Bowie Messer Skizze

MaNUellUM

Mitglied
Beiträge
86
Hallo zusammen

Ich plane in nächster Zeit ein schönes Bowie für meinen Vater zu machen, und hab da mal ne Skizze zusammen gebröselt.
Und bevor ich "richtig" anfange mir dem guten Stück möcht ich die Skizze von euch begutachten/kritisieren lassen.
Bekomm ich evtl. mit einem andern Messermacher Krach mit genau dieser Form ?

Also, was haltet Ihr davon ? Ganz ehrlich ! :hehe:


W-Bowie.jpg


Zum Material:
Über den Stahl bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber höchstwahrscheindlich werd ich noch ein Stück 4116er verwenden,
welches noch bei mir in der Werkstatt rumliegt.
Der Griff soll, nach Wunsch, aus einem möglichs hellen und maserigen Holz sein. Vermutlich wird ein schönes Stück Thuja dran glauben müssen :haemisch:
Die "Parrierstange" (wie wird das richtig genannt?) wird aus einem Stück Aluminium gefrässt/gefeilt/geschliffen ...wie dann auch immer ;)

Also los! Gebts mir ! ;)


Grüezzi aus der Schweiz
Mani

p.s. wird übrigens mein 2. werden ! vom 1. folgen hoffentlich bald ein paar Bilder, es muss noch vom härten retour kommen .... :hmpf: *hoffhoffhoff*
 
Der Übergang vom Griff zur Klinge sollte bündig sein - also klinge nicht so hoch! AL für die Parierstange würde ich nicht empfehlen (Oxidation). Hauptschneide muss wesentlich weiter ausgeschliffen werden. Sorry, aber Du kannst es bestimmt besser wenn Du Dir Mühe gibst.

Grüsse aus dem saukalten Stuttgart
Gerhard
 
Original geschrieben von Raimund Lhotak
sieht total scheiße aus, und der "schliff" ist ja wohl absolut sinnfrei, das langt nicht mal zum hacken, es sei denn die klinge ist nur 1mm dick.

Hallo Raimund
Dank für deine direkte Antwort ! :haemisch:
Wie wärs konstruktiv ? Was soll ich deiner Meinung nach ganeu anders machen am Schliff ? ....
Wie geschrieben, ist mein 2tes Messer welches mit meineneigenen Händen geschaffen werden soll und da kann ich ein bissl Hilfe hut gebrauchen ;)
Klinge länger, dicker, breiter, runder, eckiger, flacher ? was kann ich deiner Meinung nach tun, um es "mindestens" zum hacken gebrauchen zu können ?
Ah Ja, es muss nicht 100% zum gebrauch designed sein, sondern wird zu 85-90% bei meinem Vater den Schreibtisch zieren, es soll also auch rein visuell etwas herhalten :)

Ich hoffe nochmal was von dir zu hören ! :)

Grüezzi
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Anschliff der Klinge ist eigentlich schon alles gesagt :)
Wie groß soll denn das gute Stück werden?
Soll das Messer eine Steckangel bekommen? Dann sollte der Griff etwas voluminöser werden, sonst bricht die Angel evtl. schon durch das Eigengewicht der Klinge :)
Der Griff wirk auf mich schon vom ansehen her unbequem ... irgendwie paßt der nicht so ganz. Oder soll es ein reines Vitrinenstück werden. Dann wäre Anschliff, Stärke der Angel und der Griff ziemlich egal.
 
Also meiner Meinung nach finde ich den Griff etwas zu klein im Gegenzug zur Klinge das passt nicht so ganz find ich. Das mit dem Übergang wie GeHaWe schon sagt sollte bündig sein. Dann passt der Griff auch besser dazu und erscheint nicht zu klein.

Gruß Mathias
 
Original geschrieben von GeHaWe
Der Übergang vom Griff zur Klinge sollte bündig sein - also klinge nicht so hoch! AL für die Parierstange würde ich nicht empfehlen (Oxidation). Hauptschneide muss wesentlich weiter ausgeschliffen werden. Sorry, aber Du kannst es bestimmt besser wenn Du Dir Mühe gibst.

Grüsse aus dem saukalten Stuttgart
Gerhard

Jo! werd gleich nochmal bissl rummalen !
Das mit der Schneide hab ich schon mal gehört ;) Werd sie gleich mal anpassen.
Das mit der Oxydation hab ich mir gar nicht überlegt ... da werd ich wohl was aus rostfreies feilen müssen ;o)

...meld mich wieder!

Grüezzi aus dem ebenfalls saukalten niederdorf
manuel
 
bowie

hi,

mach dir ein modell aus starker pappe und nimm's in die hand.
dann merkst du schon, was anders aussehen muss!

und mach bitte den klingenrücken mit dem griffrücken gleich hoch!

zum schliff: schau dir doch mal ein paar klassische bowies an.
z.b. das vietnam force recon bei böker

bernd
 
wow ! danke für die promten Antworten und wirklich guten Tips !

so, 2te Version: mit angepasster Schneide und grösserem Griff.
übrigens, die obere Schneide wird nicht scharf werden, da ich ansonsten bei uns in Konflikt mit dem Gesetz komme :( ... und das wollen wir doch nicht !

W-Bowie_V3.jpg


@Andreas

ich hatte eigentlich vor es nicht mit einer Angel zu machen, sondern wenn möglich ein Integral zu machen, oder wie nennt man es wenn alles aus einem stück Stahl ist ? ..bis auf die Parierstange.

@Mathias

das mit dem Griff stimmt ! ich glaube, ich hatte ein bissl falsche Dimensionen vor Augen gehabt ;) aber ist korrigiert !

bis denne !
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Integral wäre es, wenn die Klinge, der Handschutz, die Angel und der Knauf aus einem Stück Metall wäre. Halbintegral wäre Klinge, Handschutz und Angel aus einem Stück.
Was Du meinst, ist wahrscheinlich ein Flacherl oder Flachangel.
 
@Andreas

Dank Dir ! Flacherl ... stranger Name ! :hmpf:
Flach wahrscheindlich weil alles auf die "flache" Klinge montiert wird ...
so...Heia ruft ! morgen wird weiter designed ;)
 
Manuel,

wenn Du vor hast, das Messer mit einem Flacherl zu bauen, musst Du auch bedenken, dass es möglich sein muss das Parierelement über den Griff aufzuschieben. Soll heissen, dass die Klinge quasi als "Anschlag" für das Parierelement dient und demnach der Erl etwas schmäler sein muss, als die Klinge selbst.

Ist immer schwierig für mich sowas zu beschreiben - Ich hoffe das war einigermassen verständlich :confused:

HTH, Robert
 
Original geschrieben von rfruehauf
Manuel,
....Ist immer schwierig für mich sowas zu beschreiben - Ich hoffe das war einigermassen verständlich :confused:

HTH, Robert

...hehe hab dich gleich gefühlt ! ;o)
danke für den Tip ! Ich wär voll reingerasselt :glgl:
Das mit dem Anschlag war klar, aber das mit dem Aufschieben über den ganzen Griff ... tztz ich brauch dringend schlaf ;)

Da muss ich wohl den Knauf etwas kleiner machen, ansonsten sollte es über den Griff reichen ...

merci nochmal !
gruss
manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was...

Schau Dir mal folgendes Bild an...

g26.jpg

Bild von den Tutorial Seiten von ckdforums.com entlehnt

So undgefähr hab ich das gemeint. Ist zwar kein Flacherl, aber man sieht was ich gemeint habe.

Sieh Dich doch mal ein wenig bei den Tutorials um. Da gibts einige gute Tips zu finden ;)

Grüße, Robert
 
Original geschrieben von MaNUellUM


ich hatte eigentlich vor es nicht mit einer Angel zu machen, sondern wenn möglich ein Integral zu machen,

wie bekommst du denn den guard in position, wenn nicht als erl/angel ?
ja gut, mag sein, alu verzeiht. :glgl:

wenn ich auch nicht immer mit ray`s post`s konform gehe, in dem fall, .. ok.

is ja a wurscht, muss ja nicht jeder messermachen. ( bei den plänen u. materialmix. .. :glgl: )

grüsse,..
 
Es ist nicht der Entwurf von Manuel, der in diesem Thread wahrhaft „scheiße“ ist!

Zur Sache:

Hallo Manuel,

die dynamische Linienführung der Klinge gefällt mir; Kompliment dafür!

Den unteren Anschliff würde ich höher ansetzen, ev. sogar durchgehend (ich könnte mir vorstellen, daß ein durchgehender Anschliff für einen Anfänger leichter zu bewerkstelligen ist). Auf die Zeigefinger-Ausbuchtung würde ich verzichten, gerade bei solch großen (und somit schweren) Messern wird solch ein „Griffdiktat“ schnell unbequem. Gleiches denke ich über die „Ecke“ am unteren Griffende.

Thomas
 
Hallo zusammen

@Haudegen
wie du vielleicht weiter oben lesen kannst, haben wir das Thema angel/erl bereits behandelt ...
Dank für deine aufmunternde Art und Weise wie du dich hier im Thread verewigt hast .... :(
Ich hab gedacht, hier sei der richtige Ort um Tip und Tricks von geübten/erfahrenen Messermachern zu bekommen, und nicht eine solch (tschuldigung) LÄPPISCHE Antwort !
Also nochmals für dich Haudegen: Es ist mein ZWEITES MESSER, und das soll noch kein "Plan" vom Messer sein, sondern lediglich eine Skizze (wie der Titel des Threads ja schon sagt!)
Ich brauche keine Post's die mir meine Unwissenheit im metallischen Bereich aufzeigen, das weiss ich selber, ...ich bin Informatiker und war früher mal Maurer, hatte also bis vor kurzem gar nix mit Metall am Hut ! ;)
Ich wollte einfach ein bisschen Unterstützung, sodas ich nicht gleich bei jedem Fehler, den man beim Messermachen machen kann, ein Lehrgeld zahlen muss.
Einige haben das richtig verstanden, andere scheinbar nicht... :(
Grosser Dank an alle anderen !

@Thomas Spohr
Hallo Thomas
Dank für die Blumen ! :)
Durchgehender Schliff... klingt gar nicht schlecht! Auch das es einfacher zu bewerkstelligen sei, stimmt wohl. Ich werd den Schliff durchgehen planen!
Beim Griff, hab ICH ein Griffdiktat ! Das sind so ca. die Wünsche meines Vaters, bei dem das Teil schlussendlich den Schreibtisch zieren und fest in der Hand sitzen soll ;) Aber ich werd mich mal mit ihm darüber unterhalten !

@Bernd
Guter Tip mit dem Karton ! werd gleich mal ein paar Kartons zerschnippeln ;)

Dank für die guten Tip's ! Ich werd gleich mal in meine Werkstatt huschen und versuchen es in die Tat umzusetzten !

Grüezzi
aus der bitterkalten Schweiz
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
..nachtrag zum post vorhin
@Haudegen
Ich hoffe ich bin dir nicht zu sehr auf die Füsse getretten ! :hmpf:
Grüess
Manuel
 
@Raimund:

Auch wenn Manuel um ehrliche Meinungen ersucht,kann man sich doch etwas diplomatischer ausdrücken.
Es ist für einen Anfänger (bin selber einer) nicht gerade ermutigend,wenn man solche Komentare hört.
Solche Aussagen sind der Grund,warum ich immer erst zwei mal überlege,ob ich etwas hier im Forum zur Sprache bringe und so manche Frage ungestellt blieb.

Ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

Grüße, Günther.
 
Zurück