Boll - 1.2519 mit Seekuh

jensh

Mitglied
Beiträge
373
Ich möchte Euch ein Messer von Daniel zeigen, einfach weil ich mich selbst immer wieder freue, wenn ich eines seiner Messer zu sehen bekomme.

Der klassische 1.2519, echte Zwinge mit Seekuh.

Die Bilder hat Daniel bei sich in der Werkstatt geschossen. Deshalb ist es auch seinen Hand die zu sehen ist.

Das Messer ist von 2008 und seit dem im steten Gebauch. Freude!

Schaut, vielleicht geht es Euch so wie mir.
Schöne Grüße, Jens
 

Anhänge

  • JH1ko.jpg
    JH1ko.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 649
  • JH3ko.jpg
    JH3ko.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 208
  • JHSK2ko.jpg
    JHSK2ko.jpg
    170 KB · Aufrufe: 518
  • JH2ko.jpg
    JH2ko.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 283
  • JHSK3ko.jpg
    JHSK3ko.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 312
:staun: ... einfach nur super affen g*** ... :super: :super: :super:

so etwas gibt man nicht mehr aus der Hand bzw her ... :steirer:

eine sehr schöne Klingenform + Griffform + echter Zwinge + alte Kuh (ich bin offiziell Beeindruckt)
 
Sehr schön (zumal ich so ein ähnliches in Holz habe :steirer:)
Die Seekuh setzt dem aber noch das I-Tüpfelchen auf.

Hast du auch noch aktuelle Bilder im gebrauchten Zustand? Die sieht man sonst so selten hier.

Gruß

Uli
 
Hallo, klar Freude, an dem Messer stimmt alles und ja zeige mal ein par aktuelle Bilder, danke für das Zeigen.
 
Schön dass Euch das Messer auch gefällt.
Fotos vom gebrauchten Messer mach ich die Tage und zeige sie Euch.

Schöne Grüße, Jens
 
Schaut son bißchen wie ein sehr sehr edel gestyltes Opinel aus.
Wirklich ein tolles Teil, auch die Scheide :super:
 
Wunderschön!
Die Ähnlichkeit mit einem Opinel ist mir auch aufgefallen! Man stelle sich die Höllenschärfe eines Opis mit der Stabilität eines Fixed vor! Einfach nur g**l!!! :super:

MfG Recon8
 
Hier hab ich Fotos vom gebrauchten Messer für Euch.
Der Himmel über Mannheim ist bedeckt.
Bei besserem Wetter gibts bessere Bilder.
Ich tu was ich kann.

Ich hab auch mal ein Opinel Nr. 09 daneben gelegt.
Sie sind schon sehr verschieden.

Schöne Grüße, Jens
 

Anhänge

  • IMG_5433.jpg
    IMG_5433.jpg
    21 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_5424.jpg
    IMG_5424.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_5423.jpg
    IMG_5423.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_5430.jpg
    IMG_5430.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_5427.jpg
    IMG_5427.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_5421.jpg
    IMG_5421.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 138
Beim Aussuchen des Griffmateriales würde ich wesentlich mehr Mühe geben (IMHO).
Sowie Bearbeitung als auch Ergonomie sind Klasse.
Und d. Klingenschliff sieht super aus.
 
Ich will deinen Beitrag nicht hacken, aber die Gelegenheit ist zu günstig ;) - hier das Messer noch mal in Holz. Ich wusste vor deinem Beitrag auch nicht, dass Daniel zwei so ähnliche Messer gemacht hat.

Gruß

Uli
 

Anhänge

  • DSC_0793.jpg
    DSC_0793.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 213
Hi Dimm, bitte entschuldige die Frage eines Unwissenden: Was bedeutet (IMHO)? Ich weis es wirklich nicht.

Hi Uli, schön zu sehen das Du Dein Messer mit Holzgriff auch benutzt. Solingen wäre vielleicht eine Gelegenheit beide Messer nebeneinander zu halten.

Schöne Grüße, Jens
 
Hi Dimm, inzwischen wurde ich über die Bedeutung der Abkürzung aufgeklärt. Danke.
Das Griffmaterial gefällt mir sehr gut. Ich mag den strukturierten Seekuhknochen, Flecken, Risse und so.
Das Material hat nicht Daniel ausgesucht, ich habe Ihn gebeten diesen Knochen zu verarbeiten. So wars. Und so ists.

Schöne Grüße, Jens
 
Hast du auch noch aktuelle Bilder im gebrauchten Zustand? Die sieht man sonst so selten hier.

Hallo jensh,
erst mal meinen herzlichen Glückwunsch zu einem nicht gerade alltäglichem Messer. :super:Echte Zwingen haben was. Die kann halt nicht jeder oder nicht jeder macht sich gerne die Arbeit diese zu fertigen und anzupassen......Mordsarbeit!
Deine Zwinge noch eine Maßeinheit zusätzlich rübergezogen und Du hättest eine von Daniels Königszwingen, eine sogenannte Templerzwinge gehabt. Aber auch so ist das Messer schon ein fettes Brett.Sowas fehlt mir noch in meiner Sammlung. Danke für den Einwurf, da habe ich ja direkt noch eine Idee! Gleich mal noch mit dem "Thailänder" telefonieren.-))

@Droppoint: Extra für Dich mal mein Früstücksmesser und ein kleines Fixed nach der "Roten Arbeit",damit Du siehst, daß es die Bilder von Bollschen Messern im Gebrauch doch noch gibt.
 
Solche Bilder möchte ich sehen - selten bleibt's aber trotzdem ;)

Gruß

Uli

Wirklich? Ah so, jo, Du bist ja auch Jäger...
Ich finde die in immer kürzeren Abständen bei jeder Gelegenheit hervorgezogenen und für die Vegetarier sicher NICHT erbaulichen Bilder seitens mancher Jäger im Forum eher... nun: Unnötig und unästhetisch.
Hin und wieder mag das ja in Ordnung gehen und interessant sein, bei jedem Fred über Bollmesser jedoch aufgerissene Rehärsche zu zeigen finde ich unnötig.
Just my 5cts, könnt ja mal drüber nachdenken. Und bitte macht jetzt keine Diskussion, dann bitte gleich ein Thema in der Lobby.

Zum Messer - haja, Thai-Boll-Messer finde ich rundum gelungen ( deshalb hab ich ja auch eins ;) ). "Gammlige Seekuh" ist und bleeibt ein tolles Material, und die Linien sind so wie ich es mag - fliessend, elegeant, und dennoch mit Brüchen.
So eins würde ich auch nehmen!
 
Hin und wieder mag das ja in Ordnung gehen und interessant sein, bei jedem Fred über Bollmesser jedoch aufgerissene Rehärsche zu zeigen finde ich unnötig.

Reharsch.... wo? Na ja , für manche heißen Delphine ja auch immer Flipper.
Na dann bin ich ja mal auf mein neues Messer von Daniel gespannt, das aus einem Material Namens 100V1 bestehen werden wird.Flachstahllieferant von Daniel für dieses Material ist siebenstern.Auf diesen Stahl werde ich sehr interessiert warten.
Wie der Stahl sich zum Aufgang der Rehbockjagd (Bundesweit 1.Mai) schlägt wird an dieser Stelle (Galerie) ausreichend,auf besonderen Wunsch ohne jagdl.Bilder beschrieben werden. ;) Schön das es noch vorher zur Auslieferung kommen werden wird.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, jetzt sind wir von 1.2519 von Daniel über Schlachterbilder zu 100V1 von Mathias gekommen. Ich mag solche Themen die von Kuchenbacken auf Arschbacken kommen.
Ich hab einen Steckerl von Mathias aus 100V1, prima Zeug. Nich so leicht abzuziehen wie der 1.2519 aber sehr schnitthaltig. Dizzy, ich bin gespannt was Du über den Stahl berichtest.

Schöne Grüße, Jens
 
Nurmalso:

Ihr wisst aber schon, dass ihr euch immer noch in der Galerie befindet und erinnert euch an das topic: Boll - 1.2519 mit Seekuh? :hmpf:

Gruß
pevau57
 
Zurück