bowie `bloody notch`- schmiedeversion

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

nach ein paar wochen sendepause ist mal wieder was fertig geworden-
eine auftragsarbeit:

sollte ein bowie werden, in etwa wie die nr.49 auf meiner hp, nur mit wüsteneisenholz und nicht ganz so `rustikal`.

also-
die klinge geschmiedet, geschliffen, mit mantel gehärtet- hamon an einer stelle zu tief...
beim zweiten härten paßte der hamon- dafür war ein riß in der schneide-
also endgültig müll.:(

also-
die ( nächste) klinge geschmiedet, ge....
.... alles ok!:D

wie oft ich mir bei der griffmontage die `spanish notch` in die finger gestochen habe, weiß ich nicht mehr- jedenfalls kommt daher der name des messers.

ein paar maße:
C 105
puddeleisen
wüsteneisenholz
erl vernietet
länge insg.: 34cm
klinge: 20cm
dicke: 5,5 - 1.5mm
studtype- scheide

viel spaß beim anschauen!

gerhard

144_4469.mixt.jpg


144_4459.mixt.jpg


144_4460.mixt.jpg


144_4463.mixt.jpg


144_4462.mixt.jpg


144_4472.mixt.jpg


144_4482.mixt.jpg


144_4475.mixt.jpg


144_4477.mixt.jpg
 
Ja sauber, Herr Wieland. Insbesondere der Griffabschluss hat es mir angetan.

"Da tät ich auch nicht nein sagen" sagt Lisa.

Lieben Gruß!

M7*M
 
Genial der hammon, aber das Messer ist allgemein eine Augenweide,
Der Griff ist absolut gelungen, diese Feinheite, die du immer einbaust, klasse, wie Siebenstern schon schrieb, der Griffabschluss hat es auch mir (zusammen mit dem hammon) angetan!
 
Deine Arbeit ist wirklich beeindruckend. Die handwerkliche Qualität, die Originalität, alles. Der Hammon sieht gigantisch aus.

Allein, diese "Schleifkerbe", diese Halbloch ohne Funktion und schlimmer noch funktionswidrig, das kannst Du deutlich besser.

Gruß

-chinoook
 
Hallo Gerhard,
wenn Bowie, dann könnte ich mir diese Art der Interpretation genau so vorstellen.

Danke für das zeigen
Dizzy
 
Wow Gerhard,
Deine Messer sind alle schön, aber das haut durchs Auge direkt ins Stammhirn! :super:
Mir gefällt besonders wie es Dir gelingt das manchmal etwas ausgelutschte Thema "Bowie" in Deinem speziellen Stil um zu setzen.

Die (böse) notch find ich gut!

Gruß,
Pit
 
Toll, Gerhard, einfach toll!:super: Wie meine Vorredner schon schrieben: der Griffabschluss ist klasse. Das Griffholz ist aber auch nicht von schlechten Eltern:staun:

:eek:Und wenn man genau hinsieht: Ist da nicht noch Blut an der Notch?:glgl:
 
Sehr aufwendig und schön und geschmackvoll gearbeitet.

Immer wieder eine rechte Freude deine Arbeiten zu sehen.

Ralf.
 
Einfach nur unbeschreiblich schön, vor allem dieser Flammen-Hamon :super:

Nur immer weiter so :lechz:

Gruß,
Cicero
 
Gerhard, bin sprachlos, geiler Hamon, muss den Mund jetzt wieder zumachen, sonst läuft der Sabber raus.

Gruß Heiko aka Lanfear
 
Einwandfrei, Gerhard!
Sehr schöne und stimmige Interpretation!
Spanish Notch an einem Bowie ist das I-Tüpfelchen!

Hamon im ersten Foto sieht an der Spitze aus wie ein Falke/Drache.
Kann natürlich bei mir auch an der fortgeschrittenen Stunde liegen. ;)
 
Hallo Gerhard,
nachdem ich in Olching einige deiner Werke life bestaunen konnte nun wieder mal ein Kunstwerk aus deiner Hand. Ich finde den Hamon besonders gelungen und der Rest wie immer einfach nur stimmig und 1a verarbeitet :super: .
Grüße
Martin
 
Hallo Gerhard,

was soll ich sagen, als das Offensichtliche nochmals zu wiederholen. :p
Bei Deinen Messern passt einfach alles von der Linienführung, Verarbeitung, Materialien, Hamon. :super:
Es sind wundervolle Messer mit höchstem Wiedererkennungswert.

MfG Klaus
 
Ich hab es vermutlich schon 100 Mal geschrieben: Bowies sind absolut nicht mein Ding. Und trotzdem tauchen immer wieder welche auf, die einfach nur bildschön sind.
Das hier gehört eindeutig dazu. Parierstange, spanish notch, hamon und Scheide gefallen mir besonders!
 
Zurück