Bolzen an Korallenholz

M.Schmid

Mitglied
Beiträge
293
Hallo, wie angekündigt ist es nun endlich fertig geworden.

Die Klinge ist aus einer Welle (Baustahl < C-konz. < Feile) möglichst weit auf Endform geschmiedet.
Der Griff aus Korallenholz dann aufgesteckt und eingeklebt.
Als Finish hab ich versucht, eine möglichst schlichte gebürstete Optik zu bekommen.
(Die Fotos könnten mal wieder besser sein und irgendwann werd ich mal alle Messer bei schönem Licht fotografieren. :ahaa:)




Eine Sache ist mir heute aber böse aufgestoßen. Ich war in der Stadt bei unserem einschlägigen Messerschleifer/Händler, um mal einfach wieder n paar Messer anzusehen. Beim Schauen und da das Messer noch im Rucksack war, wollte ich ihn noch schnell was zum Schleifen und zum Entfernen der Grates fragen.
Was mir dann aber eine sehr schroffe Antwort nach dem Motto: So wird das nix, wer hat das Messer denn gemacht, viel zu dick der Anschliff etc. (Wahrscheinlich soll man die messer kaufen und nich selber machen :D) Auf ne Diskussion wollt ich mich nich einlassen und bin von dannen gezogen, is ja schließlich mein Messer :haemisch:
Aber irgendwie denk ich jetzt doch drüber nach :confused:
Ich persöhnlich find den Anschliff für das Messer passend und für meine Verhältnisse gut hinbekommen. Schneidet auch nicht schlecht, der Kamerad.
Wäre für weitere Ansichten sehr dankbar, will ja schließlich besser werden.

Gruß Max
 
Hi,

also mir gefällt das Messer sehr gut.:super:

Aus deinem Beitrag meine ich heraus lesen zu können, dass du noch nicht sehr lange am "Selber-Messer-Basteln" bist, ich hoffe ich liege da richtig, sonst könnte das Folgende dir sauer aufstoßen, das ist aber bestimmt nicht meine Absicht:

Klar kannst du dich noch nicht mit den wahren Messermacherprofis messen, das weißt du bestimmt auch selbst, aber was nicht ist, kann noch werden, ich für meinen Teil wäre froh, wenn ich so etwas wie du nur im Ansatz hinbekäme, bin halt auch noch voll der Anfänger.
Das rustikale Finish ist bestimmt nicht jedermanns Geschmack, mir gefällt's, darüber hinaus ist es ja Absicht und passt meiner Meinung nach gut in's Gesamtbild.

Und was den Anschliff betrifft: Leider kann man da auf den Fotos nicht besonders viel erkennen, aber ich sag mal so: Es ist ja dein Messer, es muss deinen Anforderungen entsprechen, tut es das, dann ist's fein, tut es das nicht, dann mach's beim nächsten Mal einfach besser, aber auf die subjektive Meinung eines Messerhändlers würde ich nicht allzu viel Wert legen, jedes Messer, dass selbst angefertigt wird, bedeutet für ihn ein potentielles Geschäft weniger, vielleicht deshalb seine etwas distanzierende Haltung.

Greez
Wischi
 
Hallo Max,

lass den Kerl reden, dass Messer sieht klasse aus :super:

Und da Du gefragt hast, hier meine persönliche Meinung:
Der Klinge hätte etwas mehr Kontur gut getan, gerade
im hinteren, unteren Teil vor dem Übergang. Trotz toller
Satinierung, hätte ich die tiefen Dellen probiert zu entfernen
(Eventuell mit einer Umlaufenden Nut ;-).

Was die Dicke der Schneide angeht, so ist das Deine Sache.
Der Typ weiß doch nicht was Du mit dem Messer vorhast.
 
Danke für die schnellen Antworten.
Und ja, dass müste jetzt so Messer Nummero 11 oder 12 sein. Also bin ich noch nicht allzu lange dabei ;).
Ich glaube ich habe gestern einfach zu viel gegrübelt. Aber schließlich kommt man ab und zu nur durch Selbstkritik weiter.

Der Anschliff wurde vor dem Härten bis auf ca. 0.5-0.7 mm flach zugeschliffen. (da ich es von Hand mache wirds immer einen Tick konisch :D) Dann der normale Schliff mit ca 15 Grad frei Hand.
Mit nem Küchenmesser kanns nicht mithalten, es soll aber auch nich bei jedem Ästchen die Klinge ausbrechen.

Gruß Max
 
Hi,
kann mich nur anschließen sieht ganz gut aus, nur die vielen Macken könnte man beim nächsten besser verschleifen :super:

Joe
 
Hallo Max
Das schmieden hst du doch schon richtig gut drauf. Beim "Rest"Schleifen musst du noch etwas mehr geduld aufbringen. Es sind oft nur Kleinigkeiten die dann einen großen Unterschied machen. Das wird schon noch. Bei Restmacken im Finisch ist es jedenfalls nicht tragisch wenn im Gebrauch dann Kratzer rein kommen.
Zu deinem Messerhändler: Arroganz muss man sich leisten können. Aber vielleicht hast du ihn auch nur gerade auf dem falschen Fuß erwischt.
Mach dir nichts draus. Fragen stellen ist hier im Forum sicher einfacher und dann auch produktiver.
Außerdem ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, da steckt immer viel Arbeit dahinter.

Gruß Ulli, der auch noch viel arbeiten muss.
 
hallo
lass den typen vom laden reden.du hast einen tollen user gebaut.und darauf solltest du stolz sein.ich meine klar kannst du dich noch verbessern,aber eines ist sicher,das kann man immer.
ich finde es ein gutes messer,das auch ohne angst benutzt werden kann.:super:
grüsse
hano
 
Danke für die netten Antworten.
Das wegschleifen von den Macken wäre auch kein rießen großer act gewesen. Aber irgendwie will ich immer noch sehen, dass es geschmiedet wurde und je weiter ich es ausschmiede desto leichter bekomm ich mal ne tiefere Hammerkerbe hinein, deren herausschleifen die Form dann doch etwas verändert.

Aber das wird von mal zu mal auch besser ;) Man muss es nur richtig verkaufen :haemisch:
Gruß Max
 
Zurück