Du stellst also in frage, dass die zakuri von tosa-Hocho geschmiedet sind?
Das kann ich dir nicht beantworten, aber du weißt es ebenso wenig!
Sie machen mir jedenfalls den Eindruck, dass sie nicht mit ner maschine gemacht worden sond(Schmiedeoberfläche, unregelmäßige Oberflächen etc.) Es sind keine Messer, bei denen viel Wert auf das Finish, in jedweden bereichen gelegt wird, Messer kann leicht verzogen sein, Griff unsauber drangemacht etc. und das macht ja einen großen Teil des preises aus, da es sehr viel Arbeit macht!
Und bei einigen schieden hier im forum kann man sich schon die Frage stellen, ob die preise gerechtfertigt sind, denn es gibt durchaus andere schmiede, die ähnliche Qualitäten liefern, aber um einiges günstiger sind. Der Preis ist nicht immer ein zeichen für viel handarbeit, den kann man festlegen, wie man will, der eine will halt 500% Gewinn ein anderer nur 100%...
Ergänzung:
Es kann natürlich sein, das Zakuri gestanzt o.ä. werden, dann wäre die Stanzform aber nicht sehr akkurat

. Ich denke, dass schnelle, auf, eher oberflächliche handarbeit im Einzelfalldurchaus günstiger sein kann, als maschinelle Arbeit, da die Herstellungsmaschinen ja auch was kosten, und in einer manufaktur, was es wenn dann ja wäre, dennoch noch mit hand gearbeitet wird.
Und wenn man z.B. mal die Kukri betrachtet, dann bekommt man so ein riesen teil, welches handmade ist, für verhältnismäßig weniger Geld. Und wenn ich mir von nem Schmied ne Klinge kaufe, dann bekomm ich die, je nach Schmied und größe der Klinge, auch für unter 50-80€, dann muss ich nurnoch schnell einen Griff dranbasteln, rel. einfache Form, unsauberer abschluss am Erl,(wie beim Zakuri) und ich schlag noch bisschen was drauf, dann hab ich auch ein Messer für ähnliches Geld, man Muss ja für ein fertiges Messer nicht kategorisch das doppelte verlangen, wie für die Klinge allein, vor allem nicht, wenn der Griff kaum arbeit macht(eventuell vorgefertigt und nur draufgesteckt??)
Und das Thema über handarbeit ist wirklich schwierig, würdest du dann die messer von jürgen schanz auch nicht als Handarbeit sehen? - Also ich schon! Würdest du dann Folder, die maschinell plangeschliffen wurden, auch nicht als Handarbeit sehen? Oder Integrall, die im gesenk hergestellt wurden? dann könnte ich nämlich gleich soweit gehen, nur das als handarbeit zu sehen, was ohne Strom hergestelt wurde! Und dann wären sogut wie keine Messer handarbeit!