Bohrmaschine zum Schärfen und Polieren, Tipps willkommen ;-)

Pressluft-Profi

Mitglied
Beiträge
117
Hallo Leute,

ich möchte mir in Kürze eine fette Bohrmaschine mit 2 Gängen und Drehzahlregulierung gönnen und einfach mal drauflos probieren.

Ferner habe ich Florian Heinrich einen Schleifaufsatz mit Wasserbad für die Bohrmaschine abgekauft, dann sollte nach etwas Übung in Kombination mit einem Streichriemen auch das Schärfen funktionieren...

Warum ausgerechnet eine Bohrmaschine?

Gatco / Lansky? Zu klein und umständlich

Spyderco Sharpmaker? Keine Ahnung :-(

Tormek? Zu teuer für den Anfang.

Die Bohrmaschine möchte ich sowohl als Antrieb für den o.g. Schleifaufsatz mit ca. 90-150 U/min als auch als für Satinierbürsten bzw. Polierscheiben verwenden (professionelle Poliermotoren aus dem Dental- bzw. Goldschmiedebereich drehen mit 1500 oder 3000 U/min, das schafft eine Bohrmaschine mit 700 bis 1000 Watt ebenfalls, nur halt nicht so leise.:hehe:

Was mich bei den Dingern allerdings am meisten stört ist dass das Drehrad für die Vorwahl der Drehzahl meistens ein fitzeliges Teil ist, welches im "Gasgebeschalter" sitzt.:mad:

Kennt jemand von Euch einen Hersteller, der das etwas griffiger hinbekommt bzw. mal hinbekommen hat? Die Maschine muss schließlich nicht neu sein...

Danke für Tipps.:super:
 
Bin mir nicht so sicher ob du damit glücklich wirst...eine Bohrmaschine ist f. axiale Belastungen ausgelegt,wenn du da Polierscheiben oder ähnliches montierst entstehen durch Unwucht,Anpressdruck etc. hohe radiale Kräfte auf das vordere Lager,das macht das nicht lange mit.Wenn du mal das vordere Lager einer 800 Watt Metabo anschaust wirst du erstaunt sein wie klein das ist.Kostet allerdings nicht die Welt und ist schnell gewechselt.Zudem sind Bohrmaschinen nicht f. Dauerlauf geeignet und überhitzen.Vom Krach ganz zu schweigen...Drehzahlregelung brauchst du eigentlich auch nicht,der Scheibendurchmesser sollte an die Drehzahl angepasst sein sonst wirst du nicht glücklich.Also vergiss Polierstifte oder ähnliches,f.d. Bohrmasch. bräuchtest du Scheiben mit minimumm 150mm Durchmesser und die produzieren ganz ordentliche Kräfte (Unwucht).
Mein Tip: Kauf dir im nächsten Baumarkt einen billigen Doppelschleifbock und baue ihn um.Den kannst du festschrauben,ist leiser,du hast 2 Aufnahmemöglichkeiten und die Schutzhauben.
schau mal hier:
www.polierbock.de
Gruss
Dlawso
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter link, allerdings hat das günstigste Modell für 129,00 Euro sicherlich deutlich zu wenig "bums" für meine Zwecke (soll ja auch eher für Pfeifen sein) und alle anderen schlagen schon wieder richtig in´s Kontor.:staun:

Ich plane ja auch nicht täglich 8 Stunden täglich mit dem Polieren von Messerchen zu verbringen, sondern für - sagen wir mal - wenn´s hoch kommt zwei bis drei Messer mal am Wochenende, sollte eine gute blaue Bosch oder eventuell Metabo für rund 200,00 Euro eigentlich ausreichend sein, oder?:confused:
 
Billige Aldi Bohrmaschine waagerecht aufbauen, und den Schleifausatz ins Bohrfutter spannen, Drehzahl über Riemen verstellbar, Wasserwanne drunter, fertig.
 
Bohrmaschine zum Schärfen und Polieren?

nteressanter link, allerdings hat das günstigste Modell für 129,00 Euro sicherlich deutlich zu wenig "Bumms" für meine Zwecke (soll ja auch eher für Pfeifen sein) und alle anderen schlagen schon wieder richtig in´s Kontor.....
Der Tip mit dem Doppelschleifbock war schon richtig. Von Einhell gibt es einen solchen mit 600 Watt, der für € 99.-- gut genug ist - natürlich ist das kein Profi-Werkzeug, aber es tut seinen Dienst.

Gruß

sanjuro
 
Leider kenne ich aber KEINEN Doppelschleifbock, bei dem die Scheiben nicht fest verschraubt / gekontert werden müssen.

Geräte, die explizit als Polierbock dienen sollen, haben meistens oder zumindest häufig konische Aufnahmespitzen für die Polierscheiben, was deren Wechsel zwischen verschieden feinen Scheiben um einiges erleichtert.:super:
 
Zurück