Bokken - Übungsschwert ...

Enzio

Mitglied
Beiträge
2.001
Bokken - und andere Übungswaffen ...

Hallo zusammen ... (weiter unten gibt es immer wieder mal neue Bilder)

Ich weiß jetzt nicht ob es wirklich hier rein passt (wenn nicht bitte löschen) aber ich würde es trotzdem gerne mal zeigen ...

Bokkenformen gibt es viele, je nach Schule gibt es verschiedene Formen, Spitzen, dünnere und dickere, gerader oder gebogener usw usw

:ahaa:

Die zwei die ich heute zeige sind für Katori Shinto Ryu (ziemlich gerade, ohne Spitze bzw. nur angedeutet) beide sind 101cm lang und am Griff 28mm x 38mm nach vorne natürlich dünner werdend ...

Das dunklere ist aus Cocobolo (mit etwas Splint im Griff - mir gefällt es) und das helle aus Serpenwood (ob das richtig geschrieben ist ??? im Internet konnte ich es nicht finden --- weiß jemand was es für ein Holz ist bzw Name hat ???) das aus Cocobolo wiegt knapp 1000gr und das helle etwa 800gr ...

... meine Hochachtung an alle die lange Klingen fotografieren können !!! ich hatte riesige Probleme etwas vernünftiges hin zu bekommen. Die Bilder werden dem Holz und dem Finish leider nicht gerecht ...

:(

... hier nun die Bilder und über Anregungen, Bemerkungen usw würde ich mich freuen ...

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bokken - Übungsschwert

......Das dunklere ist aus Cocobolo (mit etwas Splint im Griff - mir gefällt es) und das helle aus Serpenwood (ob das richtig geschrieben ist?.....
Serpentwood oder Snakewood ist natürlich Schlangenholz, aber mein Schlangenholz hier sieht völlig anders aus. Vielleicht gibt es unterschiedliche Hölzer dieses Namens.

Das Cocobolo-Holz gefällt mir sehr gut, nur nicht für ein BOKKEN; das sollte aus AKAGASHI sein.

Gruß

sanjuro
 
Serpentwood oder Snakewood ist natürlich Schlangenholz, aber mein Schlangenholz hier sieht völlig anders aus. Vielleicht gibt es unterschiedliche Hölzer dieses Namens.

Das Cocobolo-Holz gefällt mir sehr gut, nur nicht für ein BOKKEN; das sollte aus AKAGASHI sein.

Gruß

sanjuro

hallo sanjuro,

Schlangenholz ist es nicht ausser es würde zur gleichen Familie gehören ... ? vielleicht weiß es ja noch jemand besser ...

:ahaa:

AKAGASHI ? sagt mir jetzt gar nichts ... gibt es noch einen anderen Namen dafür ... und warum kein Cocobolo ... (aber lieber als Mail antworten sonst gibt es mecker)

:lach:
 
Akagashi: jap. Roteiche

Ich würde Shirogashi (Weißeiche) bevorzugen, ist aber wahrscheinlich Geschmackssache.

Grüße Willy
 
Hallo Enzio,


sehen gut aus deine beiden Bokken.
Hast du sie selber gemacht oder machen lassen?

So ein Bokkeneigenbau schwebt mir auch schon länger im Kopf rum.
 
Das unbekannte Holz ist "Bois Serpent Wood" was nicht zu verwechseln mit dem üblichen Schlangenholz ist!
Gibt es z.B. bei www.drechselmaus.com

Das Holz ist sehr dicht (kann daher nicht stabilisiert werden) und hat eine hübsche kontrastreiche Optik. Es lässt sich leicht polieren und eignet sich auch hervorragend für Messergriffe.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Liebe Grüße

Xzenon
 
Das Schlangenholz, wie wir es kennen ist nur ein Teil vom Baum, zumindest hab ich das so erklärt bekommen bei Drechselmaus.

Entweder Kern oder Splint hat die Maserung, der andere Teil ist dezenter, welcher Teil hab ich leider nicht behalten.:confused:
 
Ich finde beide Bokken sehr schön. Das aus Cocobolo ist eine richtige Augenweide. Wie hast du die Oberflächen behandelt? Geölt oder Gewachst?
Wenn es 'nur' für Kata und / oder Suburi gedacht ist, ist die Holzwahl doch super. Ansonsten bevorzuge ich auch Shirogashi.
Hast du schon mehrere Bokken gemacht?

viele Grüße, Jan
 
Hallo Enzio,

ich bin von den Bokken seit du sie mir gezeigt hattest begeistert, Design, Finish Materialwahl sind fantastisch, wenn du nicht gesagt hättest das du sie auch benutz hätte ich gedacht sie hängen bei dir daheim als Kunstwerke an der Wand!

Zu Serpentwood habe ich leider nichts weiteres gefunden, mit Schlangenholz verbindet es höchstens seine Geschuppte Maserung. Ein sehr schönes zähes Holz.



Schöne Grüße, David
 
... schön das sie Euch gefallen ...

:)

Also ich mache sie nicht selber sondern lasse sie von einen guten Freund machen, der das wirklich sehr gut macht. Die Oberfläche wird nur geölt, Wachs finde ich persönlich nicht gut (ist aber sicher Geschmackssache) ...

Mit Roteiche lasse ich nichts machen, kann man ja auch überall bekommen. Wenn dann lasse ich unsere Übungswaffen aus amerikanisch Weisseiche machen (wenn es günstig sein soll) damit haben wir noch nie Probleme gehabt. Roteichebo`s (Stock 182cm) habe ich schon einige kaputt bekommen, Weisseiche dagegen noch nicht (kann natürlich Zufall sein) ...

Ich habe schon viele Bokken, Tonfa, Kama und andere Übungswaffen aus exotischen Hölzern machen lassen. Noch nie hatte ich wirklich Probleme gehabt (ausser mit Naturschützern) bis auf die spezifischen Eigenschaften die jedes Holz so mit sich bringt (Wechseldrehwuchs, Rissanfälligkeit usw) jedes Holz hat halt so seine Eigenheiten ...

Ich selber benutze meine Übungswaffen und das nicht gerade zimperlich. Mein Bokken (Schlangenholz - kann ja mal ein Bild einstellen) bekommt nicht einmal Beulen (nur die anderen) ...

:hehe:

Wenn Ihr wollt kann ich ja immer wieder mal Bilder von unseren Übungswaffen einstellen, natürlich nur wenn sie herzeigbar sind ... (und wenn ich meine Kamara dabei habe)
 
Da hast du aber schöne Stöcke im Wald gefunden, und sowas in der Nähe von Freising? - Denn Wald musst du mir verraten!:glgl::glgl:

Ne im Ernst, die sind echt sehr schön, echt was besonderes!!!
 
... Bilder von Tonfa aus "Bois Serpent Wood" (ich hoffe Xzenonbenz hat recht) der Griff ist aus Honduras Palisander ...

:irre:
 
... und jetzt noch ein paar Kama aus indischen Palisander und Klinge aus Schlangenholz (diesmal so wie man es kennt) ...

:super:

... und dann reicht es für heute, das Licht war sowieso nicht sooo gut ...
 
also ich gratuliere dir zu Deiner wirklich schönen Sammlung! :super:

Ich muss zugeben, dass mir beim trainieren mit diesen Prachtstücken das Herz zerbrechen würde, wenn da was absplittert. Mit einem Stück Stahl dazwischen fände ich sie besser verwendet - aber meine Übungswaffen sind auch aus plebiszitärem Buchenholz.

Aber: Mit edlem Werkzeug trainiert es sich natürlich fröhlicher, dass verstehe ich gut.

Jedenfalls weiterhin viel Spaß mit deiner Sammlung.

Lg,
L.
 
wao, ich wusste garnicht, das Tonfas so schön sein können!!!
Kenn die sonst nur als unliebsame Begleiterscheinung von Polizisten und hab mich bisher mit dieser Waffe ( in Polizeihänden) nicht wirklich anfreunden können :D
Aber so, klasse, da hast du echt was schönes!
Ich plädiere stark dafür, das die Polizei flächendeckend mit deinen Tonfas ausgestattet wird!!!:D:D:D
 
@ Lanzenstoß
... Übungswaffen aus Metall habe ich schon mal hier vorgestellt ...
... SAI - guckst und klickst Du hier !!! sind auch sehr gut und werden immer bewundert ...

:steirer:

@Gearts
... danke für den Link, könnte hinkommen ...

@Igor
... das mit dem flächendeckenden könnte schwierig werden ... :lechz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne und saubere Arbeiten, gefallen mir seht gut.
Ich muss sagen, Enzio du hast einen guten Geschmack. Was man so in der letzten Zeit von dir sieht :D

Grüße,
Markus
 
Zurück