AW: Kettensäge
Feuerfestbeton wird nicht thermisch hoch belastbar durch die Zugabe von Ziegelsteinschamotte (Schmelzpunkt schon ab ca. 1.100°C), sondern durch Beimengung von sog. Hartbrandschamotte und spät schmelzenden Zuschlagstoffen wie Kaolin oder Quarz.
Geschmolzenes Glas (Schmelzpunkt schon ab ca. 900°C) ist einfach ein gutes alkalisches Lösungsmittel und nimmt daher Mineralien unter Bildung eines Eutektikums gut auf (ein Eutektikum ist eine Mischung von Stoffen mit einem Schmelzpunkt, der unter dem der einzelnen Inhaltsstoffe liegt).
Gruß
sanjuro
Die Innenauskleidung der Hochöfen wird mit feuerfesten Fliesen gemacht (Kacheln sind schüsselförmige Keramikteile für den Bau von > Kachelöfen).....und Hochöfen werden mit FEUERFESTBETON ausgekleidet (und Kacheln)......Habe übrigens meinen alten Baustoffprof. mal angerufen. Der meint, dass Feuerfestbeton nix anderes ist als ganz normaler Portlandzement mit Schamottemehl als Zuschlagstoff. Und Schamotte ist ein Lehmbrand aus feinem Ton und Klinkermehl (Klinker = bis zur Sinterung gebrannter Ziegelstein).......
Warum das Glasmehl da durchgeschmolzen ist, dafür hatte der Herr auch eine mögliche Erklärung: da Glas ein ausgesprochen schlechter Wärmeleiter ist, hält es seine Temperatur auch eine ganze Weile. Und Glas schmilzt jenseits der 1450°C.
Feuerfestbeton wird nicht thermisch hoch belastbar durch die Zugabe von Ziegelsteinschamotte (Schmelzpunkt schon ab ca. 1.100°C), sondern durch Beimengung von sog. Hartbrandschamotte und spät schmelzenden Zuschlagstoffen wie Kaolin oder Quarz.
Geschmolzenes Glas (Schmelzpunkt schon ab ca. 900°C) ist einfach ein gutes alkalisches Lösungsmittel und nimmt daher Mineralien unter Bildung eines Eutektikums gut auf (ein Eutektikum ist eine Mischung von Stoffen mit einem Schmelzpunkt, der unter dem der einzelnen Inhaltsstoffe liegt).
Gruß
sanjuro