brauche hilfe bei schleifsteinwahl

bin gerade am suchen nach einem "günstigen" 3000/8000er schleifstein aber ich habe nur welche von über 100€ gefunden

hat jemand nen tip für mich wo ich sowas günstiger herbekommen, vielleicht auch gebraucht????

gruß

Bretty
 
Hi

Wenn es nicht unbedingt ein Kombistein sein muß, sondern auch zwei einzelne Steine sein dürfen,schau mal hier nach:

http://www.feinewerkzeuge.de/ind.htm

Ich persönlich finde einzelne Steine sowieso besser.Bei Kombisteinen ist meist eine Seite stärker abgenutzt als die andere.

Freundlicher Gruß
William
 
Ganz ehrlich wueste ich ueberhaupt keinen Kombistein in 3000/8000 egal in welcher Preisklasse. Brauchst du auch nicht unbedingt. Du kannst einfach mit einem 8000 anfangen und wenn du dann meinsts dass du doch noch einen Stein dazwischen schieben solltest kannst du immer noch einen dazu kaufen. Und bis dann weist du sicherlich auch besser ob du lieber was in Richtung 2000 oder lieber was feineres dazwischen schieben willst. Hat beides Vorteile. Also ich bin da ganz Knotholes Meinung: zwei einzel Steine und erst mal einen und dann mal weitersehen.
 
Hallo bretty

Es muss auch nicht unbedingt ein 8000 Abziehstein sein.
Wenn du noch keine lange Schleiferfahrung hast,auch noch kein Spezialist für ultrafeine Schneiden bist,wirst du den Unterschied zwischen z.B.einem 4000er und 6000er oder 6000 und 8000 kaum merken. ;)
Gruß William
 
@bretty
Bei mir ist nach dem Abziehen auch das Taschenmesser aus nicht rostfreiem Stahl am schärfsten. :super:
Es ist ein Opinel.
Gruß William
 
Es Wird!!! :d

hi leute heute hat mich wieder die schleifwut gepackt und ich wollte wissen ob das letztens ein zufall war oder ob ich den dreh raushabe

was dabei herausgekommen ist seht ihr hier



also die Porsche messer bekomm ich aber trotzdem noch net ganz hin das sie rasieren, scharf sind sie für den küchenbetrieb serh wohl aber den letzten biss will ich noch, das Japanische Santoku hat mir dann den blanken arm bereitet, sieht ganz schön scheise aus :steirer: aber ich bin stolz auf das ergebniss. Außerdem wurden noch mein Hubertus Safari von Solingen geschliffen und damals ein fehl kauf, ein bowiemesser von herbertz, bei beiden habe ich den papiertest geschafft

so langsam wirds, ich habe nun auch schon viel gelesen im forum und weis nun was ich immer falsch gemacht habe. Und es macht riesen spaß wenn das ergebniss dann stimmt

werde wenn neues geld da ist dann noch einen 3000 oder 4000er stein kaufen, und mir evtl ein leder machen zum abziehen.

Hat jemand nen tip für mich wo man so einen lederiemen herbekommt? ich selber habe keine ledergürtel und mein opa hat auch nichts brauchbares mehr im schrank

viele grüße

bretty
 
bretty schrieb:
... Hat jemand nen tip für mich wo man so einen lederiemen herbekommt? ich selber habe keine ledergürtel und mein opa hat auch nichts brauchbares mehr im schrank ...

Wenn man keinen alten Ledergürtel hat, kann man auch einen neuen kaufen ;)
Oder man schaut mal auf dem Flohmarkt nach einem alten, gebrauchten Ledergürtel.
 
hi andreas

danke dir :super: , Mensch flohmarkt da bin ich ja regelmäßig, wieso bin ich da net selber draufgekommen :irre:

gruß

bretty
 
Hallo zusammen,

man könnte sich auch mal nach einem richtigen "Streichriemen" umsehen, - auf Flohmärkten, Internetauktionen, .... ;)
 
Zurück