Boll mit Padouk - Sammelthread

Dann hast du wohl Glück.

Mensch Sven, dann gönn mir das kleine Glück doch auch mal.-)) ;)
Wie du doch sicherlich weißt, bezahlt der Daniel für den Kantel Padouk noch weniger wie fünf Euro,...nämlich gar nichts. Du weißt doch, daß der Daniel den Padouk selbst per ganzer Wurzel ausbuddelt und entsprechend verarbeitet.
Daniel und ich hatten in Dortmund noch darüber gesprochen, daß sich am Padouk nichts verzieht. Er zeigte mir ein asiatisches Holz an einem Messer, daß sich auf dem Weg von Thailand nach Deutschland irre verzogen hatte.Das gleiche Messer mit Padouk hatte nichts.
Anbei noch ein paar Bilder von meinem Padoukmesser, daß bei mir jeden Tag zum Einsatz kommt,nicht grossartig gepflegt wird. Wenn dreckig - Wasser drauf - fertig! Wie Du siehst hat sich da in den Jahren nichts und gar nichts verzogen...Und das bei einem Messer, daß von den Anschaffungskosten her als Einstiegsmesser anzusehen ist.
Das Du Molestre mit Deinem Padouk am Messer hast tut mir leid. Gib die Messer doch dem Daniel, Du bist doch ein guter Kunde bei Ihm, Er wird sie Dir bestimmt entsprechend überarbeiten können.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich doch alles. ;)
Ob das selbstständige Bergen mannshoher Wurzeln im Endeffekt noch günstiger ist, als fertige Kanteln im Großgebinde abzunehmen, kann ich nicht beurteilen. Authentischer ist es jedenfalls. :cool:
Jedes Holzstück ist anders, dafür ist es nunmal Naturmaterial. Freut mich, wenn es bei dir nicht arbeitet! Schöne Detailfotos. :super: Ich sprach von gleichmäßigem Schwund an den Kanten, unter Verzug versteh ich was anderes. Aber egal. Hauptsache es führt zu mehr Bildern. :D
 
Ob das selbstständige Bergen mannshoher Wurzeln im Endeffekt noch günstiger ist, als fertige Kanteln im Großgebinde abzunehmen, kann ich nicht beurteilen. Authentischer ist es jedenfalls. :cool:

Nun, Er sagte mir: Eine Nacht gebuddelt - auf Jahre ausreichend Padouk! :glgl:

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Messer! Geht von der Form her so ein bisschen in Richtung des Wildsauknicks, aber etwas gestreckter, oder? Wie sind denn die Maße?
Hallo Sven,
Der Knick bei Dizzy`s Messer ist, glaube ich, etwas "extremer".
Da ich das Messer aber noch nicht in der Hand hatte kann ich dazu keine verbindliche Aussage machen.
Auch kenne ich die Maße vom Wildsauknick nicht.
Vielleicht reicht Dizzy diese ja nach? Oder habe ich etwas übersehen?

Die Maße meines Messers sind jedenfalls:
Griff: 13,5cm
Klinge: 15cm
Stärke am Ricasso: 4,5mm

Gruß,
kdm
 
Der Knick bei Dizzy`s Messer ist, glaube ich, etwas "extremer".

Genau so ist es....die Biegung ist extremer - das Messer insgesamt kürzer!

Grifflänge incl. Templerzwinge: 12,5cm

Templerzwinge allein: 2,3cm

Klingenlänge ohne Ricasso:10cm

Klingendicke am Ricasso 4,5mm sich zur Spitze verjüngend


Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr. 5 lebt. :glgl: Nach genau zwei Jahren mal wieder hoch mit einem Neuzugang.

4q3qb.jpg


mehr Bilder + Infos: http://www.messerforum.net/showthread.php?119021-2mm-S%E4geblatt-und-Pterocarpus-budget-Boll


Wer noch hat, bitte zeigen. :hehe:
 
Aktuelles Familienbild. Inzucht - eins wie das andere. :glgl:

nbvixh.jpg
 

Anhänge

  • P1110903.jpg
    P1110903.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 146
  • P1110905.jpg
    P1110905.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 152
Mmmh, das auf jeden Fall!


Reicht jetzt mit Padouk, meinste? Na, mal schauen. Da ich mir ja nichts anderes leisten kann als
... nur einen Bart wachsen [zu] lassen, ein paar doofe Sprüche raus[zu]klopfen ...
und
mir die Einsteiger-Laufwege des geschwundenen Padoukholzes an den jeweilig eingetauschten Exponaten
an[zu]sehen ...
wird da vielleicht noch was kommen.

:cool:
 
Hallo Sven

eine super Sammlung bester Messer, mit genialem Holz!!! Ich bin überzeugt das du damit noch nicht am Ende bist!!!
 
Zurück