Pressluft-Profi
Mitglied
- Beiträge
- 117
Hallo Leute,
ich möchte mir in Kürze eine fette Bohrmaschine mit 2 Gängen und Drehzahlregulierung gönnen und einfach mal drauflos probieren.
Ferner habe ich Florian Heinrich einen Schleifaufsatz mit Wasserbad für die Bohrmaschine abgekauft, dann sollte nach etwas Übung in Kombination mit einem Streichriemen auch das Schärfen funktionieren...
Warum ausgerechnet eine Bohrmaschine?
Gatco / Lansky? Zu klein und umständlich
Spyderco Sharpmaker? Keine Ahnung :-(
Tormek? Zu teuer für den Anfang.
Die Bohrmaschine möchte ich sowohl als Antrieb für den o.g. Schleifaufsatz mit ca. 90-150 U/min als auch als für Satinierbürsten bzw. Polierscheiben verwenden (professionelle Poliermotoren aus dem Dental- bzw. Goldschmiedebereich drehen mit 1500 oder 3000 U/min, das schafft eine Bohrmaschine mit 700 bis 1000 Watt ebenfalls, nur halt nicht so leise.
Was mich bei den Dingern allerdings am meisten stört ist dass das Drehrad für die Vorwahl der Drehzahl meistens ein fitzeliges Teil ist, welches im "Gasgebeschalter" sitzt.
Kennt jemand von Euch einen Hersteller, der das etwas griffiger hinbekommt bzw. mal hinbekommen hat? Die Maschine muss schließlich nicht neu sein...
Danke für Tipps.
ich möchte mir in Kürze eine fette Bohrmaschine mit 2 Gängen und Drehzahlregulierung gönnen und einfach mal drauflos probieren.
Ferner habe ich Florian Heinrich einen Schleifaufsatz mit Wasserbad für die Bohrmaschine abgekauft, dann sollte nach etwas Übung in Kombination mit einem Streichriemen auch das Schärfen funktionieren...
Warum ausgerechnet eine Bohrmaschine?
Gatco / Lansky? Zu klein und umständlich
Spyderco Sharpmaker? Keine Ahnung :-(
Tormek? Zu teuer für den Anfang.
Die Bohrmaschine möchte ich sowohl als Antrieb für den o.g. Schleifaufsatz mit ca. 90-150 U/min als auch als für Satinierbürsten bzw. Polierscheiben verwenden (professionelle Poliermotoren aus dem Dental- bzw. Goldschmiedebereich drehen mit 1500 oder 3000 U/min, das schafft eine Bohrmaschine mit 700 bis 1000 Watt ebenfalls, nur halt nicht so leise.

Was mich bei den Dingern allerdings am meisten stört ist dass das Drehrad für die Vorwahl der Drehzahl meistens ein fitzeliges Teil ist, welches im "Gasgebeschalter" sitzt.

Kennt jemand von Euch einen Hersteller, der das etwas griffiger hinbekommt bzw. mal hinbekommen hat? Die Maschine muss schließlich nicht neu sein...
Danke für Tipps.
