brauche hilfe bei restauration von alox lumberjack

Lenny

Mitglied
Beiträge
53
hi leute,

heute aufm flohmarkt hab ich nach langer suche im gedränge ein nettes model erstanden:

ein ALOX Lumberjack in Rot.Leider in schlechtem zustand.

hat statt der comboklinge nur einen flaschenöffner; längsrillen auf den griffschalen statt kleiner karos.
die messerklinge ist schon arg geschunden(oft geschliffen,daher schon ein stück kleiner als normal,teilweise dunkel verfärbt); klingen lassen sich schwer öffnen,schwache federn; farbe an der oberfläche teilweise weg; oberschale teilweise arg zerkratzt und perforiert.

wie kann ich dem messer zu neuem glanz verhelfen?
reinigung?ölen?schleifen?

d340956b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte gesagt:

1.) in heissem (!) wasser mit spülmittel die klingen öffnen und schließen
2.) wenn es besser geworden ist mit harzfreiem öl einölen
3.) klinge von hand mit polierpaste (z.b. sidolin silberblitz) polieren um die verfärbungen los zu werden
4.) dem messer die "ehrerbietung" geben die es verdient => pfleglich benutzen
 
Die Anlageflächen der Klingen/Federn reinigen, dort setzt sich sehr
gerne Schmodder ab. Nach dem einweichen mit Zahnstochern rauskratzen,
mit Wattestäbchen läßt sich sehr gut das Innere reinigen (Klingen
komplett aufklappen).
Außerdem verwende ich nur das orschinoole Victorinox Multi-Tool Oil,
hat sich hervorragend bewährt und ist vor allem Lebensmittelecht.
 
ich hab jetzt,wie geraten in heissem spülmittelwasser die klingen öfter geöffnet und geschlossen,dann die klinge selbst mit zahnpasta geputzt(->immer noch schmutzig und jetzt etwas stumpfer glanz),dann mit balistol klever waffenöl die scharniere geölt.
die messerklinge und die säge kommen sich beim zuklappen gegenseitig in die quere,ich denke die messerklingen ist etwas verbogen

jetzt gehen die werkzeuge besser auf,die federung ist deutlich besser.
aber das messer macht trotzdem nicht viel her.

ich hab gelesen die griffschalen kann man entfernen,gibt glaub ich n thread.

gibts ne möglichkeit dasmesser in seine einzelteile zu zerlegen und mit neuen werkzeugen auszustatten?

warscheinlich nicht sehr sinnvoll oder?
 
Wenn es wirklich wieder super funktionieren soll (evtl. neue Werkzeuge und so) - wie wäre mit Einschicken? (wenn es denn ein Original Vic oder Wenger ist)
 
es ist ein orginal victorinox,am klingenschaft steht "elinox" mit dem armbrust-logound auf der anderen seite "victorinox switzerland"

mit welcher begründung könnte ich das denn einschicken?die würden den kopf schütteln und sich denken:jahrelang benutzt,gebrauchsspuren,und jetzt eine neues?
 
Mal ne Gegenfrage: Warum willst Du das Teil unbedingt auf Neu
trimmen??
Die Bezeichnung "Elinox" weist auf eine Produktion ca. Ende der
50er Jahre hin, d.h. das Schätzelchen ist ein Zeitzeuge und in Ehren
ergraut. Mach es sauber, öle es, leg es in die Vitrine und lass
es ansonsten gut sein.
Unter Umständen richten die Jungs von Vic es tatsächlich, wenn
Du es einschickst, dann hast Du ein Quasi-Neues, aber das alte ist
unwiederbringlich zerstört. Würde ich nicht machen.
Wenn Du unbedingt ein Neues haben willst, dann kauf doch eins.
Die Teile kosten nicht die Welt.
 
Moin,

muss Sleipnir recht gegeben. Mach es sauber und gib ihm einen Ehrenplatz.
Das Messer hat ein bewegtes, arbeitsreiches Leben hinter sich, könn' ihm den Ruhestand.
Eventuell kannst du dich mal mit dem Kundenservice von Victorinox in Verbindung setzen und klären, ob sie dir das gute Stück Grundreinigen.
Betonung auf reinigen, nicht reparieren oder gar gegen ein ähnliches Teil aus aktueller Produktion austauschen.

Wenn du wirklich so ein Modell als EDC suchst, solltest du dich mal in der Sammlerwelt insbesondere den USA umhören.
Mit etwas Geduld findest du da ein gut erhaltenes Stück, dass dir dann noch viele Jahre gute Dienste leistet.

Oder versuchst im after market eins von den neuen +B Alox Lumberjacks zu ergattern.

IMHO

Grüsse

Markus
 
@ ex Vento:

Dieses Modell gerade nicht, aber aus der Serie gibt es doch
drölfunddreißig Versionen. Und wenn es wegen der Farbe ist - ich könnte
schwören, vor ein paar Jahren (03 oder 04) in Luzern auf der
Waffenbörse ein Soldier des aktuellen Jahrgangs in Rot elox. gesehen
zu haben. Ich habe sogar gemeint, ich hätte es gekauft, kann
es aber nicht finden *ähem* Dann wohl doch nicht...

@ Storky:

Wir verstehen uns...:steirer::steirer:
 
ok,habs mal verstaut,ist eh kaum einfach wieder in form zu bringen.
ein messer aus den 50ern?dafür sieht der flaschenöffner noch recht gut aus.
also ab in rente...:glgl:
 
Zurück