Brauche dringend Hilfe: Rasiermesser rostet

Crosswind

Mitglied
Beiträge
57
Liebes Messerforum,

braeuchte dringend mal Eure Hilfe:

Zu Weihnachten haben mir meine Eltern ein Dovo-Astral Rasiermesser geschenkt. Jetzt mache ich gerade ein Praktikum im tropischen Regenwald und der wohl rosttraege Stahl faengt an dunkle Rostflecken zu bekommen. Heute und morgen noch bin ich in La Paz, wo ich wohl am ehesten etwas dagegen tun koennte, finde aber keinen Rasierladen oder aehnliches.

Gerade war ich in einem Werkzeugladen, wo ich mit feiner Polierpaste das groebste Beseitigen konnte. Was kann ich sonst tun? Ist das sehr schlimm? Ein feines Oel bekommt man hier wohl kaum, und da wo ich das Praktikum mache ist es eben feucht - besser lueften oder so geht nicht, hoechstens luftdicht verpacken. Hilft das? Oder sollte ich es nach Deutschland zurueckschicken, solange ich noch in La Paz bin? In meinem Dorf oder der Umgebung gibt es keine Post, und mangels Muse und fliessendem Wasser ann ich es auch nicht benutzen.

Besten Dank fuer jeden Tipp und Gruesse aus La Paz,

Philip
 
Hallo Crosswind,

ich habe auch mal einige Jahre im "Urwald" gelebt. Für empfindliche Messwerkzeuge (Schieblehre, Messuhr, usw.) oder wie in Deinem Fall für Messer gibt es eine simple Methode zum Schutz vor der hohen Luftfeuchtigkeit:

Die Sachen in einen möglichst luftdichten Behälter (z.B. Tupperdose) legen zusammen mit einem ölgetränkten (WD 40, Ballistol, Caramba) Papiertaschentuch. Das sorgt für eine "ölhaltige Atmosphäre";) innerhalb des Behälters und Rost sollte kein Problem mehr sein.

Ich mache es heute noch so mit meinem alten Silberbesteck, es läuft auch nach Monaten nicht mehr an.

Eine Alternative wäre ev. Silikagel (findet man oft als kleine Beutelchen bei Elektronik-Artikeln). Das sind Kristalle die hygroskopisch sind und Luftfeuchtigkeit aufnehmen können. Sowas bekommt man in der Apotheke (zumindest in Deutschland:D ). Es ist durch trocknen im Backofen (oder in der Sonne) wiederverwendbar.

Gruß
Olli
 
La Paz! Das ist ja nicht gerade um die Ecke.

Also in La Paz dürftest du doch alles finden, was du für einen Klingenschutz benötigst. Dort arbeitet man doch nicht mit Faustkeilen.

Vielleicht gibts irgendwo Ölpapier zum luftdichten Einpacken. KFZ-Werkstätten schützen z.B. ihre Kleinteile in feuchter Umgebung gerne damit.
 
besorg dir etwas weisses vaselin und streiche die klinge damit ein, sollte recht gut konservieren
 
Hallo zusammen und schonmal vielen Dank fuer die Tipps. Da ist ja einiges dabei, was ich sicher auch hier anwenden kann (auch wenn ich DIE Laeden in La Paz noch nicht gefunden habe).

Wie kann ich denn die Flecken ab besten komplett entfernen? Geht das auch mit WD 40 oder Ballistol?

Ansonsten werde ich das Rasiermesser wohl wirklich in ein Taschentuch einlegen. Da kann ich es dann auch am besten mal benutzen, wenn ich die Muse dazu habe.

Dem Ebenholzgriff schadet das Oel nicht?

Besten Dank und nochmals Gruesse aus dieser lebendigen Stadt...

Philip
 
....Ansonsten werde ich das Rasiermesser wohl wirklich in ein Taschentuch einlegen. Da kann ich es dann auch am besten mal benutzen, wenn ich die Muse dazu habe.

Dem Ebenholzgriff schadet das Oel nicht?....

Es reicht, das ölgetränkte Tuch neben das Messer in den Behälter zu legen.
Dadurch brauchst Du das Messer auch nicht vor jeder Benutzung zu "entölen". Das hat bei mir 3 Jahre besstens funktioniert. Dem Holz wird das (zumindest bei Ballistol) nicht schaden. (Wenn Messingteile an dem Messer vorhanden sind, wäre ich mit Ballistol eher vorsichtig).

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Wie kann ich denn die Flecken ab besten komplett entfernen? Geht das auch mit WD 40 oder Ballistol?

Ansonsten werde ich das Rasiermesser wohl wirklich in ein Taschentuch einlegen. Da kann ich es dann auch am besten mal benutzen, wenn ich die Muße dazu habe.
Dem Ebenholzgriff schadet das Oel nicht?.....
Von hier aus ist Dein Problem schwer nachvollziehbar, denn jedes Öl, also notfalls auch Speiseöl, wird Deine Klinge gegen Feuchtigkeit ausreichend schützen, ohne dem Griffholz zu schaden. Selbst Motoröl wäre dazu in der Lage, würde allerdings dem Holz nicht gut tun.

Vielleicht kannst Du in einer Tankstelle oder einem Autozubehörladen Polierpaste für Autos (verchromte Stoßstangen gibt's ja dort sicher noch...) bekommen. Die sollte dann auch Deinem Rasiermesser helfen. Vorsicht, Klinge flach mit der Schneide auf ein Holz legen, damit Du Dir beim Polieren nicht die Finger "kürzt".

Solltest Du dergleichen nicht bekommen, funktioniert es wahrscheinlich auch mit jeder einfachen Zahnpasta.

Viel Erfolg, und immer tief durchatmen in La Paz!

Gruß

sanjuro
 
Zurück