Bohrmaschine Interkrenn

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Kann mir jemand sagen, ob die Bohrmaschinen von Interkrenn was taugen (Rundlaufgenauigkeit usw.)?

Ich könnte eine gebrauchte Maschine kaufen, trau mich allerdings nciht recht, ohne mehr darüber zu wissen.
 
Hallo Günther,

von Interkrenn, die mit den zwei Zahnrädern im Firmenemblem, habe ich bis jetzt einen Doppelschleifbock für etwa 40DM und eine kleine Flex für 19,95DM gekauft.

Das ist schon länger her, daher die DM-Preise.

Über die Qualität kann ich einzig mit Sicherheit sagen, dass Sie sich seitdem nicht mehr verschlechtert haben kann.

Für die knapp 60DM hätte ich mir seinerzeit besser etwas zum naschen gekauft (aber damals hatte ich mit Frauen noch nicht so viel am Hut...).

Verzeiht!

MfG
newtoolsmith
 
Günther schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob die Bohrmaschinen von Interkrenn was taugen (Rundlaufgenauigkeit usw.)?

Hab selber eine mit MK 2 konus hat damals neu 600DM gekostet bin mit der zwar zufrieden da ich bei passgenauen löchern eine reibahle benutze.Hatte aber trotzdem etwas mehr von dem teil erwartet.
Kurzum wenn du sie günstig bekommst und nicht viele passgenaue bohrungen brauchst,eine billige alternative.Anderenfalls die finger davon lassen,denn das ausreiben macht auf dauer nicht unbedingt spass.

gruss pacomp
 
Hallo
kauf dir lieber eine Tischbohrmaschine Größe MK 2 von Optimum. Ich habe so eine und bin sehr zufrieden. Die hat mich damals 700 Mark gekostet. Damit mache ich Passungen in H7 Qualität mit Maschinenreibahlen. Ich habe sie damals neu gekauft. Was mir ein wenig wurmt ist, daß ich für 800 Mark die gleiche Ausführung , bloß als Säulenbohrmaschine bekommen hätte. Meine ist nämlich die Tischbohrmaschinenausführung. Kauf aber ja keine von Quantum. Das ist Edelschrott und mit Interkrenn zu vergleichen. Quantum ist die Mischung aus Hobby und Industriemaschine.
MH Hosse :super:
 
@MH Hosse:

Dann hast Du vermutlich eine Opti P17 Pro.Ich hab auch schon mit der Opti P 23 Pro geliebäugelt.
Allerdings konnte ich mich bisher nie dazu durchringen, ich könnte das Geld zwar locker machen, war aber bisher zu knausrig. :steirer:

Da ich aber langsam am Folderbauen immer größeren Gefallen finde, wird über kurz oder lang eine fällig werden.

Ich kann zwar in der Arbeit alle Maschinen benutzen, aber es ist zu Hause halt bequemer in Ruhe zu arbeiten. :D
 
Das mit dem ruhigen Arbeiten stimmt in der Tat. Wenn du dir die Maschine kaufst, nimm die Säulenausführung und nicht die Tischmaschine. Du wirst es nicht bereuen. Als ich mal eine Stahlplatte von der Seite bohren wollte, ging mir schon der Weg der Tischsäule aus. Da wäre ich mit der anderen, die ja bis auf den Fußboden runtergeht , besser bedient gewesen. Ich habe mir auch noch eine Kühlmitteleinrichtung dafür zugelegt. Mit flexiblen Kunststoffsteckleitungen. Meistens benutze ich aber dann die Spritzflasche von Pressol.
Der Größte Durchmesser, den ich darauf gebohrt hab war 25mm in Stahl. Schraubstock festgespannt. Ging prima.
Mit diesen Hartmetalllochschneidern von Garant hab ich auch schon Flacheisen mit einem 60mm Loch versehen. Das packt die Maschine auch noch. Mein Traum wäre aber in naher Zukunft noch zusätzlich eine Säulenbohrmaschine von Flott, Alzmetall oder Ixion. Da wirds aber dann mit den Preisen happig. 5000 Euro aufwärts oder im Internet gebraucht. Bei Auktionen gehen die Stücke günstig weg. Mal schauen.
MH Hosse
:)
 
ich habe eine TB14/5 Hobby

wie der Name schon sagt , ist es eine Hobby Maschine.
Besser wie die Teile für ein paar Euro bei Aldi, aber nicht mit einer großen, professionellen Maschine zu vergleichen.
Die Genauigkeit?
Schwer zu sagen, alles was ich so für fixed an Bohrungen machen muss, läßt sich hinreichend genau machen. Sonderlich präzis ists allerdings nicht, obwohl es auch nicht fürchterlich am schlackern ist.

Hoffe, das hilft Dir ein wenig, aber wahrscheinlich gehts bei Dir auch um ein anderes Modell.

gruß,
torsten
 
Günther schrieb:
@MH Hosse:

Dann hast Du vermutlich eine Opti P17 Pro.Ich hab auch schon mit der Opti P 23 Pro geliebäugelt.
:D

Ich habe die Opti B23 Pro. Mit 750 Watt Starkstrom. Da kann ich auch Rechts-Linkslauf schalten. So hab ich auch schon Gewinde geschnitten.
:p
MH Hosse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück