konsumenten eingehen. Und der Konsument in mir ärgert sich nunmal über solche Kleinigkeiten - Einzelfall hin oder her.

Solange niemand Reviews schreibt, ist auch kein Trend erkennbar und Einzelfälle können schnell den Ruf eines Messer ruinieren - das ist dann aber nicht meine Schuld. Das einzige was dagegen hilft, sind so viele Reviews wie möglich.

Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, die Reviews anders zu ordnen. Evtl. könnte man für jedes Messer einen Hauptthread einrichten, der dann zu den einzelnen Reviews verlinkt. Aber ich schweife ab.... :D

Evtl. melden sich ja in diesem Thread 50 Besitzer der Turbine, die diese Probleme nicht hatten. Dann ist alles klar und ich hatte mit meiner Turbine einfach Pech. Vielleicht trifft auch das Gegenteil zu, und Böker ändert ein wenig was an der Produktion. Beide Fälle wären kein Weltuntergang.
 
AW: Clip und Blende

Ich habe die Turbine eingeclippt am Gürtel getragen. Manchmal auch im Hosenbund. (Also Clip im Hosebund, Messer über dem Gürtel) Wenn man dann irgendwo hängen bleibt, biegt es den Clip ordentlich auf. Das mag man jetze als unsachgemäße Behandlung bezeichnen - für ein Gebrauchsmesser fällt das IMO aber unter 'shit happens' und muss von dem Clip auch verkraftet werden können.
Moin,

zeige mir einen Clip eines Messers, der dies problemlos verkraftet und ich spendiere Dir eine Schachtel Bier ;)
Ich habe auf diese Art und Weise den Clip eines Funkmeldeempfängers geschrottet.
Das fällt wirklich unter die Rubrik "shit happens"
Wer meint, seine Gerätschaften so tragen zu müssen, muss sich dann auch ggfs. über die Konsequenzen im Klaren sein.
Wenn man das Messer so exponiert trägt, bleibt es nicht aus, dass man damit irgendwo hängen bleibt, und sei es nur beim Ausziehen der Jacke o. ä..

Ich habe eben noch mal ein Billigmesser, dessen Clip aber sehr stabil ist, derart misshandelt - der Clip gibt nach und biegt auf.
Sollte ein Clip derartige Hebelkräfte verkraften können, müsste er imo in der Wandstärke der Griffschalen des Messers ausgeführt sein und mindestens ebenso fest mit dem Messer verbunden sein.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Willi sagt. Dafür sind die Clips ebensowenig gedacht, wie sie zB zum Tragen aussen an der Hosentasche gedacht sind. Wer dann ein Messer verliert, muss sich nicht wundern.

In der Hosentasche, ja.

Im Innenbund, Clip nach aussen, Messer im Bund, ja.

Alles andere ist Murks und es ist dann nur eine Frage der Zeit, bis dass Messer verlustig geht oder der Clip sich verbschiedet.

Gruss, Keno
 
Dann habe ich evtl. Sinn und Zweck eines Gürtelclips falsch verstanden... aber man lernt ja nie aus :glgl:

Für Leute wie mich sollte es Clips als Verschleißteil direkt im 10er Pack zum nachbestellen geben :D
 
Letztendlich haben meine Vorredner das meiste schon gesagt.

Wäre ein Clip tatsächlich so stabil, um beim Hängenbleiben in dieser Trageposition nicht zu verbiegen, dann würde sich die Energie eben einen anderen Kanal suchen. Entweder deine Hose, oder z.B. auch die Gewinde in der Griffschale, was mutmaßlich beides teurer werden würde.

Insofern ist der verbogene Clip eindeutig das geringere Übel.

Und außerdem: ich bin völlig ruhig und entspannt. :cool:

Aber ich konnte mir die von Dir beschriebenen Folgen bei normaler Trageweise einfach nicht vorstellen, daher meine Nachfragen.

Und auch ich lerne ja nie aus. :D
 
Hallo,

Bei mir saß die Achsschraube nicht so locker und fiel auch nicht heraus.

Man sollte mit dem Loctite auch nicht zu verschwenderisch umgehen. Weniger ist manchmal vielleicht mehr.

Auch ich trage dieses Messer am liebsten ohne Clip. Es war überhaupt kein Problem auf Anfrage bei Böker ein zusätzliches Abdeckplättchen inkl. Schrauben zu bekommen. Auch bekam ich eine Ersatzschraube für den Klingenlifter (diese war etwas unsauber am Schraubenkopf, sah aus wie ein kleiner Riß) gleich mit zugesendet. Innerhalb weniger Tage.

Hier denke ich auch, das es sinnvoller ist, auf Anfrage diese Teile zuzusenden, als gleich ein halbes Messer nochmal als Ersatzteile beizulegen. Wenn man das nämlich mal hochrechnet auf eine Serienproduktion kommen da schon ein paar Euros zusammen, wobei der Großteil der Nutzer den Clip vermutlich gar nicht abmontieren.

Zum tragen am Gürtel mit Clip sag ich jetzt mal lieber nix.

Viele Grüße
Sebastian
 
Zurück