Bökerkatalog 2/2008

Hallo,

bei mir ists das gleiche: ich habe den 1/2008 erhalten.
Schade. Im Internet die Messer zu betrachten ist halt nicht das Gleiche.
Gruß
 
ich habe auch den 1/2008 erhalten :( .Na ja, vielleicht versuche ich es noch einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Böker Katalog 2008

Zitat : " AW: Neuer Böker Katalog 2008

--------------------------------------------------------------------------------

Ich hab Nägel mit Köpfen gemacht.

Nachdem der Böker Katalog 2008 gekommen ist, hab ich meinen Händler
angerufen und mein Magnum-Jahresmesser reserviert.
Bezahlt habe ich auch schon, so das mir bei Auslieferung durch Böker
sofort eins zugesendet wird.

Wer ist eigentlich der Designer dieses Stücks ?
Dietmar Pohl doch sicherlich nicht mehr .... ;-)

mfg
Bertel "

Anschließen möchte ich mich dem o.g. Zitat :

WER zeichnet denn nun für DIESES Design verantwortlich ...??? :confused::irre:

Grüße aus Berlin

Marco :super:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe gestern noch eine E-Mail an Fa. Böker geschickt. Heute kam die Antwort: in den nächsten Tagen schicken sie mir den aktuellen Katalog :D
 
Betrifft Katalogversand:

Sorry, da ist bei uns im Katalogversand ein Fehler passiert:

Wer den Katalog in den letzten Tagen angefordert hat und versehentlich noch die Ausgabe 1/2008 bekommen hat, möchte den Katalog bitte nochmal anfordern (am besten über das Online-Formular, das ist für uns am einfachsten).

Dann gibt´s den neuen.

Danke.
 
AW: Neuer Böker Katalog 2008

Ich hab Nägel mit Köpfen gemacht.

Nachdem der Böker Katalog 2008 gekommen ist, hab ich meinen Händler
angerufen und mein Magnum-Jahresmesser reserviert.
Bezahlt habe ich auch schon, so das mir bei Auslieferung durch Böker
sofort eins zugesendet wird.

Wer ist eigentlich der Designer dieses Stücks ?

Das Jahresmesser 2008 war noch von Dietmar Pohl.

Ich hoffe, Du bist mit Deiner Bestellung nicht zu spät dran.
Vom Jahresmesser sind dieser Tage die letzten Exemplare reserviert worden, d.h. die letzte Lieferung, die wir noch erwarten, ist bereits komplett vorbestellt.
 
Der Katalog hat es Ende letzter Woche auch nach Österreich geschafft. :D

Ich finde diese Ausgabe sehr gelungen! :super: Die Hintergrundbilder halte ich für abslout passend, eben zum jeweiligen Messer gehörend. Jim Wagner tritt nunmal nicht als Haubenkoch öffentlich in Erscheinung und Heckler & Koch betreiben keine Apfelplantage... Insofern hab ich mit diesen Seiten keine Probleme.

Gut finde ich, dass man Hintergrund, Text und die vorgestellten Produkte auseinanderhalten kann. Das war in den Vorgängerkatalogen nicht immer so :argw: .
 
Hi @all & Good Evening ,

also das MAGNUM-JAHRESMESSER 2008 von beagleboy äh BÖKER :steirer:

ist echt der "Hammer" - solch ein Preis-Leistungs-Verhältnis sucht man

wirklich ( sehr ) lange :lechz: !!!

Top verarbeitet mit einer 6mm (!) starken Klinge , die dazu noch aus

440C-Stahl :super: gefertigt wurde und wie wir NUN wissen auch

(noch) von Sen. POHL designed wurde.

Rasiermesserscharfer Abzug :teuflisch sowie eine ebenfalls sehr gut

verarbeitete massive Lederscheide runden dieses Super-Messer

einfach nur SPITZE :rolleyes: ab .


Meine ganz besonderen Dank an BÖKER :) ,aber vorallem an einen

äußerst netten wie zuvorkommenden FORUMS-HÄNDLER ( Erich N. ) :super: :) !!!

Nicht zu vergessen den( hoffentlich ) glücklichen Eignern meine ganz

persönlichen Glückwünsche zu diesem wahren PRACHTSTÜCK

auszusprechen ! ;) :cool:


Grüße aus Berlin :D

Marco :irre:
 
...Der Katalog gefällt mir persönlich sehr gut; ich hätte allerdings ein paar kleine Zugeständnisse bezüglich des geänderten Waffengesetzes erwartet.
Na da muss ich Böker aber ausnahmsweise verteidigen.
Die Anfänge sind ja gemacht. Da gibt es mittlerweile die Speedjoints (Mischung aus Speedlock und Slipjoint), die nicht mehr verriegeln.

...Zweihänder in der Hosentasche (stellt sich immer quer und nervt)...
Stecks zuerst in ein Nylonetui und dann in die Hosentasche, so stellt sich nichts mehr quer.

...Grundsätzlich besteht ja bei einigen Messern die Möglichkeit, den Daumenpin zu entfernen. Nur, wenn ich mir ein Messerchen anschaffen möchte und dann noch basteln muss...
Bei einigen Messern weist Böker direkt darauf hin, dass der Pin abschraubbar ist, sogar der passende Torxschlüssel wird mitgeliefert. Und eine Schraube zu lösen, wird ja nicht ein sooo gigantischer Bastelaufwand sein.

...
Warum nicht mal eine nette Auswahl an "Zweihändern" mit Hosenclip?
Das vermisse ich allerdings auch.
Los, beagleboy, Stifte raus, Löcher verschweissen, Fingernagelrille rein und Clip dran. Dann klappts auch mit den Zweihändern.
Und entwerft endlich eine Zweihand-Turbine.
Oder schickt mir ein Exemplar zum umbauen.
 
Wow, heftig, aber ganau was ich suche! :super:

Danke

Das nenn ich mal eine Taschen-Brechstange mit sinnvollem Stahl und angemessenem Preis! Der Ledergriff gefällt mir auch besser als ein Schnürsenkel und die Leder-Köcherscheide spricht mich eher an als Nylon. Das Messer wird man zwar nicht auf werbewirksamen Irak-Poser-Bildern sehen, aber dafür muss man auch nicht das zehnfache zahlen. Daumen hoch, zumindest für die Idee - habs ja noch nicht live gesehen. ;)
 
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie du auf diesen Vergleich kommst. Es handelt sich hier um eine Flachmeißel mit Ledergriff und Tanto-Form (wie sie fast jeder Hersteller irgendwo im Sortiment hat) für einen entsprechenden Preis.
Gut, beim Griff hat man sich ein wenig inspirieren lassen, aber das wars auch schon, so wie ich das sehe. Aber warten wir mal ab, wie die Scheide aussieht.
 
Ich habe hier mal etwas OT gelöscht.

Inhaltlich habe ich nichts gegen diese Diskussion, aber hier wurde mir das zu OT-lastig.

Das Survivor ist aus C-Stahl, die Klingenstärke muß ich noch messen.

Heute ist es angekommen und auf der Klinge steht:

STAINLESS STEEL

@ Marc:
könntest Du dazu bitte etwas sagen.

Danke
 
Interessant finde ich das Picknickbesteck "Salida". Deutlich schöner/stilvoller als das BW-Besteck. (Und andere Campingbestecke sind entweder lose, oder wieder zu sehr auf transportabel zusammenkeknüpert.) Aber warum zum Kuckuck nur Messer und Gabel? Der Löffel ist genauso wichtig. Muss ja nicht großer und kleiner Löffel sein.
Tja, meine Suche war immer noch nicht erfolgreicher. Wenig Auswahl, und dann eher rustikalstes Trachtenhirschhorn, sowie meistens ohne Löffel. - Unter dem Gefunden gefallen mir die "Salida" von Böker immer noch mit Abstand am besten.

OK, es gibt auch noch ganz edel, dann aber historisch "korrekt". Sprich zweizinkige Gabel oder Pfrim. Ich will damit abee keine Vitrine schmücken, sondern etwas zum richtig Benutzen. Da brauche ich eine morderne Gabel.

Ich denke ich löse das "Problem" jetzt anders. Zum ungefähr gleichen Geld ein Komplettset Buckelsklinge. (Evtl. noch ein Steakmesser dazu.) Das hat obendrein sicher mehr Gebrauchswert als diese Nicker-Gabel Kombinationen. Und statt der Scheide tut es für den Transport auch eine Messerrolle.

Gruß, Bernhard
 
Zurück